Fahrradfahren in München
Erste Rad-Ring-Demo für sicheres Radfahren in München
Stand 26.06.19 - 16:19 Uhr
0
Am Sonntag, 30. Juni 2019 ist es so weit: das Bündnis Radentscheid München und der ADFC München starten die große Rad-Ring-Demo. Ziel soll eine Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit der Münchner Radwege sein.
© Foto: Facebook / Radentscheid München
Radeln für den Radentscheid
Seit fast drei Monaten sammelt das Bündnis Radentscheid Unterschriften für den Altstadtradlring und sichere Radwege in München. Den Abschluss davon bildet am Sonntag, 30. Juni, die große Rad-Ring-Demo. Mit Musik, guter Laune und bei entspanntem Tempo möchten die Münchner Radler noch einmal auf die Wichtigkeit von sicherem Radeln in der Stadt aufmerksam machen.
- Anzeige -Das ist die Route der Demo
Treffpunkt ist um 11 Uhr, die Demo-Fahrt startet um 12 Uhr an der Bavaria auf der Theresienwiese. Dann geht es auf autofreien Straßen über die Hansastraße auf den nordwestlichen Mittleren Ring.
Der Mittlere Ring ist normalerweise nur für Kraftfahrzeuge zugelassen. Mit der Sperrung dieser Strecke für Autos am Sonntag möchte der Radentscheid München auf ein radfreundlicheres Klima in München aufmerksam machen.
Die weitere Route führt durch vier Ringtunnel, an der Isar entlang bis zur Kapuzinerstraße und schließlich zurück zur Theresienwiese. Das Ende der Fahrt wird gegen 14 Uhr sein, die Veranstaltung selbst endet um 15.30 Uhr. Die Polizei begleitet die Demo und Ordner sichern die Strecke ab.
Das fordern die Münchner Radlfahrer
Bereits am Mittwoch, 26. Juni, hat der Stadtrat über das erste Begehren, den Altstadtradlring entscheiden und diesen abgelehnt. Der Autoverkehr in der Innenstadt sollte hierfür zurückstecken und es sollte möglich werden, in nur acht Minuten vom Stachus bis zum Isartor zu gelangen. Nun wird es wahrscheinlich darüber zu einem Bürgerentscheid kommen
Die zweite große Forderung des Radentscheids München umfasst unter anderem sichere und breitere Radwege, außerdem soll das Radwegenetz weiter ausgebaut werden.
Bereits über 100 000 Münchner haben mit ihrer Unterschrift für die beiden Begehren gestimmt. Noch bis Sonntag kannst auch du für sichereres Radeln in München unterschreiben.
- Anzeige -Die rollende Demo am Sonntag ist übrigens nicht die erste: bereits im April hatte der ADFC München eine große Radl-Demo für mehr Sicherheit beim Fahrradfahren organisiert.
Du möchtest dabei sein? Dann hast du hier noch einmal alle Infos zur Veranstaltung:
- Sonntag, 30. Juni 2019
- 11.00 bis 14.00 Uhr
- Start und Ziel: Theresienwiese (Bavaria)
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?