Sommer in Deutschland
Auspowern im Hochsommer: Das ist der perfekte Sport an heißen Tagen
Stand 14.08.24 - 08:48 Uhr
Der Hochsommer ist da! Beim Sporteln musst du dich vor der Hitze schützen. Welche Sportarten du an heißen Tagen machen kannst und welche Warnzeichen vor einem Sonnenstich du kennen solltest, hier.

©Shutterstock
Sport bei Hitze: Was geht und was nicht?
Sport ab 30 Grad Celsius kann den Körper extrem belasten. Wie du am besten Sport machst, welcher Sport besonders sinnvoll ist und worauf du unbedingt achten solltest, hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wie treibe ich Sport an Hitzetagen
36 Grad Celsius ist die normale Körpertemperatur eines Menschen. Bekanntlich versucht unser Körper ständig unsere außen und Innentemperatur im Körper auszugleichen. An extrem heißen Tagen und in Kombination mit dem Sport kann das eine Hochleistungsaufgabe für unseren Körper sein. Worauf du also bei deinem Sport dringend achten solltest, hier:
- Kein Vollgas: bei hohen Temperaturen solltest du die Intensität deiner Übungen zurückschrauben. Mache zwischen deinen Trainingseinheiten mehrere Pausen.
- Eine Frage der Zeit: trainiere am besten am frühen Morgen oder späten Abend, um der Mittagshitze auszuweichen.
- Schatten: Trainiere an schattigen Plätzen, um einen Sonnenstich zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Egal ob Schatten oder direkte Sonne, die Sonnenstrahlen erreichen dich draußen überall. Also creme dich regelmäßig ein, trage eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille. Empfohlen wird wasserfeste Sonnencreme, die nicht gleich wieder vom Schweiß des Körpers abgewaschen wird.
- Trinken, trinken, trinken: Wasser bei diesen Temperaturen zu trinken ist sehr wichtig. Egal ob du gerade Sport machst oder nicht, aber allein Wasser wird dich vor einem Sonnenstich bewahren. Außerdem solltest du lauwarmes Wasser trinken und kein eiskaltes, um deinen Körper mit der Kälte nicht überzubelasten.
- Kleider machen Leute – und bewahren dich nebenbei eben auch noch vor Sonnenbränden und einem Hitzekollaps. Trage dringend die richtige Sportbekleidung. Am besten, du wählst Bekleidung, die luftig und locker sitzt und aus synthetischen Fasern besteht. Achte hier auch umweltfreundliche Kleidung und qualitativ hochwertige. Auch ein Schweißband wird empfohlen.
- Nicht eiskalt duschen: Ein so schneller Temperaturwechsel nach dem Sport kann zu Kreislaufproblemen führen. Also erst einmal lieber lauwarm duschen und den Körper an kälteres Wasser langsam gewöhnen.
Die besten Sportarten bei Hitze
- Wassersportarten: Egal ob Rudern, Schwimmen, Surfen oder Stand-Up-Paddeln – Sportarten im Wasser sind die perfekte Kombi aus Hitze und Kälte. Vergiss nur nicht, dich regelmäßig einzucremen.
- Fitnessstudio: Klar ist, ein Fitnessstudio eignet sich perfekt für die heißen Sommertage. Die meisten Räume sind klimatisiert und vor direkter Sonne geschützt.
- Wandern: Auch hier kannst du deine Ausdauer und Kraft moderat trainieren, während du in unser schönes bayerisches Land eintauchst.
Warnsignale beim Sport
Bei diesen Signalen solltest du bei deinem Training auf jeden Fall eine Pause einlegen oder ganz abbrechen:
- Kopfschmerzen
- Schwäche
- Kreislaufprobleme
- Übelkeit
- Sehbeschwerden
- Schwindel
- Koordinationsschwierigkeiten
- Sehr hoher Puls
- Müdigkeit
- Ein heißer Kopf (oder Fieber)
Konkret riskierst du durch Sport bei Hitze einen Sonnenbrand, Sonnenstich, eine Dehydration, einen Hitzeschlag oder eine Hitzeerschöpfung. Bei diesen Symptomen dringend abbrechen, Körper langsam abkühlen lassen und viel Wasser trinken. Auch ältere Menschen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten auf Sport an heißen Tagen verzichten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.