Oktoberfest-Serie
Komparsen gesucht: Dreharbeiten für «Oktoberfest 1905» starten
Stand 09.08.24 - 09:04 Uhr
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an - und für den Dreh werden jetzt Komparsen gesucht.

Das historische Familiendrama ,,Oktoberfest 1905″ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ,,Oktoberfest 1900″ an v.l.n.r. Joyce Ilg, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Michael Kotschi (Kamera), Stephan Lacant (Regie), Martina Gedeck, Misel Maticevic. ©Bild: ARD/BR/ARD Degeto Film/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick
Hast du das Zeug zum Komparsen?
Das historische Familiendrama ‚Oktoberfest 1905‘ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ‚Oktoberfest 1900‘ an und erzählt in vier weiteren Folgen vom unerbittlichen Kampf innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank. Für diese Dreharbeiten werden jetzt Komparsen gesucht.
- Anzeige -Der Drehzeitraum ist vom 02. bis 15. Mai in Nürnberg. Gesucht werden 300 Komparsen und Kleindarsteller (m/w/d), die für ein bis drei Drehtage zusammen mit den Stars vor der Kamera stehen werden.
Menschen mit folgenden Eigenschaften werden gesucht
- Menschen (m/w/d) im Alter zwischen 5 und 70 Jahren
- Gern gesehen sind Charaktergesichter, vom Leben gezeichnete Gesichter, Männer mit Vollbart oder Schnäuzer und Frauen mit langen Haaren
- Als „historisch optische Voraussetzung“ gilt ein möglichst natürliches, „unbearbeitetes“ Erscheinungsbild
- No-Gos sind: sichtbar gefärbte oder gesträhnte Haare, extreme Haarschnitte, ausrasierten Seiten und Nacken, Permanent-Make-up, aufgespritzte Lippen, gezupfte Augenbrauen, Tattoos und Piercings, Tunnelohrringe, Sonnenbankbräune, extrem gebleichte Zähne, feste Zahnspangen und künstliche Fingernägel
Auch ist es wichtig, dass sich alle Interessierten ab sofort bis zum Dreh die Haare und die Männer zusätzlich die Barthaare weiterwachsen lassen sollten. Ein Frisör sollte bis zum Dreh nicht besucht werden. Die Bereitschaft zur Haaranpassung (und bei Männern auch die Bartanpassung) sollte vorhanden sein.
Alle Interessenten können sich hier anmelden. Neben den Drehtagen wird in Nürnberg zusätzlich eine Kostümprobe stattfinden. Sowohl die Zeit bei der Kostümprobe als auch die Zeit am Set werden vergütet.
- Anzeige -Worum geht es in der Serie?
München 1905: Curt Pranks (Misel Maticevic) ehrgeizige Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest im Jahr 1900 und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen. Somit sind auch Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert. Claras Freundin Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) verbüßt derweil eine Haftstrafe für ihren gemeinschaftlich begangenen Mord. Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus ‚Deutsche Eiche‘.
Dort lernt sie die Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) und die Liebe kennen. Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen ihrem Sohn Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert. So drohen sie, nicht nur ihre Bierburg auf der Wiesn an den undurchschaubaren Konkurrenten Adam Mertz (Rainer Bock) zu verlieren, auch die Ehe und die Liebe zwischen Roman und Clara stehen auf dem Spiel.
‚Oktoberfest 1905‘ wird inszeniert von Stephan Lacant, die Kamera führt Michael Kotschi. Headautor der Serie ist Ronny Schalk. An den Drehbüchern haben außerdem Dani Merkel, Benjamin Seiler und Dirk Eisfeld mitgeschrieben. In weiteren Rollen sind u. a. Slavko Popadic, Marwin Haas, Max Schmidt, Michael Kranz und Eisi Gulp zu sehen. Gedreht wird seit Mitte März, die Dreharbeiten dauern noch bis Mitte Mai 2024. Die Drehorte sind in Belgien, Nordrhein-Westfalen und Bayern. ‚Oktoberfest 1905‘ wir voraussichtlich im Herbst 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Mit Material der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.