Riss in der Glocke
Alter Peter: jetzt muss die Glocke raus
Stand 03.04.18 - 14:10 Uhr
0
Die Jubiläumsglocke im Alten Peter hat einen Riss. Jetzt muss sie in einer aufwendigen Aktion aus dem Turm und zur Reparatur gebracht werden. Bis dahin bleibt der Turm der ältesten Pfarrkirche Münchens gesperrt.
Reparaturen am schönsten Aussichtspunkt Münchens
Der Alte Peter, wie die Münchner den Turm der Kirche St. Peter liebevoll nennen, ist einer der schönsten Aussichtspunkte in München. Bei klarem Wetter kann man hier den Ausblick über die ganze Stadt bis hin zu den 100 km weit entfernten Alpen genießen. Jetzt wird im Turm des Alten Peter fleißig gebaut und renoviert.
- Anzeige -Reparatur der Jubiläumsglocke
Noch bis zum 11. April bleibt der Alte Peter gesperrt und Besucher können nicht auf den Turm. Grund für die Schließung ist ein etwa 40 Zentimeter langer Riss in der Jubiläumsglocke, der repariert werden muss. Die Kirche St. Peter hatte die sieben Tonnen schwere und mehr als zwei Meter hohe Glocke 1958 zur 800-Jahr-Feier der Stadt München geschenkt bekommen. Die Jubiläumsglocke ist eine der tontiefsten Glocken Bayerns.
Der Riss in der Glocke war schon länger bekannt. Um sie zu schonen, wurde sie deshalb seit knapp vier Jahren nicht mehr geläutet. In einer Gießerei in Nördlingen wird das prestigeträchtige Stück in den nächsten Wochen wieder fit gemacht.
So kommt die Glocke aus dem Turm
Aber so einfach, wie sich das anhört, ist die Aktion gar nicht – denn erstmal muss die Glock aus dem Turm gebracht werden. Nach eingäniger Prüfung gibt es dafür nur einen Weg und der führt durch das unter dem Glockenturm liegende Nottreppenhaus.
Dieses wurde in den letzten Wochen so umgebaut, dass sich die Treppen mithilfe von Scharnieren nach oben wegklappen lassen. Dadurch entsteht ein Schacht mit 2,20 Metern Durchmesser, durch den die Glock hinunter "gependelt" werden kann. Das Nottreppenhaus endet etwa auf halber Turmhöhe.
Von dort aus wird die Jubiläumsglocke dann horizontal unters Kirchendach geschoben und durch eine breite Luke im Dach aus 37 Metern Höhe mit einem Kran nach unten gebracht. Die Aktion ist für den späten Mittwochabend, 4. April, geplant.
Weitere Bauarbeiten am Turm
Im Alten Peter wird noch mehr renoviert: der Turmaufstieg bekommt eine neue Beleuchtung, Videoüberwachung und eine Brandmeldeanlage. Einen Aufzug wird es im Alten Peter aber auch weiterhin nicht geben.
Voraussichtlich ab dem 12. April können Besucher wieder auf den Turm. Und Ende Mai soll die Jubiläumsglocke wieder in den Alten Peter zurückkehren. Am 9. Juni soll dann das komplette Glockenspiel des Alten Peters inklusive der großen Jubiläumsglocke der Stadt München wieder erklingen.
Mehr Beiträge und Themen
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.

