Sommer in Deutschland
Auspowern im Hochsommer: Das ist der perfekte Sport an heißen Tagen
Stand 14.08.24 - 08:48 Uhr
Der Hochsommer ist da! Beim Sporteln musst du dich vor der Hitze schützen. Welche Sportarten du an heißen Tagen machen kannst und welche Warnzeichen vor einem Sonnenstich du kennen solltest, hier.

©Shutterstock
Sport bei Hitze: Was geht und was nicht?
Sport ab 30 Grad Celsius kann den Körper extrem belasten. Wie du am besten Sport machst, welcher Sport besonders sinnvoll ist und worauf du unbedingt achten solltest, hier.
- Anzeige -Wie treibe ich Sport an Hitzetagen
36 Grad Celsius ist die normale Körpertemperatur eines Menschen. Bekanntlich versucht unser Körper ständig unsere außen und Innentemperatur im Körper auszugleichen. An extrem heißen Tagen und in Kombination mit dem Sport kann das eine Hochleistungsaufgabe für unseren Körper sein. Worauf du also bei deinem Sport dringend achten solltest, hier:
- Kein Vollgas: bei hohen Temperaturen solltest du die Intensität deiner Übungen zurückschrauben. Mache zwischen deinen Trainingseinheiten mehrere Pausen.
- Eine Frage der Zeit: trainiere am besten am frühen Morgen oder späten Abend, um der Mittagshitze auszuweichen.
- Schatten: Trainiere an schattigen Plätzen, um einen Sonnenstich zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Egal ob Schatten oder direkte Sonne, die Sonnenstrahlen erreichen dich draußen überall. Also creme dich regelmäßig ein, trage eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille. Empfohlen wird wasserfeste Sonnencreme, die nicht gleich wieder vom Schweiß des Körpers abgewaschen wird.
- Trinken, trinken, trinken: Wasser bei diesen Temperaturen zu trinken ist sehr wichtig. Egal ob du gerade Sport machst oder nicht, aber allein Wasser wird dich vor einem Sonnenstich bewahren. Außerdem solltest du lauwarmes Wasser trinken und kein eiskaltes, um deinen Körper mit der Kälte nicht überzubelasten.
- Kleider machen Leute – und bewahren dich nebenbei eben auch noch vor Sonnenbränden und einem Hitzekollaps. Trage dringend die richtige Sportbekleidung. Am besten, du wählst Bekleidung, die luftig und locker sitzt und aus synthetischen Fasern besteht. Achte hier auch umweltfreundliche Kleidung und qualitativ hochwertige. Auch ein Schweißband wird empfohlen.
- Nicht eiskalt duschen: Ein so schneller Temperaturwechsel nach dem Sport kann zu Kreislaufproblemen führen. Also erst einmal lieber lauwarm duschen und den Körper an kälteres Wasser langsam gewöhnen.
Die besten Sportarten bei Hitze
- Wassersportarten: Egal ob Rudern, Schwimmen, Surfen oder Stand-Up-Paddeln – Sportarten im Wasser sind die perfekte Kombi aus Hitze und Kälte. Vergiss nur nicht, dich regelmäßig einzucremen.
- Fitnessstudio: Klar ist, ein Fitnessstudio eignet sich perfekt für die heißen Sommertage. Die meisten Räume sind klimatisiert und vor direkter Sonne geschützt.
- Wandern: Auch hier kannst du deine Ausdauer und Kraft moderat trainieren, während du in unser schönes bayerisches Land eintauchst.
Warnsignale beim Sport
Bei diesen Signalen solltest du bei deinem Training auf jeden Fall eine Pause einlegen oder ganz abbrechen:
- Kopfschmerzen
- Schwäche
- Kreislaufprobleme
- Übelkeit
- Sehbeschwerden
- Schwindel
- Koordinationsschwierigkeiten
- Sehr hoher Puls
- Müdigkeit
- Ein heißer Kopf (oder Fieber)
Konkret riskierst du durch Sport bei Hitze einen Sonnenbrand, Sonnenstich, eine Dehydration, einen Hitzeschlag oder eine Hitzeerschöpfung. Bei diesen Symptomen dringend abbrechen, Körper langsam abkühlen lassen und viel Wasser trinken. Auch ältere Menschen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten auf Sport an heißen Tagen verzichten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.