Sommer in Deutschland
Auspowern im Hochsommer: Das ist der perfekte Sport an heißen Tagen
Stand 14.08.24 - 08:48 Uhr
Der Hochsommer ist da! Beim Sporteln musst du dich vor der Hitze schützen. Welche Sportarten du an heißen Tagen machen kannst und welche Warnzeichen vor einem Sonnenstich du kennen solltest, hier.
©Shutterstock
Sport bei Hitze: Was geht und was nicht?
Sport ab 30 Grad Celsius kann den Körper extrem belasten. Wie du am besten Sport machst, welcher Sport besonders sinnvoll ist und worauf du unbedingt achten solltest, hier.
- Anzeige -Wie treibe ich Sport an Hitzetagen
36 Grad Celsius ist die normale Körpertemperatur eines Menschen. Bekanntlich versucht unser Körper ständig unsere außen und Innentemperatur im Körper auszugleichen. An extrem heißen Tagen und in Kombination mit dem Sport kann das eine Hochleistungsaufgabe für unseren Körper sein. Worauf du also bei deinem Sport dringend achten solltest, hier:
- Kein Vollgas: bei hohen Temperaturen solltest du die Intensität deiner Übungen zurückschrauben. Mache zwischen deinen Trainingseinheiten mehrere Pausen.
- Eine Frage der Zeit: trainiere am besten am frühen Morgen oder späten Abend, um der Mittagshitze auszuweichen.
- Schatten: Trainiere an schattigen Plätzen, um einen Sonnenstich zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Egal ob Schatten oder direkte Sonne, die Sonnenstrahlen erreichen dich draußen überall. Also creme dich regelmäßig ein, trage eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille. Empfohlen wird wasserfeste Sonnencreme, die nicht gleich wieder vom Schweiß des Körpers abgewaschen wird.
- Trinken, trinken, trinken: Wasser bei diesen Temperaturen zu trinken ist sehr wichtig. Egal ob du gerade Sport machst oder nicht, aber allein Wasser wird dich vor einem Sonnenstich bewahren. Außerdem solltest du lauwarmes Wasser trinken und kein eiskaltes, um deinen Körper mit der Kälte nicht überzubelasten.
- Kleider machen Leute – und bewahren dich nebenbei eben auch noch vor Sonnenbränden und einem Hitzekollaps. Trage dringend die richtige Sportbekleidung. Am besten, du wählst Bekleidung, die luftig und locker sitzt und aus synthetischen Fasern besteht. Achte hier auch umweltfreundliche Kleidung und qualitativ hochwertige. Auch ein Schweißband wird empfohlen.
- Nicht eiskalt duschen: Ein so schneller Temperaturwechsel nach dem Sport kann zu Kreislaufproblemen führen. Also erst einmal lieber lauwarm duschen und den Körper an kälteres Wasser langsam gewöhnen.
Die besten Sportarten bei Hitze
- Wassersportarten: Egal ob Rudern, Schwimmen, Surfen oder Stand-Up-Paddeln – Sportarten im Wasser sind die perfekte Kombi aus Hitze und Kälte. Vergiss nur nicht, dich regelmäßig einzucremen.
- Fitnessstudio: Klar ist, ein Fitnessstudio eignet sich perfekt für die heißen Sommertage. Die meisten Räume sind klimatisiert und vor direkter Sonne geschützt.
- Wandern: Auch hier kannst du deine Ausdauer und Kraft moderat trainieren, während du in unser schönes bayerisches Land eintauchst.
Warnsignale beim Sport
Bei diesen Signalen solltest du bei deinem Training auf jeden Fall eine Pause einlegen oder ganz abbrechen:
- Kopfschmerzen
- Schwäche
- Kreislaufprobleme
- Übelkeit
- Sehbeschwerden
- Schwindel
- Koordinationsschwierigkeiten
- Sehr hoher Puls
- Müdigkeit
- Ein heißer Kopf (oder Fieber)
Konkret riskierst du durch Sport bei Hitze einen Sonnenbrand, Sonnenstich, eine Dehydration, einen Hitzeschlag oder eine Hitzeerschöpfung. Bei diesen Symptomen dringend abbrechen, Körper langsam abkühlen lassen und viel Wasser trinken. Auch ältere Menschen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten auf Sport an heißen Tagen verzichten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.