Fahrraddiebstahl
Vermehrte Kellereinbrüche: Polizei gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl
Stand 23.02.23 - 16:22 Uhr
Seit Beginn des Jahres kommt es in München vermehrt zu Einbrüchen in Kellern von Wohngebäuden. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Mehrere Stadtteile sind betroffen
Besonders die Stadtteile Harlaching, Giesing und Ramersdorf sollen betroffen sein. Ziel der Täter sind Kellerabteile, in denen hochwertige Fährräder und E-Bikes stehen. Wie sie sich einen Zugang zu den Häusern und Wohnungen und schlussendlich den Kellerabteilen schaffen, ist jedoch bis jetzt noch unbekannt.
Alleine im Bereich der Balanstraße wurde in fünf Fällen in die Kellerabteile eingebrochen. Hochwertige Fahrräder im Wert von mehreren tausend Euro wurden entwendet. Der gesamte Beuteschaden seit Beginn dieses Jahres liegt wohl bei mehreren Zehntausend Euro.
- Anzeige -Tipps, wie du dein Fahrrad besser schützen kannst
- Stelle dein Fahrrad zu Hause über Nacht am besten in einem versperrten Raum ab. Entferne die hochwertigen Bauteile (Bordcomputer, Akku etc.).
- Sperre dein Fahrrad immer an einen festen Gegenstand, gemeinsam mit dem Rahmen. Das gilt auch in Kellerräumen. Verwende dabei Qualitätsschlösser! Die Dicke eines Schlosses ist kein Richtwert. Informiere dich am besten bei einem qualifizierten Fahrradhändler.
- Informiere dich über die Verwendungsmöglichkeiten eines Ortungsgerätes an deinem Fahrrad.
- Notiere die Daten deines Fahrrads und mache Fotos von deinem Rad.
- Lass dein Fahrrad erfassen bzw. registrieren. Das ist auch per App möglich und erleichtert im Falle eines Diebstahls die Rückführung eines gestohlenen Fahrrades.
Mehr Beiträge und Themen
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Es sind 5 Mega-Konzerte in der Olympiahalle und Larissa hat für dich die allerbesten Tickets fürs Auftakt-Konzert klar gemacht: Am Dienstag, 26.09. startet Helene Fischer ihren Konzertmarathon in München – und Du stehst vorne an der Bühne. Hier gibt’s alle Infos!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!