Badesaison eröffnet
Mehr als nur Schwimmen: Fünf Freibad-Geheimtipps in München
Stand 06.06.23 - 10:21 Uhr
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.

©Robert Goetzfried
Die Badesaison der Stadt München ist eröffnet!
Gerade bei den sommerlichen Temperaturen kannst du eine Abkühlung gebrauchen? Ins erfrischende Wasser zu springen und ein paar Bahnen zu schwimmen, hört sich für dich gut an? Um für etwas Abwechslung zu sorgen und damit du auch andere Ecken von München kennenlernst, werden wir dir verschiedene Freibäder in und um München vorstellen.
- Anzeige -Qi-Gong und Breitwasserrutsche im Schyrenbad
©SWM/Marcus Schlaf
Schon gewusst? Das älteste Freibad, welches einst ein reiner Männerbadeort war, liegt direkt an der Isar. Durch die zentrale Lage ist das Bad gut besucht. Das Schyrenbad hat drei Schwimmbecken und eine große Liegewiese. Auf dieser findet auch jeden Donnerstag, bei gutem Wetter, von 11:15h bis 12:00h Qi-Gong (eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungskampfkunst) statt. Ein anderes Highlight des Schwimmbeckens ist die Breitwasserrutsche. In dem Freibad befindet sich ein Biergarten, wo du deinen Durst und Hunger stillen kannst.
Du findest das Schyrenbad in der Claude-Lorrain-Straße 24.
Superrutsche und Wildwasserkanal im Freibad Unterhaching
©Gemeinde Unterhaching
Dieses Freibad bietet ein Nichtschwimmerbecken mit Innenwarmbecken, einen Wasserpilz, eine Superrutsche und einen Wildwasserkanal. Ob jung, oder alt, jeder findet hier eine passende Erfrischungsmöglichkeit. Außerdem ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein Schwimmbadlift zur Ein- und Ausstiegshilfe vorhanden. Für die Bahnenschwimmer gibt es ein 50-Meter-Wettkampfschwimmbecken mit acht Startbahnen. Für die Kleinen bietet das Freibad ein Kleinkinderbecken mit einer Kinderrutsche an. Die Mutigen können Sprünge vom 10-Meter-Turm wagen.
Das Freibad Unterhaching findest du in der Schrenkstraße 2 in 82008 Unterhaching.
Ganz viel Grün im Naturbad Maria Einsiedel
©SWM/Andreas Leder
Ein Schwimmbad ohne Chlor? In diesem Freibad kann man wunderbar ohne Chlorwasser hygienisch schwimmen, da Mikroorganismen das Wasser biologisch reinigen. Das Schwimmbad ist schön angelegt und neben dem großen Naturbecken fließt im hohen Tempo der Isarkanal. Falls das Beckenwasser bei der Hitze zu warm sein sollte, kann man sich also fast 400 m im erfrischenden Kanal, der durch die Anlage fließt, treiben lassen. Durch die zentrale Lage ist das Bad bei Radfahrern beliebt, die hier gerne eine Pause einlegen. Dieses Schwimmbad ist etwas Besonderes in München!
Das Naturbad Maria Einsiedel ist in der Zentralländstr. 28.
- Anzeige -Sauna und Becken en masse im Dante Bad
©SWM/Andreas Leder
Dieses Freibad ist im Sommer eines der größten Freibäder und im Winter das einzige Warmfreibad in München. Ein Besuchermagnet ist definitiv die Saunalandschaft, die den Gästen angeboten wird. Bei den fünf Schwimmbecken und einer Breitrutsche findet jeder Platz zum Baden. Für die sportlichen Schwimmer steht ein Schnellschwimmerbecken zur Verfügung. Auch dieses Bad ist behindertenfreundlich und rollstuhlgerecht. Gastronomie, Bade Shop, Liegewiese – eine große Auswahl ergänzend zum Badeparadies.
Das Dante Bad befindet sich in der Postillonstraße 17.
Tischtennis, Bodenschach, Rutschen und mehr im Freibad West
©SWM
Das Westbad oder auch „Freibad West“ genannt, ist vielfältig. Zusätzlich zum Freibad gibt es ein Hallenbad und eine Saunainsel. Dieses Schwimmbad bietet diverse Freizeitaktivitäten an. Von Tischtennis, über Bodenschach zu Beach-Volleyballfeldern. Platz zum Schwimmen hat man in dem 50 m Becken, bei dem eine Bahn für Schnellschwimmer reserviert ist. Ein Rutschparadies für Groß- und Klein bietet die 64 m lange Edelstahlrutsche. Für Barrierefreiheit hat das Schwimmbad auch gesorgt. Und wer seine Badesachen vergessen hat, kann in der Badeboutique zugreifen.
Das Freibad West ist in der Weinbergerstraße 11.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.