Tradition in München
Der Kocherlball
Stand 26.07.17 - 09:24 Uhr
0
Am Sonntag 23. Juli 2017 findet von 6 bis 10 Uhr der Kocherlball am Chinesischen Turm statt. Aber warum trifft man sich um 6 Uhr morgens zum Tanzen?
© Foto: muenchen.de
Musik und Tanz zu einer ungewöhnlichen Zeit
Der Kocherlball ist in München schon lange Tradition. Einmal im Jahr trifft man sich am Chinesischen Turm, um gemeinsam zu tanzen. Das gesamte Publikum ist unter der Tanzleitung von Katharina Mayer und Magnus Kaindl zum Mitmachen eingeladen. Für die richtige Musik sorgen die „Tanzgeiger“ aus Österreich und die „Tanngrindler Musikanten“ aus der Oberpfalz.
Kommenden Sonntag treffen sich alle, die das Tanzbein schwingen wollen. Von 6 bis 10 Uhr hat man dann die Möglichkeit, zu traditioneller Musik zu tanzen.
Der Tanzhöhepunkt wird die „Münchner Francaise“ mit Musik von Johann Strauß Sohn „Fledermaus-Quadrille“ sein.
Wie es in jedem Münchner Biergarten erlaubt ist, darf man eigene Speisen mitbringen. Getränke gibt es allerdings nur bei dem offiziellen Ausschank.
Der Kocherlball findet nur bei gutem Wetter statt. Einen Ersatztermin gibt es leider nicht! Wetterauskunft gibt es hier.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Die Geschichte des Kocherlballs
Der Chinesische Turm wurde 1789/90 als Aussichts- und Musikpagode errichtet und dient seither als Tanzboden im Freien.
Damit auch Dienstleute, Zimmer- und Kindermädchen, Zofen oder Köchinnen die Gelegenheit zu Tanzen zu hatten, trafen sich alle vor Dienstbeginn am Sonntagmorgen zum Kocherlball (oder auch „Dotschentanz“ genannt). Doch dann wurde 1904 die Veranstaltung „aus Mangel an Sittlichkeit“ verboten.
Erst zum 200-jährigen Jubiläum des Englischen Gartens 1989 erlaubte das Kulturreferat München den Kocherlball wieder. Seither ist es wieder ein sehr beliebter Treffpunkt zum Tanzen und Zusammenkommen.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?