Fahrradfahren in München
Erste Rad-Ring-Demo für sicheres Radfahren in München
Stand 26.06.19 - 16:19 Uhr
0
Am Sonntag, 30. Juni 2019 ist es so weit: das Bündnis Radentscheid München und der ADFC München starten die große Rad-Ring-Demo. Ziel soll eine Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit der Münchner Radwege sein.

© Foto: Facebook / Radentscheid München
Radeln für den Radentscheid
Seit fast drei Monaten sammelt das Bündnis Radentscheid Unterschriften für den Altstadtradlring und sichere Radwege in München. Den Abschluss davon bildet am Sonntag, 30. Juni, die große Rad-Ring-Demo. Mit Musik, guter Laune und bei entspanntem Tempo möchten die Münchner Radler noch einmal auf die Wichtigkeit von sicherem Radeln in der Stadt aufmerksam machen.
- Anzeige -Das ist die Route der Demo
Treffpunkt ist um 11 Uhr, die Demo-Fahrt startet um 12 Uhr an der Bavaria auf der Theresienwiese. Dann geht es auf autofreien Straßen über die Hansastraße auf den nordwestlichen Mittleren Ring.
Der Mittlere Ring ist normalerweise nur für Kraftfahrzeuge zugelassen. Mit der Sperrung dieser Strecke für Autos am Sonntag möchte der Radentscheid München auf ein radfreundlicheres Klima in München aufmerksam machen.
Die weitere Route führt durch vier Ringtunnel, an der Isar entlang bis zur Kapuzinerstraße und schließlich zurück zur Theresienwiese. Das Ende der Fahrt wird gegen 14 Uhr sein, die Veranstaltung selbst endet um 15.30 Uhr. Die Polizei begleitet die Demo und Ordner sichern die Strecke ab.
Das fordern die Münchner Radlfahrer
Bereits am Mittwoch, 26. Juni, hat der Stadtrat über das erste Begehren, den Altstadtradlring entscheiden und diesen abgelehnt. Der Autoverkehr in der Innenstadt sollte hierfür zurückstecken und es sollte möglich werden, in nur acht Minuten vom Stachus bis zum Isartor zu gelangen. Nun wird es wahrscheinlich darüber zu einem Bürgerentscheid kommen
Die zweite große Forderung des Radentscheids München umfasst unter anderem sichere und breitere Radwege, außerdem soll das Radwegenetz weiter ausgebaut werden.
Bereits über 100 000 Münchner haben mit ihrer Unterschrift für die beiden Begehren gestimmt. Noch bis Sonntag kannst auch du für sichereres Radeln in München unterschreiben.
- Anzeige -Die rollende Demo am Sonntag ist übrigens nicht die erste: bereits im April hatte der ADFC München eine große Radl-Demo für mehr Sicherheit beim Fahrradfahren organisiert.
Du möchtest dabei sein? Dann hast du hier noch einmal alle Infos zur Veranstaltung:
- Sonntag, 30. Juni 2019
- 11.00 bis 14.00 Uhr
- Start und Ziel: Theresienwiese (Bavaria)
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.