Rauf auf die Räder!
Fünf schöne Fahrradtouren im Münchner Umland
Stand 17.04.19 - 16:17 Uhr
0
Frühling in München - rauf auf die Räder! Wir haben für dich fünf Fahrradtouren in München und dem Umland herausgesucht, passend zu deinem persönlichen Fitnesslevel.
Die schönsten Radtouren in München
Wir haben für dich die schönsten Fahrradtouren in München und dem Umland herausgesucht. Von leicht bis anspruchsvoll ist alles dabei. Die Touren kannst du alle bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Und das Beste, auf den Touren liegen spannende Sehenswürdigkeiten, schöne Badeseen und Biergärten.
- Anzeige -Leichte Fahrradtouren im Münchner Umland
Tour um den Starnberger See
Die Tour beginnt an der U-Bahn Station Fürstenried West und führt zunächst durch den Forstenrieder Park und das Leutstettener Moos an den Starnberger See. Direkt am Ufer umrundet man von hier aus den See – beginnend an seiner Ostseite – und gelangt über Seeshaupt und Bernried nach Tutzing.
Startbahnhof: Fürstenried West (U3)
Zielbahnhof:Tutzing (S6 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 52 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: leichte Tour ohne nennenswerte Steigungen. Auch für Familien mit größeren Kindern geeignet.
Fahrtzeit: etwa 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
-
Baumartenlehrpfad Maxhof (Forstenrieder Park)
-
Schloß Leutstetten (1565 aus den Resten der ehem. Karlsburg erbaut, Privatbesitz) mit Aussichtspunkt
-
Votivkapelle im Schlosspark Berg, zum Gedenken König Ludwig II. errichtet
-
Naherholungsgebiet Ambach (Bademöglichkeit mit Liegewiesen und zwei Kiosken)
-
Bernrieder Park (Bademöglichkeit)
Durch Isartal und Englischen Garten
Die Tour startet in Wolfratshausen und führt stromabwärts durch das wildromantische Isartal nach München. In München geht es durch den Englischen Garten und weiter durch die nördlichen Isarauen nach Garching.
Startbahnhof:Â Wolfratshausen (S7)
Zielbahnhof:Â Garching (U6)
Streckenlänge gesamt: 53 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: leichte Tour, mit einer längeren Steigung vor Grünwald. Für Familien mit älteren Kindern geeignet.
Fahrtzeit: etwa 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
-
 Kloster Schäftlarn (gegründet 762, Abstecher von der Dürnsteiner Brücke)
-
Burg Grünwald (geöffnet vom 15. März bis 30. November, Mi-So 10-16:30 Uhr)
-
Naherholungsgebiet Hinterbrühl (See und Flosslände)
-
Dt. Museum und weitere Sehenswürdigkeiten in der Münchner Innenstadt
-
Englischer Garten mit Monopteros und Chinesischem Turm
- Anzeige -
Mittelschwere Fahrradtouren im Münchner Umland
Seentour ab Dachau Bahnhof
Vom Dachauer Bahnhof geht es zu den schönsten Seen im Münchner Norden: Vorbei am Waldschwaigsee geht es zum Karlsfelder See, der Olympia-Regattaanlage, zur Dreiseenplatte und über die Langwieder Seenplatte zurück nach Dachau.
Startbahnhof:Â Dachau (S2 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Dachau (S2 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 53 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: mittelschwere Tour. Für Familien und Freizeitradler geeignet, da die Strecke unterwegs an mehreren Bahnhöfen abgekürzt werden kann; nicht für Rennradler geeignet.
Fahrtzeit: ca. 4,5 Stunden ohne größere Pausen
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
- Die meisten Seen entlang der Strecke bieten hervorragend Badequalität und sind mit Grillstationen, Kiosken und Spielplätzen ausgerüstet
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
200 Jahre Fahrrad: Auf Spurensuche in München
Auf den Spuren des "Radls" führt diese knapp 30 Kilometer lange Tour vom S-Bahnhof Deisenhofen über verschiedene historische bedeutsame Stationen zunächst zum Verkehrsmuseum auf der Theresienhöhe und weiter durch die Stadt zum ehemaligen Standort des Radstadions im Olympiapark im Münchner Norden.
Startbahnhof:Â Deisenhofen (S3 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Olympiazentrum (U3)
Streckenlänge gesamt: 29 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: mittelschwere Tour, die aufgrund der nicht immer geteerten Radwege nicht für Rennradfahrer geeignet ist. Ansonsten für alle Rad-Begeisterten geeignet.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden ohne größere Pausen
Sehenswürdigkeiten
-
Tierpark Hellabrunn, Thalkirchen
-
Bavaria-Statue auf der Theresienwiese
-
Verkehrszentrum des Dt. Museums
-
Olympiapark mit Stadion, Schwimmhalle und See
- Anzeige -
Anspruchsvolle Fahrradtouren im Münchner Umland
Kleine Rennradrunde ab Otterfing
Schöne Rundtour auf Asphaltstraßen durch das bayerische Oberland, vorbei an kleinen Kirchen und Kapellen, alten Bauernhöfen und plätschernden Bächen.
Startbahnhof:Â Otterfing (S3 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Otterfing (S3 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 54 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: Anspruchsvolle Tour für Rennradfahrer. Kaum separate Radwege; zwei knackige Steigungen aus dem Isartal und am Deininger Weiher; für Familien mit kleineren Kindern ungeeignet.
Fahrtzeit: ca. 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten
-
Bademöglichkeiten: Harmatinger Weiher, Deininger Weiher
-
Abstecher in die histor. Flößerstadt Wolfratshausen möglich
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.