Münchner Tradition
Kocherlball im Juli: Stadt bietet vorbereitende Tanzkurse an
Stand 29.06.22 - 13:35 Uhr
0
Bald findet wieder der Kocherlball in München statt. Jetzt gibt es kostenlose, vorbereitende Tanzkurse für alle Interessenten.

© Foto: muenchen.de / Mónica Garduño
Kocherlball: Alte Tradition in München
Das Kulturreferat bietet wieder vorbereitende Tanzkurse zum Kocherlball an. Am Donnerstag, 30. Juni, 7. und 14. Juli, vermitteln Tanzmeisterin Katharina Mayer und Tanzmeister Magnus Kaindl Grundschritte und einfache Tanzfiguren im Festsaal des Hofbräuhauses, Platzl 9.
- Anzeige -
Dazu spielt live der „Niederbayerische Musikantenstammtisch“. Die Kurse sind in zwei Einheiten aufgeteilt: von 19.30 bis 21 Uhr leitet Magnus Kaindl alle Tanzinteressierten an. Katharina Mayer übernimmt anschließend von 21 bis 22.30 Uhr speziell für junge Leute.
Kostenlose Kurse für den Kocherlball
Die Kurse sind kostenlos und ohne Anmeldung zu besuchen. Sie bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Es sind keine Tanzvorkenntnisse notwendig. Einzeltänzerinnen und Einzeltänzer sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort zu Tanzpaaren zusammen.
Der Kocherlball findet statt am Sonntag, 17. Juli, von 6 bis 10 Uhr im Biergarten am Chinesischen Turm. Weitere Infos zum Kocherlball findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.