Arbeit in Bayern
4 Branchen mit Zukunft – diese Jobs sind in Bayern gefragt
Stand 28.07.20 - 11:31 Uhr
Anzeige
In Krisenzeiten wie diesen machen sich viele Menschen Sorgen um ihre wirtschaftliche Zukunft. Viele Menschen haben sogar ihren Job verloren. Es ist nicht sicher, wie es wirtschaftlich weitergehen wird. Hoffnung gibt es trotzdem. Mehr dazu findest du hier.
Foto: Pixabay
Lichtblicke gibt es auf jeden Fall
Allein die Hilfen der Bundesregierung sind bemerkenswert. Hinzukommt, dass einige Berufe nach wie vor gefragt sind. Wir möchten dir 4 Bereiche vorstellen, in denen eine Anstellung auch in Krisenzeiten gesichert ist. Mit einem Job eröffnen sich übrigens weitere Möglichkeiten um über die Runden zu kommen. Bereits für eine kurzen Umfrage zum Gehalt gibt es Gutscheine oder andere Boni.
- Anzeige -Pflege
Der Pflegebereich ist systemrelevant, wie vielen während der derzeitigen Pandemie klar wird. Bayern zahlt sogar einen Bonus von 500 Euro an alle Pflegekräfte. Die Situation wird erst mal andauern und daher werden Pflegekräfte allein wegen der Krise weiterhin gefragt sein. Doch auch danach stehen die Zukunftsaussichten gut. Unter anderem wegen des demographischen Wandels wird der Bedarf an Pflegekräften kaum zu decken sein. Zudem ist damit zu rechnen, dass die Gehälter in Zukunft ansteigen werden. Schließlich muss Bayern dem Mangel an Alten- und Krankenpflegern entgegenwirken. Und bessere Verträge mit höheren Gehältern würden die Attraktives des Pflegebereichs steigern.
- Anzeige -IT
Im Zeitalter der Digitalisierung spielt Technologie eine enorme Rolle. Wer im IT-Bereich eine entsprechende Ausbildung oder gar ein Studium vorweisen kann, hat beste Berufsaussichten. Zumal IT-Fachkräfte in Krisenzeiten problemlos vom Home-Office arbeiten können. Die Gehälter von IT-Spezialisten gehören zu den höchsten in Deutschland. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Aufstieg. Es ist beispielsweise möglich, sich auf gefragte Bereiche zu spezialisieren. Unter anderem Cybersecurity-Experten sind aufgrund der Bedrohung durch Hacker gut bezahlte Spezialisten. Vor allem große Firmen haben oft Bedarf.
SEO
Unternehmen kommen in unserer heutigen Zeit nicht um eine Präsenz im Internet herum. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist daher ein Bereich, der eine große Rolle spielt. Menschen, die sich auf SEO spezialisieren, haben auf dem Arbeitsmarkt beste Aussichten. Vor allem dann, wenn sie Ergebnisse vorweisen können. Ausbildungen oder Studiengänge in dem Bereich sind jedoch nach wie vor Mangelware. Wer sich im Bereich des SEO etablieren möchte, sollte sich kontinuierlich informieren und eigene Erfahrungen machen. Die Gehälter sind auf jeden Fall attraktiv. Es lohnt sich also, eine Karriere in dem Bereich anzustreben.
- Anzeige -SEA
Im Gegensatz zum SEO geht es beim SEA nicht um Suchmaschinenoptimierung, sondern um Suchmaschinenwerbung. Hierbei gilt es vor allem Google Ads zu nennen. Ads bei der größten Suchmaschine der Welt sind für viele Unternehmen eine bewährte Möglichkeit, um ihre Marke zu stärken oder Konversionen zu erzielen. In jedem Fall ist es wichtig, dass entsprechende Kampagnen gut gestaltet sind. Hier kommen SEA-Experten ins Spiel. SEA-Experten kennen sich mit Suchmaschinenwerbung bestens aus und wissen, wie sie Erfolge in den unterschiedlichsten Branchen erzielen können. Von den Gehältern her verdienen SEA-Spezialisten ähnlich wie SEO-Spezialisten. Wobei es auch viele Menschen gibt, die sich in beiden Bereichen gut auskennen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.