Bundesweite Protestaktion
Große Traktordemo am Odeonsplatz
Stand 28.10.19 - 10:49 Uhr
0
In ganz Deutschland protestieren Bauern am Dienstag für faire Löhne und gegen negative Stimmungsmache. Auch in München findet eine Demo statt.

Bauerndemonstration am Odeonsplatz
Bundesweit gehen am Dienstag Bauern in ganz Deutschland auf die Straße um gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Auch am Münchner Odeonsplatz hat es eine Demonstration gegeben.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Initiatoren haben zu reger Beteiligung aufgerufen: "Auf geht’s nach München! Kommt mit oder ohne Schlepper! Nur gemeinsam können wir was erreichen!" unnd hundere kamen. Los ging’s um 11:00 Uhr am Odeonsplatz.
Forderungen der Initiative "Land schafft Verbindung"
Der Protestaktion "Land schafft Verbindung" haben sich innerhalb kürzester Zeit zehntausende Landwirte angeschlossen. Vor allem von den verschärften Umweltauflagen, fühlen sich die Bauern ihre Existenz bedroht. Durch die strengeren Regelungen steigen die Kosten für die Landwirte immer weiter. Das sorge dafür, dass jährlich tausende Bauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Des Weiteren beklagt die Initiative das schlechte Image, das vor allem der konventionellen Landwirtschaft anhängt.
Das Hauptsymbol der Initiative sind grüne Kreuze, die viele Bauern bereits seit längerem aus Existenzangst auf ihren Feldern aufstellen.
- Anzeige -Das sind die vier Hauptanliegen
- Das Agrar-Paket gefährdet bäuerlichen Familienbetriebe – sie müssen erhalten bleiben.
- Die Verschärfung der Düngeverordnung führt zu Unterdüngung – sie schadet damit Boden und Wasser mehr als sie nützt.
- Die Bauern sehen sich als Buhmann von Politik und Umweltschützern, sprechen von “permanenter negativer Stimmungsmache” und “Bauern-Bashing”. Der Beruf des Landwirts verliere so seine Attraktivität, heißt es.
- Das Mercosur-Handelsabkommen mit Südamerika ist durch Billigpreise importierter Waren eine Gefahr. Es trifft die Versorgung mit sicheren, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus der Region .
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.