Hinweise zu den Urlaubsflügen
Insolvenz bei Air Berlin: Ist mein Flug betroffen?
Stand 26.09.17 - 09:42 Uhr
0
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Viele Passiere sind jetzt verunsichert, was mit ihren gebuchten Flügen passiert. Das musst du als Air Berlin-Kunde wissen.
© Foto: dpa
Alle wichtigen Infos rund um die Air Berlin Pleite
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat am Dienstag mitten in der Ferienzeit Insolvenz angemeldet. Viele Urlauber sind nun verunsichert, immerhin befördert Air Berlin rund 80 000 Passagiere täglich und viele haben ihre Ferienflieger bereits vor langer Zeit gebucht. Die Fluggesellschaft selbst teilte mit, dass alle Flugpläne weiter bestehen bleiben, gebuchte Tickets ihre Gültigkeit behalten und alle Flüge weiterhin buchbar sind. Was die Insolvenz für dich konkret bedeutet haben wir von 95.5 Charivari hier zusammengestellt.
Mit Air Berlin in die Sommerferien fliegen, ist das noch möglich?
Ja, bisher bestünde kein Grund zur Sorge sagen Experten. Der Notfallkredit der Bundesregierung wird vorerst den Flugbetrieb von Air Berlin aber auch den der Tochtergesellschaft Niki aufrecht erhalten. Und die 150 Millionen Euro werden locker bis zum Ende der Sommerferien reichen. Das heißt: Wer noch in die Sommerferien fliegen will, wird das auch tun können und muss sich keine Sorgen machen den Heimflug nicht antreten zu können.
Alles, was schon gebucht ist, würde auch stattfinden, heißt es von offizieller Seite. Für spätere Flüge nach der Ferienzeit, sei die Lage allerdings noch ungewiss.
- Anzeige -
Kann ich noch Air Berlin-Flüge buchen?
Hier ist etwas Vorsicht geboten. Solange noch kein Deal zur Übernahme von Air Berlin in trockenen Tüchern ist, könnte ein bereits bezahlter Flugpreis im ungünstigsten Fall Teil der Insolvenzmasse werden und damit für euch verloren sein. Auf der Air Berlin Homepage heißt es jedoch, alle Flüge seien weiterhin buchbar.
Kann ich meine Flugtickets kostenfrei stornieren?
Nein. Es gilt, solange Air Berlin seine Leistung erbringt, also alle Flieger planmäßig abfliegen, sind auch Passagiere an ihren Vertrag gebunden. Wer trotzdem aus Angst sein Ticket zurück geben will, muss entsprechende Storno-Gebühren in Kauf nehmen.
Wie ist es, wenn ich eine Pauschalreise gebucht habe?
Wer einen Pauschalurlaub gebucht hat muss sich keine Sorgen machen, denn mit welcher Airline du fliegst, ist nicht dein Problem. Der Anbieter der Pauschalreise muss dafür sorgen, dass du den Zielort erreichen und auch wieder verlassen kannst. Sollte Air Berlin diese Leistung nicht mehr erbringen können, muss der Reiseveranstalter für einen Ersatzflug sorgen – einen Aufpreis darf er dafür nicht verlangen.
Anders ist es bei Kunden, die ihr Flugticket selbst gekauft haben, ihnen fehlt der Insolvenzschutz.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Wie geht es mit Air Berin jetzt weiter?
Vorerst springt die Bundesregierung mit einem Kredit über rund 150 Millionen Euro ein. So soll Air Berlin die nächsten drei Monate überbrücken können, damit ihre Flieger nicht am Boden bleiben müssen. Das Geld soll bis Ende November reichen.
Langfristig ruhen alle Hoffnungen auf der Deutschen Lufthansa, die seit Längerem über eine Übernahme von Teilen der Air Berlin verhandelt. Auch mit weiteren Interessenten werden derzeit Verhandlungsgespräche geführt.
Der irische Billigflieger Ryanair hat nach eigenen Angaben Kartellbeschwerde eingereicht. Sie sehen in dem Deal zwischen der deutschen Regierung, Lufthansa und Air Berlin einen offensichtlichen Komplott. Die gestern beantragte Insolvenz sei aufgesetzt worden, damit Lufthansa eine schuldenfreie Air Berlin übernehmen könne, so Ryanair.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.