Bundesweite Protestaktion
Große Traktordemo am Odeonsplatz
Stand 28.10.19 - 10:49 Uhr
0
In ganz Deutschland protestieren Bauern am Dienstag für faire Löhne und gegen negative Stimmungsmache. Auch in München findet eine Demo statt.

Bauerndemonstration am Odeonsplatz
Bundesweit gehen am Dienstag Bauern in ganz Deutschland auf die Straße um gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Auch am Münchner Odeonsplatz hat es eine Demonstration gegeben.
- Anzeige -Die Initiatoren haben zu reger Beteiligung aufgerufen: "Auf geht’s nach München! Kommt mit oder ohne Schlepper! Nur gemeinsam können wir was erreichen!" unnd hundere kamen. Los ging’s um 11:00 Uhr am Odeonsplatz.
Forderungen der Initiative "Land schafft Verbindung"
Der Protestaktion "Land schafft Verbindung" haben sich innerhalb kürzester Zeit zehntausende Landwirte angeschlossen. Vor allem von den verschärften Umweltauflagen, fühlen sich die Bauern ihre Existenz bedroht. Durch die strengeren Regelungen steigen die Kosten für die Landwirte immer weiter. Das sorge dafür, dass jährlich tausende Bauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Des Weiteren beklagt die Initiative das schlechte Image, das vor allem der konventionellen Landwirtschaft anhängt.
Das Hauptsymbol der Initiative sind grüne Kreuze, die viele Bauern bereits seit längerem aus Existenzangst auf ihren Feldern aufstellen.
- Anzeige -Das sind die vier Hauptanliegen
- Das Agrar-Paket gefährdet bäuerlichen Familienbetriebe – sie müssen erhalten bleiben.
- Die Verschärfung der Düngeverordnung führt zu Unterdüngung – sie schadet damit Boden und Wasser mehr als sie nützt.
- Die Bauern sehen sich als Buhmann von Politik und Umweltschützern, sprechen von “permanenter negativer Stimmungsmache” und “Bauern-Bashing”. Der Beruf des Landwirts verliere so seine Attraktivität, heißt es.
- Das Mercosur-Handelsabkommen mit Südamerika ist durch Billigpreise importierter Waren eine Gefahr. Es trifft die Versorgung mit sicheren, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus der Region .
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.