Pandora und Swarovski im Vergleich
Schmuckhändler und ihre Online-Shops – ein Vergleich
Stand 22.07.20 - 16:55 Uhr
Anzeige
Du kaufst deinen Schmuck am liebsten online? Wir haben uns die Onlineshops von Pandora und Swarovski für dich etwas genauer angeschaut.

Die besten Tipps beim Schmuckkaufen
Es ist kein Geheimnis, dass Frauen Schmuck lieben. Denn das neue Kleid sieht mit einer passenden Kette doch gleich viel aufregender aus. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Online-Shops stetig wächst und auch die Schmuckliebhaber inzwischen die Qual der Wahl haben. In diesem Artikel nehmen wir als Beispiel die Online-Shops von Pandora und Swarovski genauer unter die Lupe:
- Anzeige -Kollektion
Laut dem bekannten Magazin Cosmopolitan ist der Alphabet-Schmuck, der auch als Statement-Schmuck bekannt ist, in diesem Jahr das unbedingte “Must-Have“, für alle Frauen, die modetechnisch gerne auf dem neusten Stand sind und/oder ihren Mitmenschen eine bestimmte Botschaft überbringen möchten.
Die Juwelier-Kette Pandora ist spezialisiert auf den sogenannten „Charme“-Schmuck, der darauf ausgelegt ist, dass er unzählige Möglichkeiten bietet, ihn miteinander zu kombinieren. So besteht das Angebot neben Ketten, Armbändern und Ringen auch aus einer großen Vielfalt an “Charms“ (Anhängern) zu jedem erdenklichen Anlass. Pandora hat auf den diesjährigen Schmucktrend sogleich mit einer neuen Linie von Buchstaben-Charms reagiert, so dass dem Käufer eigene Wortkreationen ermöglicht werden.
Der Schmuckhersteller Swarovski ist spezialisiert auf Kristalle in jeglicher Form und Farbe. Neben dem klassischen Sortiment von Ketten, Armbändern, Ohrringen und Uhren sind über den Online-Shop jedoch auch Kristallfiguren und Wohndekor zu erwerben.
Bedienfreundlichkeit der Website
Bei Pandora erscheint die Startseite übersichtlich und gut strukturiert. Ganz oben auf der Seite finden sich die typischen Einstellungen zu Sprache, Login, Wunschzettel und Warenkorb. Darunter sieht man die Menüleiste, die durch das Produktangebot leitet. Fenster werben für einzelne Produkte oder Produktlinien und machen neugierig…
Die Startseite von Swarovski erscheint ebenfalls gut strukturiert und ist ähnlich aufgebaut. Einzig der Menüpunkt „Neuheiten“ fehlt hier. Dafür gibt es das Special einer kostenlosen Geschenktüte bzw. Geschenkkarte.
Beide Online-Shops sind gut navigierbar und gesuchte Produkte sind schnell gefunden. Die Optik ist bei beiden Shops gelungen und es ist tatsächlich reine Geschmackssache, welche der Nutzer präferiert.
Bezahlung und Versand
Pandora bietet mehrere Zahlungsarten, wie Kreditkarte, Sofortüberweisung und Klarna-Rechnung. Der Versand ist ab einem Bestellwert von 75,00 Euro kostenfrei. Darunter zahlt der Kunde 3,80 Euro Versandgebühr. Die Lieferzeit beträgt drei bis vier Werktage. Eine Rücksendung ist innerhalb von 30 Tagen kostenfrei möglich.
Bei Swarovski gibt es nur die Bezahlung per Kreditkarte. Zahlung auf Rechnung ist ausschließlich für registrierte Kunden möglich. Der Versand ist ebenfalls ab 75,00 Euro Bestellwert kostenfrei. Darunter schlägt er mit 6,95 Euro zu Buche. Die Lieferzeit beträgt zwei bis drei Tage. Eine Rücksendung ist innerhalb von vierzehn Tagen kostenfrei möglich.
Rabatte bzw. Gutscheine
Sowohl bei Pandora als auch bei Swarovski gibt es in der Menüleiste den Button „Sale“, über den der Kunde zu den reduzierten Artikeln geleitet wird.
Darüber hinaus gibt Pandora Gutscheine aus, wobei unterschiedliche Rabatt-Aktionen dabei sein können. Für die einzelnen Aktionen gelten jeweils bestimmte Einlösebedingungen, beispielsweise einen Mindestbestellwert oder Laufzeit der Aktion. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, immer mal wieder nachzuschauen, um im besten Fall beim Kauf des nächsten Schmuckstückes bares Geld zu sparen.
Swarovski arbeitet ebenfalls mit Preis-Reduktionen verschiedener Art. So können Kunden im Sale fündig werden oder erhalten kleinere Präsente wie beispielsweise ein kostenloses Schmuck-Etui.
Unser Fazit:
Die Präsentation bei beiden Online-Shops unterscheidet sich im Großen und Ganzen nicht viel. Beide sind bedienerfreundlich. Die größten Unterschiede finden sich naturgemäß in der Kollektion, denn beide Schmuckhersteller haben komplett unterschiedliche Sortimente. Bei den Versandkosten schneidet Pandora besser ab, da diese hier um 3,15 Euro günstiger sind.
Auch bei den Arten der Bezahlung ist der Shop wieder vorne, da mehr Auswahl besteht. Swarovski hingegen bietet einen kostenlosen Geschenkservice an.
Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks, ob die Kundin lieber Schmuck von Pandora oder Swarovski trägt. In jedem Fall wird ihr Outfit durch den passenden Schmuck aufgewertet.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.