Kann man die TV-Detektive mit der Realität vergleichen?
Detektive im Einsatz: TV vs. Realität
Aktualisiert 24.01.2023 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Jeder kennt Detektive. Egal ob aus dem Roman "Sherlock Holmes" oder aus den immer mehr werdenden "scripted Reality-Shows". Oftmals haben die Hauptdarsteller sogar Berufserfahrung.
Durchaus beliebt scheinen diese Shows beim Publikum zu sein, denn auf so manchen deutschen Sendern, sind gut 6 Stunden TV-Detektivarbeit pro Tag zu sehen. Doch ist die Arbeitsweise von echten Detektive vergleichbar mit dem Fernsehprogramm? Finden die Ermittlungen und teilweise sehr starken Auseinandersetzungen auch wirklich so intensiv statt, wie in den meisten Shows gezeigt wird?
Hauptdarsteller mit Berufserfahrung und Script
Die Hauptdarsteller der scripted Reality-Shows haben meist sogar echte Erfahrungen mit dem Detektivs Beruf. Diese haben die Aufgabe, durch ihr "realitätsnahes" Handeln, den Zuschauer mit Spannung zu fesseln. Ermittlungen, Alltagssituationen und Festnahmen, all dies kann live mitverfolgt werden. Hierbei fällt es leicht zu vergessen, dass alle Schauspieler nur nach einem Script arbeiten. Dies merkt man aber teilweise auch bei den relativ platten Dialogen, welche nicht immer Sinn ergeben.
Ein Script ist vor allem notwendig, um die Ereignisse während einer Ermittlung nicht ins Stocken zu bringen. Denn auf lange Beobachtungsphasen wird generell verzichtet. Ergebnisse und Höhepunkte überschlagen sich im Minutentakt.
Fiktion und Realität
Die Maßnahmen, welche von Detektiven gesetzt werden sind aber teilweise reine Fiktion. Allerdings haben festnahmen mit Gewaltaktionen, Waffen und andere Fiktionen nichts im Berufsleben eines realen Detektivs zu suchen. Denn reale Detektive erachten diese Vorgehensweisen oft als Gift für ihr gutes Berufsimage. So auch eine große Münchner Detektei, die Lentz Gruppe.
Die Münchner Detektei stellt ganz klar dar, dass es in diesem Berufsstand nicht um Raufhandel und Spannung geht. Im Vordergrund stehen vor Allem Mediation, Beschattung, aber auch Abhörschutz und Lauschabwehr. Im Gegensatz zu den TV-Shows, besteht der Beruf hauptsächlich aus langen Beobachtungen und Beschattungen, sowie stundenlanger Recherche. Auch die anfällige Papierarbeit darf nicht außer Acht gelassen werden.
Der reale Job selbst ist durchaus eine spannende Tätigkeit, allerdings nicht wirklich geeignet, um ein Publikum zu fesseln.
Ich bin Detektiv
Grundsätzlich ist in Deutschland der Beruf Detektiv nicht im Berufsbildungsgesetz enthalten. Somit gibt es also keine gesetzliche Regelung zur Ausbildung eine Detektives oder Privatermittlers.
Auch die Lentz Detektei bemängelt dies stark, da sich so Jedermann die Bezeichnung Detektiv aneignen kann.
Lediglich verschiedene Verbände, wie zum Beispiel die "Zentrale Ausbildungsstelle für Detektive", kurz ZAD, versuchen die Ausbildung zum Privatermittler zu vereinheitlichen.
Ohne diese Ausbildung werden nur noch selten Detektive beschäftigt. Allerdings besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Eine gesetzliche Festlegung wird zwar angestrebt, bis heute aber ohne Erfolg.
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:57
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.