Das Gelände wird zeitweise abgesperrt
Ehemalige Bayernkaserne: Munition wird gesprengt
Stand 25.02.19 - 10:32 Uhr
0
Das Munitionslager auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne muss gesprengt werden. Wann die Sprengungen stattfinden und welche Bereiche betroffen sind, erfährst du hier.
Sonntags und mittwochs ist das Gelände gesperrt
Bei Bauarbeiten wurden im südlichen Grundstücksteil der ehemaligen Bayernkaserne Reste von Flakständen aus dem Zweiten Weltkrieg und zugehörige Munitionslager gefunden. Die gefunden Explosivmunition muss einzeln und mit großer Vorsicht gesprengt werden. Deshalb sind zeitweise das Gelände und die angrenzenden Gebiete gesperrt.
- Anzeige -Im Lauf dieser Woche wurden bereits Teile der Munition im Innenbereich der ehemaligen Bayernkaserne gesprengt. Die restliche Munition befindet sich zu nahe an der Grundstücksgrenze. Damit hier gesprengt werden kann, muss eine Sperrzone mit einem Radius von etwa 300 Metern um die Fundstelle eingerichtet werden.
Wann wird gesprengt?
Die Arbeiten sind nur bei Tageslicht möglich. In den kommenden Wochen wird immer sonntags und mittwochs gesprengt.
Am Montag, 25. Februar finden laut Feuerwehr Nacharbeiten auf dem Gelände statt. Hierbei wird ab 13.00 Uhr wiederholt planmäßig Munition gesprengt. Es werden bis etwa 15.00 Uhr in der Umgebung Explosionsgeräusche zu hören sein. Sperrungen finden hierfür nur innerhalb der Bayernkaserne statt.
Am kommenden Mittwoch, 27. Februar, wird dieser erweiterte Bereich planmäßig erneut gesperrt. Dieser sollte ab 07.00 Uhr nur noch verlassen werden. Zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr ist der Aufenthalt in der Sperrzone aus Sicherheitsgründen verboten. Sämtliche Einrichtungen innerhalb der Absperrung bleiben in diesem Zeitraum geschlossen.
Wer wird evakuiert?
Bewohner sind in der Gegend kaum betroffen. Die Räume der Landeshauptstadt München für obdachlose Menschen auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne liegen innerhalb der Schutzzone. Die Sprengungen erfolgen aber nur tagsüber zu Zeiten, in denen die kostenlosen Bettplätze ohnehin nicht genutzt werden. In einigen Fällen müssen Asylbewerber an anderen Orten untergebracht werden, die in angrenzenden Häusern auf dem Gelände leben.
Außerhalb des Geländes befinden sich einige Werkswohnungen und vor allem Firmengebäude des Euro-Industrieparks in der Schutzzone. Diese werden zum Zeitpunkt der Sprengung ebenfalls geräumt.
Was wird hier gebaut?
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne in Freimann und dem östlich angrenzenden Gewerbegebiet an der Heidemannstraße soll ein neues Stadtquartier mit rund 5.500 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen entstehen. Neben den Wohnungen sind Kindertagesstätten, zwei Schulstandorte mit Sportanlagen, soziale Einrichtungen, Geschäfte und ein Stadtpark geplant.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim

