In München
Diese spannenden Dokus auf Youtube über München musst du gesehen haben
Stand 12.11.21 - 12:40 Uhr
0
München ist vielseitig, aufregend und voller Geschichten Wenn du mehr über unsere Landeshauptstadt erfahren möchtest, haben wir hier richtig gute Dokumentationen über Menschen und Orte in München für dich.
Foto: Shutterstock
Erfahre mehr über unsere Landeshauptstadt
Was gibt Schöneres, als es sich auf dem Sofa oder im Bett gemütlich zu machen und einen guten Film anzusehen? Falls du nach spannenden Dokumentationen suchst, haben wir hier tolle Filmvorschläge für dich. Und das beste: Sie drehen sich alle rund um das Leben in München.
- Anzeige -So wurde aus einem alten Schiff eine Bar mitten auf einer Brücke – Eine Doku über die Alte Utting
Die Alte Utting ist ein wahres Phänomen: Der ehemalige Ammersee- Dampfer ist heute der Kultur-Hotspot schlecht hin. Doch wie kam die Alte Utting eigentlich vom Ammersee auf die Brücke in Sendling? Die Doku "Die Alte Utting – Ein Schiff wird zur Bar" erklärt dir, wie dieses waghalsige Projekt zustande gekommen ist.
Leben in einem der größten Bauprojekte Münchens – Eine Doku über das Olympiadorf
Vor gut 50 Jahren wurde es errichtet, rund 6.000 Menschen leben aktuell in dem Viertel – Das Olympiadorf ist auch heute noch sehr beliebt. Was viele nicht wissen: Der Bau des Projekts war lange Zeit sehr umstritten. Schließlich entstand mitten auf einer großen leeren Wiese außerhalb Münchens ein ganzes Dorf. Alles rund um die krasse Veränderung für die Stadt München erzählt die Dokumentation "Das Olympiadorf in München – Geschichtsträchtiger Ort".
Bayerns größtes Gefängnis mitten in München – Eine Doku über das Stadelheim
Wie sieht es eigentlich im größten Gefängnis Bayerns aus? Wie leben Häftlinge hinter Gittern im Gefängnis Stadelheim? Die Doku "Menschen in München: Im Gefängnis Stadelheim" beantwortet alle Fragen rund um das Leben und den Alltag in Stadelheim, wo rund 1500 Insassen untergebracht werden können.
- Anzeige -Erfahre mehr über die Vergangenheit der Landeshauptstadt – Eine Doku über die Geschichte Münchens
Was geschah mit München zur Zeit des ersten und zweiten Weltkriegs? Wie sah München zur Zeit des Kalten Kriegs aus? Eine Dokumentation "München – Geschichte einer Stadt" aus den 80er Jahren bringt euch spannende Szenen aus dieser Zeit näher. Wenn du mehr über die Vergangenheit der Stadt lernen möchtest, ist diese Doku genau das Richtige für dich!
Die bewegende Geschichte über Münchens Schwulenszene – Eine Doku über die Deutsche Eiche
Schon Freddie Mercury war regelmäßiger Besucher der Deutschen Eiche. Das Hotel und schwule Badehaus hat eine sehr bewegende und interessante Geschichte zu erzählen. Seit 1882 existiert die Schenke unter dem Namen Deutsche Eiche. Ab den 70er Jahren ist sie als Treffpunkt Homosexueller Aktionsgruppen bekannt. Die Dokumentation „Dietmar Holzapfel – Wirt Deutsche Eiche – Menschen in München“ gibt wirklich spannende Einblicke in das Schwulenparadies.
Der Alltag einer Kellnerin auf der Wiesn – Eine Doku über den harten Job auf dem Oktoberfest
Was wäre München nur ohne die Wiesn? Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Wie das Oktoberfest für die Mitarbeiter aussieht, zeigt die Dokumentation „Oktoberfest München: Als Kellnerin auf der Wiesn“. Die Bedienung Anne wird sieben Tage lang bei ihrem stressigen und anstrengenden Arbeitsalltag begleitet. Von früh morgens putzen, Kotze wegwischen, Krüge schleppen bis hin zum klassischen Wiesn-Wahnsinn ist alles dabei.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.

