ÖPNV in München
Fahrplanwechsel: Das ändert sich im Dezember bei Bahn, Bus und Tram
Stand 11.12.20 - 09:44 Uhr
0
Ab Sonntag, 13. Dezember, steht der jährliche Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr an. Was ändert sich in München bei Bahn, Bus und Tram? Wir haben den Gesamtüberblick.
Foto: MVV
Ab 13. Dezember gibt es folgende Änderungen im MVV
Am Sonntag, 13. Dezember 2020, ist Fahrplanwechsel. Dann tritt der Jahresfahrplan 2021 in Kraft. Er bringt einige Änderungen und Verbesserungen mit sich. Bei der MVG stehen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Mehrleistungen an. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat drastische Einbrüche bei den Fahrgeldeinnahmen zu verkraften.
- Anzeige -Anders sieht es bei der S-Bann München aus, die von der Deutschen Bahn betrieben wird. Hier stehen zum Fahrplanwechsel zahlreiche Verbesserungen um. So profitieren Fahrgäste ab 13. Dezember montags bis freitags auch auf den Außenästen von einem durchgehenden 20-Minuten-Takt ab Betriebsbeginn bis zum Ende der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Außerdem weitet die S-Bahn München montags bis freitags die Kapazitäten aus: Bei über 200 Fahrten wird ab Fahrplanwechsel an heutige Vollzüge ein weiterer dritter Triebwagen angehängt.
- Anzeige -Alle Änderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 hier im Überblick:
Das ändert sich bei der U-Bahn in München
U2: Im Abschnitt Harthof – Feldmoching wird der Takt zwischen ca. 9.30 und 15 Uhr verdoppelt. Damit verkehrt die U2 montags bis freitags tagsüber auf dem gesamten Linienweg im 5-Minuten-Abstand. Der Anschluss zur S-Bahn in Feldmoching verbessert sich dadurch.
U6: Bereits seit September 2020 verkehrt die U6 in den Hauptverkehrszeiten im Abschnitt zwischen Garching-Forschungszentrum und Fröttmaning alle fünf Minuten. Im Berufsverkehr besteht damit ein durchgängiger 5-Minuten-Takt auf der gesamten Linie.
- Anzeige -Das ändert sich bei der Tram in München
Tram 17: Wegen der Sanierung der Ludwigsbrücke ändert sich der Linienweg. Die Züge der Tram 17 fahren bereits seit 30. November nur zwischen Amalienburgstraße und Hauptbahnhof. Im östlichen Abschnitt verkehrt die Linie 37, ab 13. Dezember zwischen Max-Weber-Platz und St. Emmeram. Der von der Linie 17 nicht bediente Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Isartor wird weiterhin von der Linie 16 befahren. Die Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz entfallen für die Dauer der Bauarbeiten. Die MVG bittet ihre Fahrgäste, auf die nahe gelegenen Haltestellen Isartor, Rosenheimer Platz und Max-Weber-Platz auszuweichen. Die Nachtlinie N17 behält ihren Linienweg weitestgehend, umfährt jedoch die Ludwigsbrücke ab Isartor über Maxmonument zum Max-Weber-Platz. Tagsüber ist diese Umleitung nicht möglich, da das Nadelöhr Max-Weber-Platz dann durch andere Linien hoch belastet ist. Die Fahrten der Linie 29 zur Hochschule München bleiben ausgesetzt, weil derzeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
- Anzeige -Das ändert sich beim Bus-Verkehr in München:
ExpressBus X80: Zwischen S4 und Expressbus X80 besteht in Puchheim nun besserer Anschluss. Am Moosacher Bahnhof wird die Halteposition des X80 innerhalb des Busbahnhofs geändert.
54: Auslastungsbedingt beginnt an Sonntagen der 10-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Münchner Freiheit ca. 30 Minuten später. Dafür setzt der 10-Minuten-Takt ab Ostbahnhof in Richtung Lorettoplatz etwa 30 Minuten früher ein.
57: Im Bereich des „Bildungscampus“ in Freiham stehen bereits seit September nachmittags mehr Fahrten auf dem Plan. Außerdem wird zwischen Westkreuz und Varnhagenstraße die neue Haltestelle „Heimburgstraße“ eingerichtet. Die Endhaltestelle Freiham Bf. wird vsl. im Laufe des Jahres 2021 auf die Nordseite des Bahnhofs verlegt.
139: Die Stadtbuslinie 139 wird beschleunigt, d.h. mit Bevorrechtigung an den Ampeln versehen. Dadurch und durch Fahrplanoptimierungen ist sie zwischen Messestadt West und Klinikum Harlaching künftig bis zu elf Minuten schneller unterwegs.
143: Bereits seit September 2020 werden im Bereich des „Bildungscampus“ mehr Fahrten durchgeführt.
159: An der katholischen Kirche St. Wolfgang in der Pippinger Straße wird eine neue, gleichnamige Haltestelle eingerichtet.
- Anzeige -160: Auf Wunsch der Gemeinde Karlsfeld wird die Linienführung geändert: Von der Endhaltestelle Gartenstraße fahren die Busse nun über Rosenstraße – Ostenstraße – Hallenbad – Rathausstraße in Richtung Pasing, die Gegenrichtung bleibt unverändert (über Rathaus). Außerdem ändert sich die Haltepostition am Karlsfelder Bahnhof: Hier halten die Busse künftig an der derselben Stelle wie die Linie 164 Richtung Augustenfelder Straße.
161: Innerhalb des Neubaugebiet Berduxpark erhält die Linie 161 einen neuen Linienweg. Ab der Haltestelle Josef-Lang-Straße fahren die Busse durch die Hermine-von-Parish-Straße, wo die neue Haltestelle „Erna-Eckstein-Straße“ bedient wird, zur Berduxstraße. Von dort fahren die Busse teilweise weiter als Linie 180 Richtung Westfriedhof und Kieferngarten.
173: Aufgrund des Umzugs der Eduard-Spranger-Schule an die Georg-Zech-Allee wurde bereits im September die Haltestelle Faganastraße aufgelöst und nahe der neuen Schule die neue Haltestelle „Georg-Zech-Allee“ eingerichtet. Außerdem sind an Schultagen größere Fahrzeuge sowie ergänzende Verstärkerfahrten unterwegs.
180: Innerhalb des Neubaugebiets Berduxpark erhält die Linie 180 einen neuen Linienweg. Ab der Haltestelle Josef-Lang-Straße fahren die Busse durch die Hermine-von-Parish-Straße mit der neuen Haltestelle „Erna-Eckstein-Straße“ zur Berduxstraße. Von dort geht es in der Regel weiter als Linie 161 Richtung Pasing.
189: Seit Eröffnung des Gymnasiums Unterföhring werden auf einzelnen, besonders stark nachgefragten Fahrten größere Fahrzeuge eingesetzt. Damit steht für die Fahrgäste mehr Platz zur Verfügung.
192, 193, 194, 195, 196, 197, 199: Die Linien werden durch Bevorrechtigung an den Ampelanlagen beschleunigt. Dadurch wird vor allem die Pünktlichkeit der Linien verbessert.
[MD_Portal_Script ScriptID="9444454" location="leftALone"]Das ändert sich bei der S-Bahn in München
S1 Freising/Flughafen – Leuchtenbergring:
- S1 Oberschleißheim (ab 05:35) – Leuchtenbergring (an 06:08) startet künftig bereits in Freising (ab 05:14)
- S1 zum Flughafen (an 05:46) hat künftig zusätzlich einen Zugteil nach Freising (an 05:44)
S2 Petershausen/Altomünster – Erding:
- Zusätzliche Züge: Altomünster (ab 05:22) – Ostbahnhof (an 06:30), Ostbahnhof (ab 05:01) – Petershausen (an 05:47), Dachau (ab 05:34) – Altomünster (an 06:09)
- S2 Markt Schwaben (ab 05:16) – Petershausen (an 06:27) startet künftig bereits in Erding (ab 04:58)
- S2 Dachau (ab 05:09) – Erding (an 06:22) startet künftig bereits in Petershausen (ab 04:52)
S3 Mammendorf – Holzkirchen:
- Zusätzlicher Zug: Mammendorf (ab 04:44) – Holzkirchen (an 06:06)
- S3 Deisenhofen (ab 05:10/05:50) – Mammendorf (an 06:16/06:56) startet künftig bereits in Holzkirchen (ab 04:56/05:36)
- S3 Mammendorf (ab 04:24) – Deisenhofen (an 05:31) fährt künftig weiter bis Holzkirchen (an 05:46)
S4 Geltendorf – Trudering – Ebersberg:
- Zusätzliche Züge: Grafrath (ab 6:21) – Geltendorf (an 06:28; nonstop), Buchenau (ab 07:36) – Geltendorf (an 07:45; nonstop), Buchenau (ab 08:15) – Geltendorf (an 08:25; nonstop); stadteinwärts: Geltendorf (ab 07:02) – Buchenau (an 07:14; nonstop)
- S4 Buchenau (ab 04:48) – Ostbahnhof (an 05:27) startet künftig bereits in Geltendorf (ab 04:34)
S6 Tutzing – Ebersberg:
- S6 Pasing (ab 05:18) – Grafing (an 06:06) startet künftig bereits in Gauting (ab 05:02)
- S6 Ostbahnhof (ab 05:23) – Tutzing (an 06:16) startet künftig bereits in Grafing (ab 04:54)
S7 Wolfratshausen – Kreuzstraße:
- S7 Ostbahnhof (ab 05:39) – Höhenkirchen-Siegertsbrunn (an 06:00) startet künftig bereits in Wolfratshausen (ab 04:44)
S8 Herrsching – Flughafen:
- S8 Germering-Unterpfaffenhofen (ab 05:31) – Flughafen (an 06:37) startet künftig bereits in Herrsching (ab 05:05)
- S8 Flughafen (ab 04:04) – Pasing (an 04:55) fährt künftig weiter bis Herrsching (an 05:35)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
DESK
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!

