Riss in der Glocke
Alter Peter: jetzt muss die Glocke raus
Stand 03.04.18 - 14:10 Uhr
0
Die Jubiläumsglocke im Alten Peter hat einen Riss. Jetzt muss sie in einer aufwendigen Aktion aus dem Turm und zur Reparatur gebracht werden. Bis dahin bleibt der Turm der ältesten Pfarrkirche Münchens gesperrt.

Reparaturen am schönsten Aussichtspunkt Münchens
Der Alte Peter, wie die Münchner den Turm der Kirche St. Peter liebevoll nennen, ist einer der schönsten Aussichtspunkte in München. Bei klarem Wetter kann man hier den Ausblick über die ganze Stadt bis hin zu den 100 km weit entfernten Alpen genießen. Jetzt wird im Turm des Alten Peter fleißig gebaut und renoviert.
- Anzeige -Reparatur der Jubiläumsglocke
Noch bis zum 11. April bleibt der Alte Peter gesperrt und Besucher können nicht auf den Turm. Grund für die Schließung ist ein etwa 40 Zentimeter langer Riss in der Jubiläumsglocke, der repariert werden muss. Die Kirche St. Peter hatte die sieben Tonnen schwere und mehr als zwei Meter hohe Glocke 1958 zur 800-Jahr-Feier der Stadt München geschenkt bekommen. Die Jubiläumsglocke ist eine der tontiefsten Glocken Bayerns.
Der Riss in der Glocke war schon länger bekannt. Um sie zu schonen, wurde sie deshalb seit knapp vier Jahren nicht mehr geläutet. In einer Gießerei in Nördlingen wird das prestigeträchtige Stück in den nächsten Wochen wieder fit gemacht.
So kommt die Glocke aus dem Turm
Aber so einfach, wie sich das anhört, ist die Aktion gar nicht – denn erstmal muss die Glock aus dem Turm gebracht werden. Nach eingäniger Prüfung gibt es dafür nur einen Weg und der führt durch das unter dem Glockenturm liegende Nottreppenhaus.
Dieses wurde in den letzten Wochen so umgebaut, dass sich die Treppen mithilfe von Scharnieren nach oben wegklappen lassen. Dadurch entsteht ein Schacht mit 2,20 Metern Durchmesser, durch den die Glock hinunter "gependelt" werden kann. Das Nottreppenhaus endet etwa auf halber Turmhöhe.
Von dort aus wird die Jubiläumsglocke dann horizontal unters Kirchendach geschoben und durch eine breite Luke im Dach aus 37 Metern Höhe mit einem Kran nach unten gebracht. Die Aktion ist für den späten Mittwochabend, 4. April, geplant.
Weitere Bauarbeiten am Turm
Im Alten Peter wird noch mehr renoviert: der Turmaufstieg bekommt eine neue Beleuchtung, Videoüberwachung und eine Brandmeldeanlage. Einen Aufzug wird es im Alten Peter aber auch weiterhin nicht geben.
Voraussichtlich ab dem 12. April können Besucher wieder auf den Turm. Und Ende Mai soll die Jubiläumsglocke wieder in den Alten Peter zurückkehren. Am 9. Juni soll dann das komplette Glockenspiel des Alten Peters inklusive der großen Jubiläumsglocke der Stadt München wieder erklingen.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
DESK
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.