Oktoberfest 2017
Mass Bier auf dem Oktoberfest soll unter 11 Euro bleiben
Stand 09.06.17 - 11:57 Uhr
0
Die Mass Bier auf dem Münchner Oktoberfest wird heuer wahrscheinlich weiter unter 11,00 Euro kosten.

Bild: Frank Leonhardt/dpa
Von Wirten eingereichte Höchstpreise bei 10,95 Euro
München (dpa/lby) – Die Mass Bier auf dem Münchner Oktoberfest wird heuer wahrscheinlich weiter unter 11,00 Euro kosten. Die von den Wirten bisher bei der Stadt eingereichten Höchstpreise sollen bei 10,95 Euro liegen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Wiesn-Kreisen erfuhr. Das wären 25 Cent mehr als im Vorjahr – ein moderater Anstieg. In den meisten Jahren hoben die Wirte den Preis um etwa 30 Cent an. 2003 gab es allerdings sogar einmal eine Nullrunde. Die offiziellen Preise für dieses Jahr will das Wirtschaftsreferat voraussichtlich nach den Pfingstferien veröffentlichen.
- Anzeige -Nach dem Scheitern der umstrittenen Bierpreisbremse für das diesjährige Oktoberfest haben die Wirte somit offenbar von sich aus ein klein bisschen gebremst. Im Mai war Wiesnchef Josef Schmid (CSU) im Stadtrat nach heftiger Debatte mit dem Vorstoß abgeblitzt, den Preis für drei Jahre bei 10,70 Euro zu deckeln, dem Höchstpreis des Vorjahres.
«Es war klar, dass sich die Bierpreisspirale jetzt weiter fröhlich nach oben schraubt. Genau das wollte ich mit meiner Bierpreisbremse verhindern», sagte Schmid am Donnerstag. «Den Anstieg in diesem Jahr sowie in den kommenden Jahren haben diejenigen zu verantworten, die sich politisch dagegengestemmt haben. Leidtragende sind leider die Wiesnbesucher.»
Schmid hatte für seinen Vorschlag viel Kritik einstecken müssen, Populismus stand im Raum. Nicht zuletzt die Wirte waren über Schmids Vorhaben sauer gewesen. Denn sie sollen in diesem Jahr über eine Umsatzpacht die höheren Sicherheitskosten wegen der Terrorgefahr tragen, insgesamt gut fünf Millionen Euro.
Schmid hatte so argumentiert: Um zu verhindern, dass die Wirte ihre erhöhten Ausgaben durch die Umsatzpacht auf die Gäste umlegen, brauche es die Bierpreisbremse. Um den Wirten wiederum als Ausgleich zusätzliche Umsätze zu ermöglichen, hätte es nach dem Willen des CSU-Politikers einen zusätzlichen Wiesn-Tag geben sollen. Doch auch dies fiel im Stadtrat durch.
Mehr Informationen
Mehr Beiträge und Themen
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
DESK
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.