Auf dem Marienplatz
Das ist Münchens Christbaum 2020
Stand 26.11.20 - 11:02 Uhr
0
Der neue Christbaum für den Münchner Marienplatz kommt dieses Jahr aus Steingaden. Wir haben alle Fakten zum Baum 2020.

Foto: 95.5 Charivari
Die Fichte kommt aus Steingaden
Seit 1977 kommt die Landeshauptstadt München in den Genuss einer Christbaumspende. In diesem Jahr sollte die Münchner Partnerstadt Verona den Christbaum liefern, musste aber coronabedingt absagen. Glücklicherweise konnte die Gemeinde Steingaden kurzfristig einspringen.
- Anzeige -Fakten zum Christbaum
In diesem Jahr handelt es sich beim Münchener Christbaum um eine Fichte. Sie ist gut 22 Meter hoch und hat ein geschätztes Gewicht von vier Tonnen. Sie ist am Mittwoch 25. November nach München gebracht worden und wurde dort auch aufgestellt.
Für Bürgermeister Bertl ist es eine große Ehre
Der staatlich anerkannte Erholungsort Steingaden, gelegen im Alpenvorland, dort wo Oberbayern dem Allgäu die Hand gibt, ist vor allem bekannt für die zu den UNESCO-Welterbe Stätten zählende berühmte Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies", die sogenannte „Wieskirche“, und das Welfenmünster, das von Kennern als ein "aufgeschlagenes Buch der Kunstgeschichte" bezeichnet wird.
Die Gemeinde Steingaden unter maßgeblicher Beteiligung ihres Bürgermeisters Max Bertl schaffte das fast Unmögliche innerhalb von zwei Wochen einen geeigneten Baum zu suchen sowie die Fällarbeiten und den Transport nach München zu organisieren. Aber für Max Bertl war klar: „In dieser dunklen Zeit muss ein Christbaum am Marienplatz in unserer Landeshauptstadt erstrahlen und ein Zeichen für Hoffnung setzen.“
- Anzeige -
Ab wann steht der Weihnachtsbaum?
Am Mittwoch, 25. November 2020, 6 Uhr früh, lieferte die freiwillige Feuerwehr von Steingaden den Christbaum für München am Marienplatz an. Feuerwehrmänner der Münchner Berufsfeuerwehr sorgten mit schwerem Gerät dafür, dass der Baum unbeschadet aufgerichtet und mit dem Kran in das zwei Meter tiefe Bodenloch vor dem Neuen Rathaus versenkt und verkeilt wurde. Jetzt wird der Baum zwei Tage lang mit Lichterketten geschmückt.
- Anzeige -Wann leuchtet der Christbaum?
Bis zum 24. Dezember wird die Fichte aus Steingaden etwas Adventsstimmung und Weihnachtszauber auf den Marienplatz bringen. Als Christbaum erstrahlt sie im Glanz von rund 3.000 Kerzen bis zum 22. Dezember täglich von 10 bis 24 Uhr, am 23. Dezember von 10 bis 0.30 Uhr, von Heiligabend, 10 Uhr, bis 27. Dezember, 0.30 Uhr, durchgehend und vom 27. Dezember bis zum Dreikönigstag, 6. Januar 2021, jeweils von 16 Uhr bis 0.30 Uhr.
Am Montag ,11. Januar 2020, ab 6 Uhr in der Früh, wird der Christbaum von der Münchner Berufsfeuerwehr wieder abgebaut.
- Anzeige -Bewerbung für Christbaumspende dauert mehrere Jahre
Der Münchner Christbaum ist jedes Jahr die freiwillige Spende einer anderen Gemeinde. Jährlich können sich interessierte Gemeinden bei der Stadt München für eine Christbaumspende bewerben. Die Wartezeit kann bis zu 15 Jahre betragen. Die Gemeinde Steingaden stand eigentlich für das Jahr 2033 auf der Liste der Christbaumspender.
Übrigens: nach Weihnachten wird der Baum nicht entsorgt, sondern als Maibaum weiterleben!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.