Malen nach Zahlen mal anders
Lustige Bilder joggen: Die besten Apps fürs GPS-Drawing in München
Stand 27.05.21 - 13:09 Uhr
0
Hier verraten wir dir wie du beim Joggen und Radfahren deine eigenen Kunstwerke entwerfen kannst.

Foto: Shutterstock
GPS-Drawing – so geht’s
Der ein oder andere könnte diese Bilder vielleicht schon mal gesehen haben: Kunstwerke die per GPS-Tracking in Maps dargestellt werden. Indem man eine bestimmte Route radelt oder läuft entstehen so einfache oder auch anspruchsvolle Werke – von kindlichen Kritzeleien über wahrheitsgetreue Tiermotive bis hin zu Michelangelo-ähnlichen Aufnahmen.
- Anzeige -
Du suchst nach der perfekten Sportart, die flexibel, kostengünstig und effizient ist? Zudem sollte sie Spaß machen und deine Denkkraft fördern? Da kommt das GPS-Drawing gerade recht.
Konkret geht es darum die Laufroute per GPS zu tracken und diese durch eine überlegte Strecke zu einem Kunstwerk zusammen zu fügen. Populär machte diese moderne Art des Denksports unter anderem eine Nordamerikanerin.
US-Amerikanische Läuferin zeichnet Kunstwerk per Zufall auf Maps
Als leidenschaftliche Läuferin trainierte Claire Wyckoff für den Nike Women’s Half Marathon in San Francisco. Dafür verwendete sie eine App, mit der sie im wahrsten Sinne des Wortes ihre Laufstrecke aufzeichnete.
Eines Tages bemerkte sie, dass eine ihrer Routen einer Abbildung eines Hundes sehr ähnelte. Beim nächsten Training achtete sie primär auf ihre Strecke und zeichnete so direkt einen Welpen neben den Hund.
Euphorisch erläutert sie im Gespräch mit der ‚New York Daily News‘:
"Ich begriff, dass ich über ein Zeichenprogramm verfügte und dass das Laufen mein Pinsel sein kann (…). Ich teilte meinen Screenshot auf Instagram und bekam dafür mehr Likes als je für ein anderes Posting. Da wurde mir klar, dass ich auf etwas Spannendes gestoßen war.“
Motivationskick dank Trend-Denksport
Das beste: Das GPS-Drawing wirkt sich definitiv positiv auf die eigene Fitness aus. So kommt es oft vor, dass man für die perfekte Aufnahme gerne eine extra Runde rennt oder auch mal einen steilen Hügel hinaufrennt.
Und wie sieht es mit dem Maps-Drawing in München aus?
Wichtig ist, dass man neben einer guten Kondition auch ein passendes Vorstellungsvermögen mitbringt. Es hilft, sich im Vorhinein Gedanken über das Motiv und die dementsprechende Strecke macht.
Wie das Maps-Zeichnen in München so ausschauen kann zeigt Christian Ohantel (@chrohan403) auf Instagram:
[MD_Portal_Script ScriptID="10198716" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="10198717" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="10198725" location="leftALone"]Diese Apps könnten dir beim Maps-Drawing helfen
Glücklicherweise gibt es genügend GPS-Tools und -Apps, die den Trend-Denksport vereinfachen. Falls du also die Herausforderung annehmen willst, könnte dir sowohl die kostenlose Lauf- und Rad-App „Strava“, als auch die App "figurerunning" zugutekommen. Ein besonderer Tipp: Die kostenlose App „GPS-a-Scetch", eine Plattform auf dem GPS-Zeichner ihre Kunstwerke teilen und sich so gegenseitig inspirieren und pushen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.