Pandora und Swarovski im Vergleich
Schmuckhändler und ihre Online-Shops – ein Vergleich
Stand 22.07.20 - 16:55 Uhr
Anzeige
Du kaufst deinen Schmuck am liebsten online? Wir haben uns die Onlineshops von Pandora und Swarovski für dich etwas genauer angeschaut.

Die besten Tipps beim Schmuckkaufen
Es ist kein Geheimnis, dass Frauen Schmuck lieben. Denn das neue Kleid sieht mit einer passenden Kette doch gleich viel aufregender aus. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Online-Shops stetig wächst und auch die Schmuckliebhaber inzwischen die Qual der Wahl haben. In diesem Artikel nehmen wir als Beispiel die Online-Shops von Pandora und Swarovski genauer unter die Lupe:
- Anzeige -Kollektion
Laut dem bekannten Magazin Cosmopolitan ist der Alphabet-Schmuck, der auch als Statement-Schmuck bekannt ist, in diesem Jahr das unbedingte “Must-Have“, für alle Frauen, die modetechnisch gerne auf dem neusten Stand sind und/oder ihren Mitmenschen eine bestimmte Botschaft überbringen möchten.
Die Juwelier-Kette Pandora ist spezialisiert auf den sogenannten „Charme“-Schmuck, der darauf ausgelegt ist, dass er unzählige Möglichkeiten bietet, ihn miteinander zu kombinieren. So besteht das Angebot neben Ketten, Armbändern und Ringen auch aus einer großen Vielfalt an “Charms“ (Anhängern) zu jedem erdenklichen Anlass. Pandora hat auf den diesjährigen Schmucktrend sogleich mit einer neuen Linie von Buchstaben-Charms reagiert, so dass dem Käufer eigene Wortkreationen ermöglicht werden.
Der Schmuckhersteller Swarovski ist spezialisiert auf Kristalle in jeglicher Form und Farbe. Neben dem klassischen Sortiment von Ketten, Armbändern, Ohrringen und Uhren sind über den Online-Shop jedoch auch Kristallfiguren und Wohndekor zu erwerben.
Bedienfreundlichkeit der Website
Bei Pandora erscheint die Startseite übersichtlich und gut strukturiert. Ganz oben auf der Seite finden sich die typischen Einstellungen zu Sprache, Login, Wunschzettel und Warenkorb. Darunter sieht man die Menüleiste, die durch das Produktangebot leitet. Fenster werben für einzelne Produkte oder Produktlinien und machen neugierig…
Die Startseite von Swarovski erscheint ebenfalls gut strukturiert und ist ähnlich aufgebaut. Einzig der Menüpunkt „Neuheiten“ fehlt hier. Dafür gibt es das Special einer kostenlosen Geschenktüte bzw. Geschenkkarte.
Beide Online-Shops sind gut navigierbar und gesuchte Produkte sind schnell gefunden. Die Optik ist bei beiden Shops gelungen und es ist tatsächlich reine Geschmackssache, welche der Nutzer präferiert.
Bezahlung und Versand
Pandora bietet mehrere Zahlungsarten, wie Kreditkarte, Sofortüberweisung und Klarna-Rechnung. Der Versand ist ab einem Bestellwert von 75,00 Euro kostenfrei. Darunter zahlt der Kunde 3,80 Euro Versandgebühr. Die Lieferzeit beträgt drei bis vier Werktage. Eine Rücksendung ist innerhalb von 30 Tagen kostenfrei möglich.
Bei Swarovski gibt es nur die Bezahlung per Kreditkarte. Zahlung auf Rechnung ist ausschließlich für registrierte Kunden möglich. Der Versand ist ebenfalls ab 75,00 Euro Bestellwert kostenfrei. Darunter schlägt er mit 6,95 Euro zu Buche. Die Lieferzeit beträgt zwei bis drei Tage. Eine Rücksendung ist innerhalb von vierzehn Tagen kostenfrei möglich.
Rabatte bzw. Gutscheine
Sowohl bei Pandora als auch bei Swarovski gibt es in der Menüleiste den Button „Sale“, über den der Kunde zu den reduzierten Artikeln geleitet wird.
Darüber hinaus gibt Pandora Gutscheine aus, wobei unterschiedliche Rabatt-Aktionen dabei sein können. Für die einzelnen Aktionen gelten jeweils bestimmte Einlösebedingungen, beispielsweise einen Mindestbestellwert oder Laufzeit der Aktion. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, immer mal wieder nachzuschauen, um im besten Fall beim Kauf des nächsten Schmuckstückes bares Geld zu sparen.
Swarovski arbeitet ebenfalls mit Preis-Reduktionen verschiedener Art. So können Kunden im Sale fündig werden oder erhalten kleinere Präsente wie beispielsweise ein kostenloses Schmuck-Etui.
Unser Fazit:
Die Präsentation bei beiden Online-Shops unterscheidet sich im Großen und Ganzen nicht viel. Beide sind bedienerfreundlich. Die größten Unterschiede finden sich naturgemäß in der Kollektion, denn beide Schmuckhersteller haben komplett unterschiedliche Sortimente. Bei den Versandkosten schneidet Pandora besser ab, da diese hier um 3,15 Euro günstiger sind.
Auch bei den Arten der Bezahlung ist der Shop wieder vorne, da mehr Auswahl besteht. Swarovski hingegen bietet einen kostenlosen Geschenkservice an.
Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks, ob die Kundin lieber Schmuck von Pandora oder Swarovski trägt. In jedem Fall wird ihr Outfit durch den passenden Schmuck aufgewertet.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.