München
Hoch hinaus: Neue Panoramaplattform im Deutschen Museum eröffnet
Stand 26.09.24 - 15:33 Uhr
Ab sofort kannst du im Deutschen Museum wieder hoch hinaus! Die Panoramaplattform auf dem Museumsturm ist nach langer Pause zurück und bietet einen atemberaubender 360-Grad-Blick über ganz München.

Foto: shutterstock
Panoramablick vom Deutschen Museum: Lohnt sich der Aufstieg?
Nach langer Pause ist es endlich wieder so weit: Das Deutsche Museum in München öffnet seine Panoramaplattform im Turm für Besucher. Ab Samstag, den 28. September, hast du die Möglichkeit, die Stadt aus einer Höhe von 65 Metern zu bestaunen – für nur fünf Euro. Doch was erwartet dich dort oben und wie kommst du hin?
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wann kann ich die Plattform besuchen?
Die Turmtouren finden immer am Wochenende, an Feiertagen und in den Schulferien statt. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:
- Start der Touren: Samstag, 28. September
- Zeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage und Schulferien
- Erste Tour: 9:30 Uhr
- Letzte Tour: 16:00 Uhr
- Treffpunkt: Turmtreppenhaus auf Ebene 3 im Deutschen Museum
Wie sieht es oben aus?
Die Aussicht von der Panoramaplattform ist spektakulär. Du hast einen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen:
- Süden: Alpenvorland und die Berge
- Westen: Altstadt mit den Wahrzeichen Münchens wie der Frauenkirche, dem Neuen Rathaus und dem Alten Peter
- Norden: Windräder und die Allianz Arena
- Osten: Hochhäuser, Mariahilfkirche und das Riesenrad im Werksviertel
Ist der Aufstieg anstrengend?
312 Stufen klingen erstmal nach einer Herausforderung, aber keine Sorge: Der Weg lässt sich abkürzen. Mit dem Aufzug gelangst du bequem auf Ebene 3. Von dort sind es „nur“ noch 185 Stufen bis zur Plattform. Dagmar Klauer, die Leiterin des Museumsbetriebs, ist stolz darauf, den Besuchern des Deutschen Museums nun wortwörtlich einen „absoluten Höhepunkt“ anbieten zu können.
Was kostet die Tour?
- Teilnahmekosten: 5 Euro pro Person
- Mitglieder: Kostenlos
- Wichtig: Du benötigst neben dem Tourticket auch eine reguläre Eintrittskarte für das Museum. Beide Tickets bekommst du an der Information in der Eingangshalle.
Warum war der Turm so lange geschlossen?
Die letzte Tour zur Panoramaplattform war 2015 möglich. Danach wurde der Turm wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen am Museum für mehrere Jahre geschlossen. Jetzt ist er wieder für Besucher zugänglich – und der Aufstieg lohnt sich mehr denn je.
Wie lange dauert die Tour?
Insgesamt solltest du etwa 30 Minuten für den Auf- und Abstieg einplanen. Die Touren starten im Halbstundentakt, sodass du genügend Zeit hast, die atemberaubende Aussicht in Ruhe zu genießen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.