Wo es für Hund und Herrchen in der Stadt am schönsten ist
Gassi-Geh Oasen in München
Stand 28.02.25 - 10:33 Uhr
München, die Stadt der Hundeliebhaber! Die Zahl der vierbeinigen Bewohner steigt stetig. Wir zeigen dir die schönsten Stellen für Hund und Herrchen.

Die Münchner sind Hundeliebhaber – über 33.000 Hunde leben im Stadtgebiet München (Quelle Statistisches Amt). Die beliebteste Hunderasse ist… nein, nicht der Zamperl, sondern der Labrador! Rund 2602 Labradore gibt es in München, Zamperl ca. 1219. Besonders beliebt sind außerdem Schäferhunde, Jack-Russel-Terrier und Chihuahuas. Ein Fünftel aller registrierten Hunde in der Stadt sind Mischlinge – gut 6273 von ihnen gibt es in München.
Wo leben die meisten Hunde?
In Ramersdorf-Perlach und in Bogenhausen sind die meisten Hunde zuhause. Die wenigsten Hunde gibt es im innerstädtischen Bereich auf der Schwanthalerhöhe sowie im Zentrum Altstadt-Lehel.
Gibt es in München eine Leinenpflicht?
Generell dürfen Hunde in München bis auf wenige Ausnahmen frei laufen. Leinenpflicht herrscht im Englischen Garten und im Westpark und außerdem in ausgewiesenen Bereichen von Grünanlagen. Für große Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern gilt die Leinenpflicht innerhalb des Altstadtrings, in Fußgängerzonen und in der Nähe von Kinderspielplätzen. Auf öffentlichen Veranstaltungen sollten Hunde immer angeleint sein.
Übrigens: Im gesamten Stadtgebiet gibt kostenlose „Gassi-Tüten“ für Hundekot – insgesamt hat die Stadt München ca. 400 Spender aufgestellt! Auch im öffentlichen Nahverkehr dürfen Hunde mitfahren. Der erste Hund sogar gratis, jeder weitere Hund kostet den Kindertarif.
Eine Übersicht zur Leinenpflicht, Grünflächen und Co in München gibt die Zamperl-App.
Wo kann ich in München Gassi-Gehen?
Ca. 13 Prozent der Stadtfläche Münchens sind grün. Insgesamt gibt es in der Stadt rund 1100 öffentliche Grünflächen. Die größte davon ist der Englische Garten mit 375 Hektar. Insbesondere der Nordteil gehört den Hundebesitzern. Hier trifft man gefühlt alle paar Meter auf Gleichgesinnte mit Hund und die vielen Spielwiesen sind verlockend zum Toben.
Wer keine Lust auf volle Hundewiesen hat, für den ist der Perlacher Forst genau richtig. Die Waldwege dort laden zu stundenlangen Spaziergängen ein. Hunde mit Jagdtrieb sollten hier aber unbedingt an der Leine geführt werden, denn verschiedene Wildtiere, darunter Rehe und Wildschweine, sind im Perlacher Forst heimisch.
Ein Traum für alle „Schnüffler“ ist die Allacher Lohe. Sie ist Naturschutzgebiet und damit besonders Pflanzen- und Tierreich. Und sie ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: mit der S2 bis München Karlsfeld fahren, von dort aus geht es dann direkt in das schöne Wäldchen.
Für die schnelle Gassi-Geh-Runde in der Mittagpause eignet sich die Nymphenburger Schlossmauer. Die Wiesen rund um die Schlossmauer ermöglichen Hunden freien Auslauf. Außerdem bieten kleine Waldstücke den Vierbeinern interessante Entdeckungsmöglichkeiten.
Schönes Ambiente für einen gemütlichen Feierabendspaziergang ist der Stadtpark Pasing. Er bietet jede Menge große Wiesen, auf denen sich der Hund austoben kann. Auch die Wasserratten unter den Fellnasen kommen nicht zu kurz, denn durch den Stadtpark fließt die Würm.
Ein Paradies für Wasserratten ist natürlich auch die Isar. Besonders schön: In der Isar dürfen Mensch und Hund zusammen baden! Besonders beliebt bei Hundehaltern: die Isarauen. Den Flaucher und die Isar in der Innenstadt sollten Hundebesitzer allerdings lieber meiden. Dort liegen stellenweise Glassplitter, die schlecht für Hundepfötchen sind. Eine Übersicht zu allen Badeseen für Hunde im Raum München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.