Kampf dem Klimawandel
5 Tipps für eine saubere Umwelt
Stand 20.02.24 - 12:58 Uhr
Um den Klimawandel zu meistern muss mehr für den Umweltschutz getan werden. Wir sagen dir, wie du helfen kannst!

So kannst du Münchens Umwelt schützen
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Wir verpesten die Luft und die Umwelt mit mehr Treibhausgasen als die Erde verträgt. Das lässt sich nur ändern, wenn jeder Einzelne verantwortungsvoller mit den Themen Müll und Energie umgeht. Wir haben 5 Tipps für dich wie du ganz einfach einen großen Beitrag leisten kannst:
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
1. Verkehrtes Verkehrsmittel
Das Fliegen ist mit Abstand die klimaschädlichste Art des Reisens. Klar, bei großen Distanzen geht’s nicht anders. Wenn du aber nicht nach Australien, sondern vielleicht nur nach Hamburg musst, nimm lieber den Zug. Und für die vielen kurzen Strecken im Alltag empfiehlt sich das Radl statt dem Auto. Das ist gesünder für euch und die Natur!
2. Teilen was das Zeug hält
Das Thema Sharing-Economy ist im Moment schwer im Kommen. Der Gedanke dahinter ist Dinge, die du nicht mehr brauchst, nicht wegzuwerfen, sondern weiter zu geben. Egal ob Möbel, Elektrogeräte oder Bücher. Vieles von dem, was du aussortiert hast, können andere noch gebrauchen. Auf einem Flohmarkt oder einer Tauschbörse wirst du es umweltfreundlich los .
3. Keine Macht dem Müll
Allein in München werden jedes Jahr fast 70 Millionen (!!!) Einwegbecher für Kaffee und Konsorten weggeschmissen. Wenn du stattdessen deinen eigenen Mehrwegbecher mitbringst, tust du der Umwelt einen großen Gefallen. Und falls du doch mal was wegwerfen musst: bemüh dich um korrekte Mülltrennung, auch das hilft sehr!
4. Heizt euch ein – aber richtig!
Heizen macht mit Abstand den größten Teil eures Energiebedarfs zu Hause aus, nämlich bis zu 70 Prozent! Dabei entstehen umweltschädliches CO2 und geldbeutelschädliche Kosten. Beides kannst du reduzieren, indem du die Heizung runter drehst, wenn du länger weg bist oder einen Raum selten nutzt. Weitere Heiztipps, unter anderem auch zum Thema Schimmelvermeidung, findest du hier.
5. Last but not least: Strom
Auf das wie kommt’s an! Strom an sich ist nicht umweltschädlich, aber die Art, auf die er erzeugt wird, kann es sehr wohl sein. Stichwort Kohlekraftwerk. Mit einem Wechsel auf Ökostrom tust du der Natur also was Gutes. Wenn du beim Stromverbrauch zudem noch sparsam bist, gibt’s von der Stadt sogar eine Prämie. Wie das geht liest du auch bei uns.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.