KI-Betrug
Achtung, Betrugsmasche: KI faked jetzt die Stimme deiner Mutter
Stand 13.07.23 - 13:48 Uhr
Täuschend echt! KI wird in vielen verschiedenen Bereichen angewendet. Doch nun wird die KI für kriminelle Zwecke missbraucht. Wie funktioniert die Masche?

©shutterstock
Digitalisierter Betrug: KI klont Stimmen
Ob Enkel-Trick, Schockanrufe oder Erpressung – immer mehr Kriminelle nutzen neue Methoden, um Smartphone Nutzer zu täuschen und ihnen Geld abzukassieren. Bei den Anrufen handelt es sich um ein zielgruppengerechtes Ködern durch authentische Stimmen. Hier erfährst du mehr zu den verschiedenen Szenarien und worauf du achten solltest.
- Anzeige -KI-Phishing-Anrufmasche
Auf die Phishing SMS fallen nicht mehr viele Menschen rein. Bei einem Anruf, der echt klingt, werden es vermutlich mehr sein. Spätestens nach der neuen Pumuckl-Serie wird gezeigt, wie leicht es ist, eine generierte Stimme echt klingen zu lassen.
Wie sich nun aber herausstellt, nutzen Kriminelle die Technologie in der Praxis, um ihre Erpressungsmethoden zu erweitern. Dabei klonen sie Stimmen, um angebliche Verwandte darzustellen.
Doch wie funktioniert das Klonen?
Die KI nutzt dafür kurze O-Töne aus einer Sprachnachricht, YouTube oder den sozialen Medien. Alle Stimmen, die im Internet landen, können geklont werden.
Bestimmte Programme sammeln das Tonmaterial und erstellen eine geklonte Version mit einem eigenen Text. Erschreckend ist, dass nur drei Sekunden Material reicht, um eine generierte Nachricht zu erstellen.
Das KI-Programm schafft es, die Tonlage, Emotionen und Aussprache der Stimme sehr genau zu imitieren.
- Anzeige -Hallo Mama, ich bin’s – KI kann auch deine Stimme nachstellen!
Beim Enkel-Trick sind insbesondere ältere Menschen betroffen. Doch auch jüngere Menschen können auf die authentischen Anrufe hereinfallen. Vorwiegend, wenn die Stimme wie die von der Mama, dem Papa, der Tochter oder dem Sohn klingt.
Ein anderes Beispiel ist, wenn es ein Problem mit dem Online-Banking gibt und eine Überweisung dringend durchgeführt werden muss.
Eine KI-sprachgenerierte Stimme ruft auf dem Smartphone an und gibt vor, eine verwandte Person zu sein, dabei ist die Stimme nicht von der echten Person zu unterscheiden.
In solchen Situationen werden die Personen am Telefon unter Druck gesetzt und um Geld gebeten, um der anderen Person aus einer vermeintlichen Notlage zu helfen.
Bisher sind ein paar Vorfälle aus den USA bekannt, aber auch bei uns in Deutschland warnen Cyber-Experten und das Bundeskriminalamt vor der Betrugsmasche und meinen, dass in Zukunft die Zahl der gefakten Anrufe mittels KI-Stimme zunehmen werden.
Wie kannst du dich schützen?
- Anzahlungen von über 30 Prozent der Kosten unbedingt vermeiden.
- Ausgiebige Recherche (beispielsweise über Google Street View, um zu sehen, ob sich der vermeintliche Ort tatsächlich in dieser Straße befindet).
- Bei Verdacht während des Telefonats eine dumme Frage stellen und auf die Reaktion der anderen Person warten (meist handelt es sich bei den Anrufen um fixe Gesprächsabläufe, Gegenfragen, können noch nicht beantwortet werden).
- Nicht unter Druck setzen lassen, sondern einen Rückruf über das Festnetztelefon durchführen oder im besten Falle ein persönliches Gespräch suchen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
DESK
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!