Nach 652 Tagen Tragzeit
Elefantenbaby im Tierpark Hellabrunn geboren
Stand 11.11.20 - 16:14 Uhr
0
Inmitten der Corona-Zeit gibt es für den Münchner Tierpark Hellabrunn auch schöne Nachrichten: Elefantendame Temi hat nach über 650 Tagen Tragzeit ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Hier geht's zu den Bildern.
Foto: Tierpark Hellabrunn
Elefantendame Temi ist erneut Mutter geworden
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war es endlich soweit: Elefantenkuh Temi gebar nach exakt 652 Tagen Trächtigkeit ein gesundes Elefantenkälbchen namens „Otto“. Der kleine Bulle brauchte nach Einsetzen der ersten Wehen etwa sechs Stunden, bis er das Licht des Hellabrunner Elefantenhauses erblickte.
- Anzeige -Jungbulle "Otto" in Hellabrunn geboren
Mutter Temi lebt seit 2006 in München und brachte bereits vor 9 Jahren den Bullen Ludwig zur Welt. Vater Gajendra war 2017 in die Hellabrunner Elefantenherde zurückgekommen.
Nach ersten Beobachtungen sind Mutter und Elefantenbaby wohlauf. Tierparkdirektor Rasem Baban freut sich über die gut verlaufene Geburt: „Es ist schön zu sehen, dass es Mutter und Jungtier kurz nach der Geburt gut geht. Jetzt geben wir unserer Elefantenherde Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.“
Seit 2017 leben die Hellabrunner Elefanten im sogenannten geschützten Kontakt. Daher verlief auch die Geburt ohne direkten Kontakt seitens der Tierpfleger oder Tierärzte und eine Erstuntersuchung kann erst sehr viel später erfolgen.
- Anzeige -Namensgebung durch Tierpatin
Die Namensgebung für das Elefantenkälbchen geht in diesem Fall ausnahmsweise nicht nach dem alphabetischen System Hellabrunns – in 2020 wäre für im Tierpark geborene Jungtiere der Anfangsbuchstabe „U“ vorgesehen. Dem Namen liegt der letzte Wunsch einer Erblasserin zugunsten des Tierparks zugrunde, dem Hellabrunn mit dieser Patenschaftszusage samt abweichender Namensgebung nachkommt.
Jetzt steht erst mal die Eingewöhnung von „Mutter und Kind“ in der Hellabrunner Elefantengruppe an: Die beiden sogenannten Tanten, Panang und Mangala, werden den Zuwachs sicherlich mit Fürsorge und Neugier begleiten.
Foto: Tierpark Hellabrunn
Wann kann ich das Elefantenbaby im Tierpark Hellabrunn besuchen?
Der Tierpark Hellabrunn ist aufgrund behördlicher Verfügung voraussichtlich noch bis zum 30.11.2020 für Besucher geschlossen. Hellabrunn-Fans werden gebeten, sich bei weiteren Fragen auf der Internetseite www.hellabrunn.de/corona zu informieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.