Malen nach Zahlen mal anders
Lustige Bilder joggen: Die besten Apps fürs GPS-Drawing in München
Stand 27.05.21 - 13:09 Uhr
0
Hier verraten wir dir wie du beim Joggen und Radfahren deine eigenen Kunstwerke entwerfen kannst.
Foto: Shutterstock
GPS-Drawing – so geht’s
Der ein oder andere könnte diese Bilder vielleicht schon mal gesehen haben: Kunstwerke die per GPS-Tracking in Maps dargestellt werden. Indem man eine bestimmte Route radelt oder läuft entstehen so einfache oder auch anspruchsvolle Werke – von kindlichen Kritzeleien über wahrheitsgetreue Tiermotive bis hin zu Michelangelo-ähnlichen Aufnahmen.
- Anzeige -
Du suchst nach der perfekten Sportart, die flexibel, kostengünstig und effizient ist? Zudem sollte sie Spaß machen und deine Denkkraft fördern? Da kommt das GPS-Drawing gerade recht.
Konkret geht es darum die Laufroute per GPS zu tracken und diese durch eine überlegte Strecke zu einem Kunstwerk zusammen zu fügen. Populär machte diese moderne Art des Denksports unter anderem eine Nordamerikanerin.
US-Amerikanische Läuferin zeichnet Kunstwerk per Zufall auf Maps
Als leidenschaftliche Läuferin trainierte Claire Wyckoff für den Nike Women’s Half Marathon in San Francisco. Dafür verwendete sie eine App, mit der sie im wahrsten Sinne des Wortes ihre Laufstrecke aufzeichnete.
Eines Tages bemerkte sie, dass eine ihrer Routen einer Abbildung eines Hundes sehr ähnelte. Beim nächsten Training achtete sie primär auf ihre Strecke und zeichnete so direkt einen Welpen neben den Hund.
Euphorisch erläutert sie im Gespräch mit der ‚New York Daily News‘:
"Ich begriff, dass ich über ein Zeichenprogramm verfügte und dass das Laufen mein Pinsel sein kann (…). Ich teilte meinen Screenshot auf Instagram und bekam dafür mehr Likes als je für ein anderes Posting. Da wurde mir klar, dass ich auf etwas Spannendes gestoßen war.“
Motivationskick dank Trend-Denksport
Das beste: Das GPS-Drawing wirkt sich definitiv positiv auf die eigene Fitness aus. So kommt es oft vor, dass man für die perfekte Aufnahme gerne eine extra Runde rennt oder auch mal einen steilen Hügel hinaufrennt.Â
Und wie sieht es mit dem Maps-Drawing in München aus?
Wichtig ist, dass man neben einer guten Kondition auch ein passendes Vorstellungsvermögen mitbringt. Es hilft, sich im Vorhinein Gedanken über das Motiv und die dementsprechende Strecke macht.
Wie das Maps-Zeichnen in München so ausschauen kann zeigt Christian Ohantel (@chrohan403) auf Instagram:
[MD_Portal_Script ScriptID="10198716" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="10198717" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="10198725" location="leftALone"]Diese Apps könnten dir beim Maps-Drawing helfen
Glücklicherweise gibt es genügend GPS-Tools und -Apps, die den Trend-Denksport vereinfachen. Falls du also die Herausforderung annehmen willst, könnte dir sowohl die kostenlose Lauf- und Rad-App „Strava“, als auch die App "figurerunning" zugutekommen. Ein besonderer Tipp: Die kostenlose App „GPS-a-Scetch", eine Plattform auf dem GPS-Zeichner ihre Kunstwerke teilen und sich so gegenseitig inspirieren und pushen.Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.