ÖPNV in München
Fahrplanwechsel: Das ändert sich im Dezember bei Bahn, Bus und Tram
Stand 11.12.20 - 09:44 Uhr
0
Ab Sonntag, 13. Dezember, steht der jährliche Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr an. Was ändert sich in München bei Bahn, Bus und Tram? Wir haben den Gesamtüberblick.
Foto: MVV
Ab 13. Dezember gibt es folgende Änderungen im MVV
Am Sonntag, 13. Dezember 2020, ist Fahrplanwechsel. Dann tritt der Jahresfahrplan 2021 in Kraft. Er bringt einige Änderungen und Verbesserungen mit sich. Bei der MVG stehen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Mehrleistungen an. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat drastische Einbrüche bei den Fahrgeldeinnahmen zu verkraften.Â
- Anzeige -Anders sieht es bei der S-Bann München aus, die von der Deutschen Bahn betrieben wird. Hier stehen zum Fahrplanwechsel zahlreiche Verbesserungen um. So profitieren Fahrgäste ab 13. Dezember montags bis freitags auch auf den Außenästen von einem durchgehenden 20-Minuten-Takt ab Betriebsbeginn bis zum Ende der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Außerdem weitet die S-Bahn München montags bis freitags die Kapazitäten aus: Bei über 200 Fahrten wird ab Fahrplanwechsel an heutige Vollzüge ein weiterer dritter Triebwagen angehängt.
- Anzeige -Alle Änderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 hier im Überblick:
Das ändert sich bei der U-Bahn in München
U2: Im Abschnitt Harthof – Feldmoching wird der Takt zwischen ca. 9.30 und 15 Uhr verdoppelt. Damit verkehrt die U2 montags bis freitags tagsüber auf dem gesamten Linienweg im 5-Minuten-Abstand. Der Anschluss zur S-Bahn in Feldmoching verbessert sich dadurch.
U6: Bereits seit September 2020 verkehrt die U6 in den Hauptverkehrszeiten im Abschnitt zwischen Garching-Forschungszentrum und Fröttmaning alle fünf Minuten. Im Berufsverkehr besteht damit ein durchgängiger 5-Minuten-Takt auf der gesamten Linie.
- Anzeige -Das ändert sich bei der Tram in München
Tram 17: Wegen der Sanierung der Ludwigsbrücke ändert sich der Linienweg. Die Züge der Tram 17 fahren bereits seit 30. November nur zwischen Amalienburgstraße und Hauptbahnhof. Im östlichen Abschnitt verkehrt die Linie 37, ab 13. Dezember zwischen Max-Weber-Platz und St. Emmeram. Der von der Linie 17 nicht bediente Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Isartor wird weiterhin von der Linie 16 befahren. Die Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz entfallen für die Dauer der Bauarbeiten. Die MVG bittet ihre Fahrgäste, auf die nahe gelegenen Haltestellen Isartor, Rosenheimer Platz und Max-Weber-Platz auszuweichen. Die Nachtlinie N17 behält ihren Linienweg weitestgehend, umfährt jedoch die Ludwigsbrücke ab Isartor über Maxmonument zum Max-Weber-Platz. Tagsüber ist diese Umleitung nicht möglich, da das Nadelöhr Max-Weber-Platz dann durch andere Linien hoch belastet ist. Die Fahrten der Linie 29 zur Hochschule München bleiben ausgesetzt, weil derzeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
- Anzeige -Das ändert sich beim Bus-Verkehr in München:
ExpressBus X80: Zwischen S4 und Expressbus X80 besteht in Puchheim nun besserer Anschluss. Am Moosacher Bahnhof wird die Halteposition des X80 innerhalb des Busbahnhofs geändert.
54: Auslastungsbedingt beginnt an Sonntagen der 10-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Münchner Freiheit ca. 30 Minuten später. Dafür setzt der 10-Minuten-Takt ab Ostbahnhof in Richtung Lorettoplatz etwa 30 Minuten früher ein.
57: Im Bereich des „Bildungscampus“ in Freiham stehen bereits seit September nachmittags mehr Fahrten auf dem Plan. Außerdem wird zwischen Westkreuz und Varnhagenstraße die neue Haltestelle „Heimburgstraße“ eingerichtet. Die Endhaltestelle Freiham Bf. wird vsl. im Laufe des Jahres 2021 auf die Nordseite des Bahnhofs verlegt.
139: Die Stadtbuslinie 139 wird beschleunigt, d.h. mit Bevorrechtigung an den Ampeln versehen. Dadurch und durch Fahrplanoptimierungen ist sie zwischen Messestadt West und Klinikum Harlaching künftig bis zu elf Minuten schneller unterwegs.
143: Bereits seit September 2020 werden im Bereich des „Bildungscampus“ mehr Fahrten durchgeführt.
159: An der katholischen Kirche St. Wolfgang in der Pippinger Straße wird eine neue, gleichnamige Haltestelle eingerichtet.
- Anzeige -160: Auf Wunsch der Gemeinde Karlsfeld wird die Linienführung geändert: Von der Endhaltestelle Gartenstraße fahren die Busse nun über Rosenstraße – Ostenstraße – Hallenbad – Rathausstraße in Richtung Pasing, die Gegenrichtung bleibt unverändert (über Rathaus). Außerdem ändert sich die Haltepostition am Karlsfelder Bahnhof: Hier halten die Busse künftig an der derselben Stelle wie die Linie 164 Richtung Augustenfelder Straße.
161: Innerhalb des Neubaugebiet Berduxpark erhält die Linie 161 einen neuen Linienweg. Ab der Haltestelle Josef-Lang-Straße fahren die Busse durch die Hermine-von-Parish-Straße, wo die neue Haltestelle „Erna-Eckstein-Straße“ bedient wird, zur Berduxstraße. Von dort fahren die Busse teilweise weiter als Linie 180 Richtung Westfriedhof und Kieferngarten.
173: Aufgrund des Umzugs der Eduard-Spranger-Schule an die Georg-Zech-Allee wurde bereits im September die Haltestelle Faganastraße aufgelöst und nahe der neuen Schule die neue Haltestelle „Georg-Zech-Allee“ eingerichtet. Außerdem sind an Schultagen größere Fahrzeuge sowie ergänzende Verstärkerfahrten unterwegs.
180: Innerhalb des Neubaugebiets Berduxpark erhält die Linie 180 einen neuen Linienweg. Ab der Haltestelle Josef-Lang-Straße fahren die Busse durch die Hermine-von-Parish-Straße mit der neuen Haltestelle „Erna-Eckstein-Straße“ zur Berduxstraße. Von dort geht es in der Regel weiter als Linie 161 Richtung Pasing.
189: Seit Eröffnung des Gymnasiums Unterföhring werden auf einzelnen, besonders stark nachgefragten Fahrten größere Fahrzeuge eingesetzt. Damit steht für die Fahrgäste mehr Platz zur Verfügung.
192, 193, 194, 195, 196, 197, 199: Die Linien werden durch Bevorrechtigung an den Ampelanlagen beschleunigt. Dadurch wird vor allem die Pünktlichkeit der Linien verbessert.
[MD_Portal_Script ScriptID="9444454" location="leftALone"]Das ändert sich bei der S-Bahn in München
S1 Freising/Flughafen – Leuchtenbergring:
- S1 Oberschleißheim (ab 05:35) – Leuchtenbergring (an 06:08) startet künftig bereits in Freising (ab 05:14)
- S1 zum Flughafen (an 05:46) hat künftig zusätzlich einen Zugteil nach Freising (an 05:44)
S2 Petershausen/Altomünster – Erding:
- Zusätzliche Züge: Altomünster (ab 05:22) – Ostbahnhof (an 06:30), Ostbahnhof (ab 05:01) – Petershausen (an 05:47), Dachau (ab 05:34) – Altomünster (an 06:09)
- S2 Markt Schwaben (ab 05:16) – Petershausen (an 06:27) startet künftig bereits in Erding (ab 04:58)
- S2 Dachau (ab 05:09) – Erding (an 06:22) startet künftig bereits in Petershausen (ab 04:52)
S3 Mammendorf – Holzkirchen:
- Zusätzlicher Zug: Mammendorf (ab 04:44) – Holzkirchen (an 06:06)
- S3 Deisenhofen (ab 05:10/05:50) – Mammendorf (an 06:16/06:56) startet künftig bereits in Holzkirchen (ab 04:56/05:36)
- S3 Mammendorf (ab 04:24) – Deisenhofen (an 05:31) fährt künftig weiter bis Holzkirchen (an 05:46)
S4 Geltendorf – Trudering – Ebersberg:
- Zusätzliche Züge: Grafrath (ab 6:21) – Geltendorf (an 06:28; nonstop), Buchenau (ab 07:36) – Geltendorf (an 07:45; nonstop), Buchenau (ab 08:15) – Geltendorf (an 08:25; nonstop); stadteinwärts: Geltendorf (ab 07:02) – Buchenau (an 07:14; nonstop)
- S4 Buchenau (ab 04:48) – Ostbahnhof (an 05:27) startet künftig bereits in Geltendorf (ab 04:34)
S6 Tutzing – Ebersberg:
- S6 Pasing (ab 05:18) – Grafing (an 06:06) startet künftig bereits in Gauting (ab 05:02)
- S6 Ostbahnhof (ab 05:23) – Tutzing (an 06:16) startet künftig bereits in Grafing (ab 04:54)
S7 Wolfratshausen – Kreuzstraße:
- S7 Ostbahnhof (ab 05:39) – Höhenkirchen-Siegertsbrunn (an 06:00) startet künftig bereits in Wolfratshausen (ab 04:44)
S8 Herrsching – Flughafen:
- S8 Germering-Unterpfaffenhofen (ab 05:31) – Flughafen (an 06:37) startet künftig bereits in Herrsching (ab 05:05)
- S8 Flughafen (ab 04:04) – Pasing (an 04:55) fährt künftig weiter bis Herrsching (an 05:35)
Mehr Beiträge und Themen
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.