Hochzeiten
Hochzeitsknigge: So solltest du dich als Gast an dem großen Tag verhalten
Stand 08.05.23 - 10:58 Uhr
Damit du auf der nächsten Hochzeit, auf der du eingeladen bist, garantiert nichts falsch machst, erfährst du hier die wichtigsten Knigge-Regeln, an die du dich auf jeder Hochzeit halten solltest.
©shutterstock
Die wichtigsten Verhaltenstipps für Hochzeiten
Für das Brautpaar soll die Hochzeit ihr schönster Tag im Leben sein. Um diese Vision auch umzusetzen, ist es wichtig, sich an die gängigen Hochzeiten-Knigge zu halten.
- Anzeige -Was gilt es, vor der eigentlichen Feier zu beachten?
Als oberste Regel gilt natürlich, das Brautpaar nicht ewig auf eine Zusage warten zu lassen. Sobald du also auf eine Hochzeit eingeladen wurdest, prüfe schnellstmöglich, ob du und deine Begleitung auch tatsächlich kommen könnt und sagt dem Brautpaar Bescheid. Schnelle Zusagen erleichtern die Planung ungemein.
Solltet ihr doch kurzfristig verhindert sein, musst du dies schnellstmöglich mitteilen. Es gilt auch als höflich, dem Brautpaar als Entschädigung für die kurzfristige Absage ein kleines Geschenk zu machen.
Wenn du etwas näher zu dem Brautpaar stehst, ist es ebenso angebracht seine Hilfe bei den Vorbereitungen anzubieten. Oft wird gerne Hilfe beim Erstellen der Einladungskarten oder beim Aufbauen von beispielsweise Zelten angenommen. Sei jedoch nicht zu aufdringlich und respektiere, wenn das Brautpaar vieles selbst organisieren möchte.
- Anzeige -Wie sieht ein gutes Hochzeitsgeschenk aus?
Ein Geschenk oder falls es in der Einladung gewünscht ist, Geld für die Hochzeitskasse ist ein Muss auf jeder Hochzeitsfeier. Blumen sind zur Hochzeit als Gast kein optimales Mitbringsel. Denn neben dem Brautstrauß werden wahrscheinlich auch viele Blumen als Deko dabei sein und da geht ein Blumenstrauß als Geschenk eher unter.
Natürlich gibt es keine einheitliche Regelung, was man dem Brautpaar schenkt. Je nachdem, ob du Student oder Manager bist und wie nah du Braut und Bräutigam stehst, fällt die Größe des Hochzeitsgeschenkes natürlich unterschiedlich aus. Als Grundsatz gilt, dass man dem Brautpaar zumindest so viel schenken sollte, wie das Brautpaar für den Hochzeitsgast auf der Hochzeit ausgibt. Meist liegt das pro Person zwischen 50 € und 130 €.
Wichtiger ist jedoch, dass du dir Gedanken um das Hochzeitsgeschenk machst und etwas schenkst, über das sich das Brautpaar auch garantiert freuen wird. Vergesse nicht, eine Karte beizulegen, um zu zeigen, vom wem das Geschenk kommt.
- Anzeige -Was gibt es bei der Klamottenauswahl zu beachten?
Jede Hochzeit ist ein offizieller Anlass. Dementsprechend sollte man sich auch kleiden, es sei denn, das Brautpaar gibt etwas anderes vor. Bei einer Landhochzeit in der Scheune kleidest du dich natürlich legerer, als bei einer Feier im 5-Sterne-Hotel oder einem Schloss. Grundsätzlich solltest du aber darauf achten, das Brautpaar nicht mit deinem Outfit zu übertrumpfen.
Außerdem solltest du dich in der Kirche nicht zu freizügig kleiden, das kann bei anderen Gästen eventuell Empörung hervorrufen. Du kannst bei einem schulterfreien Kleid einfach eine Stola tragen und bei einem tiefen Ausschnitt zumindest im Gotteshaus ein schönes Tuch umbinden, um das Dekolleté etwas zu verdecken.
Auch wenn es für Blumenkinder erlaubt ist, ein weißes oder sehr helles Kleid anzuziehen, ist es für erwachsene Frauen ein absolutes No-Go! Weiße Hüte sind ebenso nicht erwünscht.
- Anzeige -Was gibt es während der Hochzeitsfeier zu beachten?
Wichtig ist erstmal, dass dieser Tag dem Brautpaar gehört. Alles was also ohne Einverständnis des Brautpaares oder der Trauzeugen geplant wird, sollte vor der Durchführung erstmal abgeklärt werden.
Auf den meisten Hochzeiten gibt es einen Fotografen, der besonders bei der Zeremonie für die Fotos zuständig ist. Darum empfiehlt es sich für die Gäste, die Handy und Fotoapparate in der Tasche zu lassen und dem Profi die Arbeit zu überlassen. Generell solltest du auf Handys an dem Tag verzichten. Während der Feier und des Festmenüs sollte es ausgeschaltet oder zumindest lautlos gestellt werden.
Solltest du eine Rede halten oder ein Spiel organisieren, achte darauf, dass es kurz und interessant bleibt. Auch wenn jemand anderes eine langweilige Rede halten sollte, sind blöde Bemerkungen oder das Zeigen der Langeweile ein No-Go.
Wird das Essen als Buffet aufgebaut, dann drängel dich auf keinen Fall vor, egal wie hungrig du bist. Überlade den Teller nicht, damit auf dem Weg zurück zum Platz nichts herunterfällt. Beim Essen solltest du ebenfalls darauf achten, das Besteck von außen nach innen und die Gläser richtig zu verwenden.
Mache am besten vor der Hochzeit einen Tanzkurs oder übe zumindest ein paar Tanzschritte mit Freunden, damit du nach dem Brautwalzer auch mittanzen kannst und das Brautpaar nicht alleine auf der Tanzfläche stehen muss.
Das Brautpaar kann während einer Feier mit vielen Gästen nicht jedem die gewünschte Aufmerksamkeit schenken. Sei also nicht sauer, wenn das Brautpaar nicht so viel mit dir redet.
Ganz wichtig! Fange niemals einen Streit an! Solltest du provoziert werden, gehe nicht darauf ein und halte dich mit Rücksicht auf das Brautpaar lieber zurück. Damit zusammen hängt auch, dass es unschön ist, wenn ein Gast auf der Hochzeit betrunken herumschwangt. Es gehört sich also, nicht zu viel Alkohol zu trinken.
Auch wenn du nicht allzu lange auf der Feier bleiben willst, ist es Sitte, sich erst nach dem Anschneiden der Hochzeitstorte zu verabschieden. Außerdem solltest du während der Feier dein Sakko niemals vor dem Bräutigam ausziehen.
- Anzeige -Was gibt es nach der Feier zu beachten?
Solltest du für eine Hochzeitskolonne Antennenschleifen an dein Auto angebracht haben, gehört es sich, diese so lange am Auto zu lassen, bis sie von selber abfällt. Sollte sie nach 2-3 Wochen immer noch am Auto hängen und nicht mehr schön aussehen, ist es legitim, sie von Hand zu entfernen.
Es ist auch eine sehr schöne Geste, wenn du dem Brautpaar nach der Hochzeit noch einmal mitteilst, wie schön das Fest war und wie sehr du es genossen hast. So gibst du dem Brautpaar das Gefühl, dass sich der Stress in den ganzen letzten Monaten wirklich gelohnt hat. Du kannst auch eine schöne Postkarte schreiben oder das Brautpaar noch einmal direkt darauf ansprechen.
Als Trauzeuge, enger Freund und Verwandter solltest du nicht vergessen, dem Brautpaar nach einem Jahr zum 1. Hochzeitstag zu gratulieren!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.