Zu viele Autos in der Stadt
München auf 2. Platz der Stau-Rangliste
Stand 12.02.19 - 11:51 Uhr
0
Nur in einer anderen Deutschen Stadt steht man länger im Stau als in München. Der Münchner Verkehr kostet nicht nur Nerven sondern auch bares Geld.
Nur die Berliner stehen länger im StauÂ
München wurde im Stau-Ranking von Berlin überholt und ist damit 2018 auf Platz zwei der verkehrsreichsten deutschen Städte. Gefolgt von Hamburg auf Platz drei. Das zeigt die neue Stau-Studie des Verkehrsunternehmens INRIX.
- Anzeige -140 Stunden im Stau
In München steckten Autofahrer 2018 während der Stoßzeiten durchschnittlich 140 Stunden im Stau fest. Das ist viel Zeit, aber immerhin 3% weniger als noch 2017.Â
Der Stau in München kostete nicht nur täglich viele Nerven, sondern auch bares Geld. Der Zeit- und Benzinverlust kostete die Münchner Autofahrer rund 1.218 Euro pro Jahr!
Die INRIX-Studie
Das Verkehrsunternehmen erstellt seine Studie auf Basis von täglich knapp 1 Milliarde anonymen Daten aus den unterschiedlichsten Quellen, wie vernetzten Fahrzeugen, Stadtverwaltungen, Verkehrsministerien, Straßenwetterberichten, Presseberichten, sozialen Medien, Parkplätzen, Mobiltelefonen und IoT-Geräten. So wird das Verkehrsaufkommen zu unterschiedlichen Tageszeiten in unterschiedlichen Straßenabschnitten gemessen und ausgewertet.
Beispielsweise analysieren sie den Pendlerverkehr in den Zentren, auf den Wegen in die Stadt hinein und aus ihr heraus, während und außerhalb von Stoßzeiten, während der Arbeitswoche sowie an Wochenenden. Die Analyse umfasst das Stauaufkommen in mehr als 200 Städten in 38 Ländern.
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.