Fahrrad-Tipps
Fahrrad fit machen für den Frühling
Stand 25.02.25 - 13:39 Uhr
Endlich beginnt der Frühling und immer mehr Fahrräder sind auf der Straße zu sehen. Damit du sicher mit deinem Fahrrad unterwegs bist, haben wir ein paar Tipps für dich.

©shutterstock
9 Tipps, wie du dein Fahrrad wieder aufleben lassen kannst
Falls du gerade auch dein verstaubtes Fahrrad aus dem Keller geholt hast, ist es wohl dringend an der Zeit, dass du dich mal wieder so richtig drum kümmerst und es wieder auf Vordermann bringst.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
-
Bremse
Besonderes Augenmerk verdienen die Bremsen. Vorder- und Hinterradbremse sollten gleichmäßig funktionieren, die Bremshebel müssen leichtgängig sein. Sollte das nicht der Fall sein, ist es gerade bei Scheibenbremsen ratsam, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Fahrrad waschen
Dein Rad muss natürlich auch gründlich gereinigt werden. Dabei merkst du auch, welche Schrauben klappern und nachgezogen werden müssen.
Dein Fahrrad kannst du hauptsächlich mit etwas Spülmittel (es sollte nicht auf Erdöl basieren) und warmen Wasser reinigen.
Das brauchst du alles:
- Schwamm
- Lappen und/oder Tücher
- alte Zahnbürste
- Gartenschlauch oder Gießkanne
Bevor du dein Fahrrad sauber machst, ist es sinnvoll, die Reifen vorher abzumontieren. Die kannst du dann getrennt reinigen. Zuerst sind die Ketten deines Fahrrads dran, dazu findest du unter Punkt sechs mehr. Achte hier auf jeden Fall drauf, dass von dem Reiniger für die Ketten nichts an die Bremsscheiben kommt.
Nachdem du dich um die Ketten gekümmert hast, kannst du nun dein Fahrrad mit einer Spülmittellösung einschäumen und das ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend kannst du mit der Zahnbürste den Dreck entfernen, dein Fahrrad vorsichtig abspülen und mit einem Tuch abtrocknen.
- Anzeige --
Licht vorne
Sorge dafür, dass du gut gesehen werden kannst: Überprüfe alle Kabel- und Steckverbindungen der gesamten Lichtanlage. Funktioniert ein Licht nicht, eventuell Leuchtmittel wechseln oder eingerostete Kontakte säubern und gerissene Kabel ersetzen. Denke auch daran, den Akku von batteriebetriebenen Lampen vor der ersten Fahrt rechtzeitig aufzuladen.
-
Licht hinten
Nicht nur von vorne und hinten solltest du sichtbar sein, sondern auch von der Seite. Deshalb muss das Rad über reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder in den Speichen verfügen. Hast du diese nicht, müssen alternativ vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) angebracht werden.
-
Klingel
Außerdem ist wichtig, dass du gehört wirst. Eine Klingel ist Vorschrift, sie sollte gut hörbar sein. Klingel also mal kräftig, um zu testen, ob noch alles funktioniert.
- Anzeige --
Fahrradkette
Zuallererst solltest du die fest gewordenen Ölreste und den Schmutz entfernen, bevor du dann einen neuen Schutzfilm für deine Fahrradkette auftragen kannst. Für das Entfernen kannst du entweder ein Tuch oder eine alte Zahnbürste verwenden. Wenn du ein Tuch benutzt, dann lass die Kette so lange durch das saubere Tuch laufen, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.
Wenn der Schmutz doch zu hartnäckig ist, kannst du auch ein entfettendes Mittel benutzen. Dieses solltest du allerdings nur sehr sparsam verwenden.
Achtung: Reinigungsmittel können bei zu reichlicher Anwendung auch die Schmiermittel zwischen den Kettengliedern lösen.
Damit der Schutzfilm nach dem Reinigen wieder erneuert werden kann, gibt es zwei Produkte, die du benutzen kannst: Öl und Wachs.
- Kettenöl wird auf die Innenseite der Kette aufgetragen, da es sich langsam verteilt
- Wachs ist aufgrund zugesetzter Lösungsmittel etwas flüssiger und kommt deshalb auf die Außenseite der Kette
Es lohnt sich auch, Kettenreiniger auf dem gesamten Kettenantrieb zu verteilen, um die Ketten sauberzumachen. Lasse den Reiniger am besten fünf Minuten einwirken und spüle ihn dann mit einem Gartenschlauch oder Wasser aus deiner Gießkanne ab.
Übrigens: Unter normalen Bedingungen hält eine Kette zwischen 3000 und 6000 Kilometer. Danach sind Kettenräder und Ritzel so stark abgenutzt, dass sich der Kauf einer neuen lohnt.
- Anzeige --
Schaltung
Probiere die Schaltung aus. Alle verfügbaren Gänge sollten sich leicht und einwandfrei schalten lassen. Bei Fehlfunktionen empfiehlt es sich, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Reifen
Auch die Reifen solltest du dir genau ansehen. Die Mäntel dürfen weder zu abgefahren, noch zu spröde sein. Dies gilt auch für die Reifenflanken. Mit abgefahrenen Reifen rutschst du auf restlichem Rollsplitt, der im Frühjahr oft noch auf den Straßen liegt, schnell aus. Nach der langen Zeit, in der das Fahrrad stand, haben die Pneus wahrscheinlich Luft verloren. Deshalb: Reifendruck kontrollieren und aufpumpen, dann fährst du leichter und sicherer.
Auch deinen Reifen solltest du unbedingt reinigen. Am sinnvollsten ist es, von außen nach innen zu putzen. Widme dich also erst den Naben und Speichen. Diese kannst du mit einem Schwamm oder einer Bürste reinigen. Danach kommen die Felgen dran.
-
Sitz
Mache eine Sitzprobe: Passt deine Sitzposition noch? Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Das dient nicht nur deiner Bequemlichkeit und dem Wohlfühlfaktor, sondern auch der Verkehrssicherheit.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.