Oktoberfest-Serie
Komparsen gesucht: Dreharbeiten für «Oktoberfest 1905» starten
Stand 09.08.24 - 09:04 Uhr
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an - und für den Dreh werden jetzt Komparsen gesucht.

Das historische Familiendrama ,,Oktoberfest 1905″ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ,,Oktoberfest 1900″ an v.l.n.r. Joyce Ilg, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Michael Kotschi (Kamera), Stephan Lacant (Regie), Martina Gedeck, Misel Maticevic. ©Bild: ARD/BR/ARD Degeto Film/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick
Hast du das Zeug zum Komparsen?
Das historische Familiendrama ‚Oktoberfest 1905‘ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ‚Oktoberfest 1900‘ an und erzählt in vier weiteren Folgen vom unerbittlichen Kampf innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank. Für diese Dreharbeiten werden jetzt Komparsen gesucht.
- Anzeige -Der Drehzeitraum ist vom 02. bis 15. Mai in Nürnberg. Gesucht werden 300 Komparsen und Kleindarsteller (m/w/d), die für ein bis drei Drehtage zusammen mit den Stars vor der Kamera stehen werden.
Menschen mit folgenden Eigenschaften werden gesucht
- Menschen (m/w/d) im Alter zwischen 5 und 70 Jahren
- Gern gesehen sind Charaktergesichter, vom Leben gezeichnete Gesichter, Männer mit Vollbart oder Schnäuzer und Frauen mit langen Haaren
- Als „historisch optische Voraussetzung“ gilt ein möglichst natürliches, „unbearbeitetes“ Erscheinungsbild
- No-Gos sind: sichtbar gefärbte oder gesträhnte Haare, extreme Haarschnitte, ausrasierten Seiten und Nacken, Permanent-Make-up, aufgespritzte Lippen, gezupfte Augenbrauen, Tattoos und Piercings, Tunnelohrringe, Sonnenbankbräune, extrem gebleichte Zähne, feste Zahnspangen und künstliche Fingernägel
Auch ist es wichtig, dass sich alle Interessierten ab sofort bis zum Dreh die Haare und die Männer zusätzlich die Barthaare weiterwachsen lassen sollten. Ein Frisör sollte bis zum Dreh nicht besucht werden. Die Bereitschaft zur Haaranpassung (und bei Männern auch die Bartanpassung) sollte vorhanden sein.
Alle Interessenten können sich hier anmelden. Neben den Drehtagen wird in Nürnberg zusätzlich eine Kostümprobe stattfinden. Sowohl die Zeit bei der Kostümprobe als auch die Zeit am Set werden vergütet.
- Anzeige -Worum geht es in der Serie?
München 1905: Curt Pranks (Misel Maticevic) ehrgeizige Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest im Jahr 1900 und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen. Somit sind auch Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert. Claras Freundin Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) verbüßt derweil eine Haftstrafe für ihren gemeinschaftlich begangenen Mord. Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus ‚Deutsche Eiche‘.
Dort lernt sie die Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) und die Liebe kennen. Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen ihrem Sohn Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert. So drohen sie, nicht nur ihre Bierburg auf der Wiesn an den undurchschaubaren Konkurrenten Adam Mertz (Rainer Bock) zu verlieren, auch die Ehe und die Liebe zwischen Roman und Clara stehen auf dem Spiel.
‚Oktoberfest 1905‘ wird inszeniert von Stephan Lacant, die Kamera führt Michael Kotschi. Headautor der Serie ist Ronny Schalk. An den Drehbüchern haben außerdem Dani Merkel, Benjamin Seiler und Dirk Eisfeld mitgeschrieben. In weiteren Rollen sind u. a. Slavko Popadic, Marwin Haas, Max Schmidt, Michael Kranz und Eisi Gulp zu sehen. Gedreht wird seit Mitte März, die Dreharbeiten dauern noch bis Mitte Mai 2024. Die Drehorte sind in Belgien, Nordrhein-Westfalen und Bayern. ‚Oktoberfest 1905‘ wir voraussichtlich im Herbst 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Mit Material der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
DESK
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.