Änderungen beim Nahverkehr
Fahrplanwechsel 2018 – das ist neu bei MVV und MVG
Stand 07.12.17 - 17:08 Uhr
0
Ab dem 10. Dezember gilt der neue Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel in München: neue Linien, neue Preise, hier findest du was sich ändert.

Neue Linien, neue Preise – das musst du wissen
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Münchner Verkehrsbund (MVV) haben die Neuerungen für 2018 bekanntgegeben. Der neue Fahrplan gilt ab 10. Dezember 2017.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Das sind die neuen Linien und Fahrpläne
- die U2 fährt montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten (bis 20 Uhr) im 5-Minuten-Takt zur Messestadt Ost
- auf der U-Bahn Linie U4 werden zukünftig auch in den Schulferien zusätzliche Züge eingesetzt, sodass in Hauptverkehrszeiten ein 5-Minuten-Takt gefahren werden kann
- die Tram-Linien 15 und 25 bekommen mehr Züge und fahren nun bis 0 Uhr immer im 10-Minuten-Takt
Ganz neu gibt es Mitte 2018 die Tram 22, mit der du von Steinhausen ohne Umsteigen in die Innenstadt fahren kannst. Auf mehreren Linien werden zudem größere Züge eingesetzt, wodurch es mehr Sitzplätze geben soll.
- neuer ExpressBus X50 zwischen Moosach, Studentenstadt und Alter Heide – tagsüber fährt der im 6-Minuten-Takt
- neuer ExpressBus X80 zwischen Puchheim, Gröbenzell, Moosach und Lochhausen
- alle MetroBusse im Stadtgebiet fahren in Zukunft bis 22 Uhr im 10-Minuten-Takt
Auch streckentechnisch wird erneuert: ab Mitte 2018 soll es einen Cityring für Busse geben, der die bestehenden Linien 58, 148 und 150 in der Innenstadt ablösen wird.
Alle Änderungen im Detail findest du hier.
© MVG
Die Tram-Linien ändern ihre Nummern
- Linie 16 startet am Romanplatz – ab Isartor durchs Lehel zum Effnerplatz → bisher Linie 18
- Linie 17 startet an der Amalienburgstraße – über Isartor und Bogenhausen nach St. Emmeram → bisher Linie 16
- Linie 18 startet am Gondrellplatz – an der Fraunhoferstraße biegt sie nach Giesing ab → bisher Linie 17
Ab Mitte nächsten Jahres wird die Tram-Linie 22 verlängert – sie wird von der Hochschule in der Dachauer Straße bis nach Berg am Laim fahren.
So ändern sich die Preise
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember werden auch die Preise angehoben. Durchschnittlich werden die Fahrkarten um 1,9 Prozent teurer. Alte, bereits erworbene Karten bleiben noch bis zum 31. März 2018 gültig. Hier die Änderungen im Überblick.
© MVG
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.