Nachhaltigkeit im Supermarkt
Hier kannst du in München verpackungsfrei einkaufen
Stand 07.04.21 - 14:44 Uhr
0
Immer öfter hört man von Bio-Supermärkten, die ihre Lebensmittel verpackungsfrei anbieten. Wir verraten dir, wo es diese Läden in München gibt!
Foto: Shutterstock
Lebensmittelshopping mit gutem Gewissen
Vor allem jetzt zu Corona-Zeiten, wo Online-Shopping und Essen bestellen so beliebt und praktisch ist wie noch nie, fallen täglich Unmengen an Verpackungsmüll an. Darunter leidet vor allem die Umwelt. Wie können wir also unseren Müllverbrauch reduzieren und so die Umwelt schonen?
- Anzeige -Ganz einfach: Mit Bio-Supermärkten, die ihre Lebensmittel verpackungsfrei anbieten. Ziel ist, dass die Kunden eigene Verpackungen, wie Baumwollsäckchen, Tupperdosen oder Schraubgläser, von zu Hause mitbringen, um ihre Lebensmittel komplett ohne anfallenden Müll zu erwerben und Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Im Idealfall bleiben am Ende nur noch Kompost und mögliche Recyclingabfälle wie Papier oder Glas übrig. Ein weiterer Vorteil: Die Produkte sind alle bio und werden bei fairen und umweltfreundlichen Arbeitsbedingungen produziert. Lebensmittelshopping mit guten Gewissen also.
In München gibt es mittlerweile zahlreiche Läden, die verpackungsfreies Einkaufen anbieten. Hier verraten wir dir unsere Lieblings-Zero-Waste Geschäfte!
Servus Umweltschutz und Gesundheit – "Servus Resi"
Wie man im Alltag ohne großen Schnick Schnack, dafür aber mit umso mehr Substanz und Qualität auskommt, zeigt der unverpackt Laden „Servus Resi“. Die Devise: Je natürlicher wir leben, desto gesünder und fitter ist unsere Lebensweise und desto mehr kann sich die Umwelt erholen. Bei „Servus Resi“ gibt es von Bio-Lebensmittel über Kosmetik bis hin zu Haushaltsutensilien alles, was man zum Leben braucht.
- Anzeige -"Ökoesel" für tierisch günstige Bioprodukte
Der Ökoesel in Neuhausen ist der perfekte Ort, um Bio-Lebensmittel günstig zu erwerben. Du zahlst einen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro und bekommst dafür Bioprodukte beinahe zum Einkaufspreis. Klingt gut, oder? Natürlich kannst du aber auch als Nichtmitglied ganz einfach beim „Ökoesel“ vorbeischauen und dort einkaufen. Derzeit hat der „Ökoesel“ viermal wöchentlich geöffnet.
Ohne Verpackungen im "OHNE" Supermarkt einkaufen
Der „OHNE“ Supermarkt ist der erste Zero-Waste Supermarkt Münchens. Hier findest du von der Trinkflasche bis hin zur Bambuszahnbürste die optimalen Artikel für einen nachhaltigen Lebensstil mit Zero Waste. Waren wie Milch, Joghurt oder Tofu werden im Pfandglas angeboten. Für Spontankäufe gibt es im Laden verschiedene, wiederverwendbare Behälter.
PS: Den OHNE Supermarkt gibt es mittlerweile nicht nur in Maxvorstadt, sondern auch in Haidhausen.
Natürlich natürlich im "Naturverpacktes WestendPUR"
Der Zero-Waste Laden „Naturverpacktes WestendPUR“ macht es sich zur Aufgabe, den zukünftigen Generationen eine schöne Welt mit intakter Natur und guten Lebensbedingungen zu hinterlassen. Du findest hier Lebensmittel, Kosmetik, Behälter sowie Haushalts,- und Badutensilien – alles natürlich bio.
- Anzeige -Gemütlich einkaufen im "Biomarkt am Stemmerhof"
Der Stemmerhof ist fester Bestandteil der Geschichte Sendlings. Im Jahr 1381 wurde er erstmals urkundlich erwähnt, erst 1992 wurde die Milchviehhaltung aufgegeben. Seit 2001 steht der Stemmerhof für "gemütliches Einkaufen", mit einem reichen Angebot an Geschäften, Gastronomie und vielfältigen Kulturveranstaltungen.
Münchens Wochenmärkte – Frisch, regional, lecker
Frischgebackenes Brot, hochwertiges Fleisch, leckere Kuchen und frischer Fisch – auf Münchens zahlreichen Wochenmärkten findest du all diese Produkte aus der Region, in bester Qualität und natürlich unverpackt. Wer während dem Einkaufen eine kleine Pause braucht, findet hier zudem günstige und lohnenswerte Mahlzeiten zum Mittagessen oder einfach für zwischendurch.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!