Fridays for Future
Globaler Klimastreik am Königsplatz in München
Stand 24.09.21 - 12:22 Uhr
0
Am kommenden Freitag findet weltweit ein globaler Klimastreik statt. Auch in München findet eine Großdemonstration der Initiative Fridays for Future statt. Auf dem Königsplatz werden mehrere tausend Menschen erwartet. Mehr Infos dazu hier.
Foto: Shutterstock
Fridays for Future ruft zu Großdemo auf
Die 2018 gegründete weltweite Bewegung "Fridays for Future" ruft zum globalen Klimastreik auf. In mehreren Ländern und in über 350 Städten in Deutschland sollen die Menschen wieder auf die Straßen gehen und für’s Klima demonstrieren. Auch in München wird am Freiatg, 24. September 2021, mit einer großen Anzahl an Demonstranten gerechnet.
- Anzeige -Ort der Demo: Der Münchner Königsplatz
Am Freitag, den 24. September 2021, findet der 8. Globale Aktionstag statt, bei dem sich Menschen für eine klimagerechte Zukunft einsetzen. Gerade in Deutschland will die Bewegung zwei Tage vor der Bundestagswahl nochmal für Aufmerksamkeit in der Bevölkerung sorgen und unter dem Motto #uprootthesystem und #allesfürsklima zeigen, wie wichtig der Klimaschutz in den letzten Jahren geworden ist. In München startet die Demo um 12 Uhr auf dem Königsplatz.
- Anzeige -Das sind die Forderungen:
Von der Bundesregierung fordert die Bewegung, eine Wiederherstellung der Klimabilanz bis 2035, den Ausstieg aus der Kohle bis 2030 und eine Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energien bis zum Jahr 2035.
Um das zu erreichen, hat Fridays for Future München auch konkrete Forderungen an die Stadt gestellt. So soll beispielsweise das HKW Nord 2 ab 2023 nicht mehr in Betrieb genommen und bis dahin nur minimal genutzt werden. Innerhalb des Mittleren Rings soll es bis spätestens 2025 eine autofreie Zone geben und alle künftigen Neubauten mit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage ausgestattet werden.
Diese Einschränkungen sind aufgrund der Demo zu erwarten:
Gerechnet wird mit einer großen Teilnehmerzahl, weshalb es vor allem in U-Bahnen, Bussen, S-Bahnen und Trams zu einer höheren Auslastung kommen kann. Fahrgäste die im ÖPNV unterwegs sind, müssen sich gegebenenfalls auf Wartezeiten einstellen. Rund um den Königsplatz kann es am Freitagmittag zudem zu spontanen Straßensperrungen kommen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
