Kann man die TV-Detektive mit der Realität vergleichen?
Detektive im Einsatz: TV vs. Realität
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Jeder kennt Detektive. Egal ob aus dem Roman "Sherlock Holmes" oder aus den immer mehr werdenden "scripted Reality-Shows". Oftmals haben die Hauptdarsteller sogar Berufserfahrung.

Durchaus beliebt scheinen diese Shows beim Publikum zu sein, denn auf so manchen deutschen Sendern, sind gut 6 Stunden TV-Detektivarbeit pro Tag zu sehen. Doch ist die Arbeitsweise von echten Detektive vergleichbar mit dem Fernsehprogramm? Finden die Ermittlungen und teilweise sehr starken Auseinandersetzungen auch wirklich so intensiv statt, wie in den meisten Shows gezeigt wird?
Hauptdarsteller mit Berufserfahrung und Script
Die Hauptdarsteller der scripted Reality-Shows haben meist sogar echte Erfahrungen mit dem Detektivs Beruf. Diese haben die Aufgabe, durch ihr "realitätsnahes" Handeln, den Zuschauer mit Spannung zu fesseln. Ermittlungen, Alltagssituationen und Festnahmen, all dies kann live mitverfolgt werden. Hierbei fällt es leicht zu vergessen, dass alle Schauspieler nur nach einem Script arbeiten. Dies merkt man aber teilweise auch bei den relativ platten Dialogen, welche nicht immer Sinn ergeben.
Ein Script ist vor allem notwendig, um die Ereignisse während einer Ermittlung nicht ins Stocken zu bringen. Denn auf lange Beobachtungsphasen wird generell verzichtet. Ergebnisse und Höhepunkte überschlagen sich im Minutentakt.
Fiktion und Realität
Die Maßnahmen, welche von Detektiven gesetzt werden sind aber teilweise reine Fiktion. Allerdings haben festnahmen mit Gewaltaktionen, Waffen und andere Fiktionen nichts im Berufsleben eines realen Detektivs zu suchen. Denn reale Detektive erachten diese Vorgehensweisen oft als Gift für ihr gutes Berufsimage. So auch eine große Münchner Detektei, die Lentz Gruppe.
Die Münchner Detektei stellt ganz klar dar, dass es in diesem Berufsstand nicht um Raufhandel und Spannung geht. Im Vordergrund stehen vor Allem Mediation, Beschattung, aber auch Abhörschutz und Lauschabwehr. Im Gegensatz zu den TV-Shows, besteht der Beruf hauptsächlich aus langen Beobachtungen und Beschattungen, sowie stundenlanger Recherche. Auch die anfällige Papierarbeit darf nicht außer Acht gelassen werden.
Der reale Job selbst ist durchaus eine spannende Tätigkeit, allerdings nicht wirklich geeignet, um ein Publikum zu fesseln.
Ich bin Detektiv
Grundsätzlich ist in Deutschland der Beruf Detektiv nicht im Berufsbildungsgesetz enthalten. Somit gibt es also keine gesetzliche Regelung zur Ausbildung eine Detektives oder Privatermittlers.
Auch die Lentz Detektei bemängelt dies stark, da sich so Jedermann die Bezeichnung Detektiv aneignen kann.
Lediglich verschiedene Verbände, wie zum Beispiel die "Zentrale Ausbildungsstelle für Detektive", kurz ZAD, versuchen die Ausbildung zum Privatermittler zu vereinheitlichen.
Ohne diese Ausbildung werden nur noch selten Detektive beschäftigt. Allerdings besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Eine gesetzliche Festlegung wird zwar angestrebt, bis heute aber ohne Erfolg.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.