Bunte Muster und Materialien mit verschiedenen Stoffen sind wieder IN
Streetstyle-Trends im Frühjahr und Sommer 2016
Stand 07.11.17 - 16:20 Uhr
Anzeige
Muster und Materialien werden nach Belieben gemischt, mit verschiedenen Stoffen experimentiert und noch dazu ist scheinbar alles erlaubt, was gefällt.

Bereits jetzt geht es pünktlich zum Frühjahr los mit einer variantenreichen, wilden und vor allem bunten Outfit-Parade, deren Höhepunkt uns wahrscheinlich diesen Sommer erwartet: Muster und Materialien werden nach Belieben gemischt, es wird mit verschiedenen Stoffen experimentiert und noch dazu ist scheinbar alles erlaubt, was gefällt.
Diese Stücke dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen
Die diesjährigen Mode-Trends werden eher von legeren Outfits dominiert. Im Zentrum der Designer scheint der Bequemlichkeitsfaktor zu stehen. Die folgenden Kleidungsstücke und Accessoires sind 2016 total angesagt:
1. Sport-Klamotten: Eine trendige Leggings, eine eng geschnittene Capri-Jogginghose oder eine tief sitzende Haremshose bildet dieses Jahr die perfekte Grundlage für ein angesagtes Straßen-Outfit. Kombiniert mit einem Paar weißer Sneakers sowie einem lässigen Oversize-Pulli kreiert man im Handumdrehen einen legeren, aber zugleich schicken Look.
2. Biker-Jacken: Die beliebten Leder-Jacken im Biker-Style kommen scheinbar nie aus der Mode und sind im Grunde aus keinem Kleiderschrank wegzudenken. Kombiniert mit Skinny Jeans, einem langen Rock oder einem schicken Kleidchen ist das zeitlose Kleidungsstück der absolute Hingucker und verleiht jedem Outfit einen rockigen Touch.
3. Bunte Prints und Muster: Bunte Muster sind in diesem Jahr total in Mode und in jedem Laden vertreten – egal ob blumig, gestreift, grafisch, oder in Jacquard-Optik. Die Devise lautet, komplementäre Muster in unterschiedlichen Farben und Formen bunt zu mischen. Streifen lassen sich zum Beispiel hervorragend mit Blumenmustern kombinieren, während Punkte toll zu geometrischen Formen aussehen. Tolle Akzente können aber auch gesetzt werden, indem man sie mit schlichten Kleidungsstücken kombiniert.
4. Ankle Boots: Auch dieses Jahr findet man in den Läden wieder eine riesige Auswahl an schicken Ankle Boots in den unterschiedlichsten Variationen. Zum echten Hingucker werden sie, wenn sie mit Reißverschlüssen, Spitzendetails oder Cut-outs versehen sind.
5. Sneakers: Ein paar Sneakers sind nicht nur bequem, sondern einer der größten Streetstyle-Trends 2016. Sie runden jedes Outfit perfekt ab. Um einen einzigartigen Look zu kreieren, kann man auf Modelle mit angesagten Musterungen zurückgreifen.
6. Schulterfreie Shirts: Mit schulterfreien Shirts und Tops kreiert man für jeden Anlass einen tollen Look. Sie bieten außerdem den Vorteil, dass sie sowohl üppige als auch schmale Oberweiten kaschieren. Am besten sehen die Oberteile zu mittellangen Röcken oder weit ausgestellten Schlaghosen aus. Für einen legereren Look können sie aber auch mit schichten Jeans kombiniert werden.
7. Umhängetaschen: Eine Umhängetasche eignet sich optimal für den Alltag und sie ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Im Grunde ist sie mit jedem Outfit kombinierbar und bietet genügend viel Platz für die Utensilien, die man als Frau benötigt. Um den Look für den Abend eleganter zu gestalten, kann man auf eine stylische Clutch mit einer langen Kette zurückgreifen. Für den Boho Chic eignen sich Modelle aus Wildleder mit Fransen.
8. Accessoires: Riesige Sonnenbrillen, die am besten rund sind sowie Haarschmuck in allen Variationen und große Ohrringe sollten für ein absolut trendiges Outfit nicht fehlen. Sie vervollständigen den kreativen Mix.
Grundsätzlich gilt, dass diese Saison alles erlaubt ist und kombiniert werden darf, was gefällt. Tolle Inspirationen und Styling-Tipps für die Streetstyle-Trends im Frühling und Sommer 2016 kann man sich auch im Onlineshop von mister*lady holen. Wichtig ist, dass ein Look natürlich und authentisch aussieht und dass man sich im eignen Outfit wohlfühlt. Nur so kann man auf der Straße auch einen attraktiven Auftritt hinlegen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.