Wo es für Hund und Herrchen in der Stadt am schönsten ist
Gassi-Geh Oasen in München
Stand 02.02.23 - 14:05 Uhr
München, die Stadt der Hundeliebhaber! Die Zahl der vierbeinigen Bewohner steigt stetig. Wir zeigen dir die schönsten Stellen für Hund und Herrchen.
Die Münchner sind Hundeliebhaber – über 33.000 Hunde leben im Stadtgebiet München (Quelle Statistisches Amt). Die beliebteste Hunderasse ist… nein, nicht der Zamperl, sondern der Labrador! Rund 2602 Labradore gibt es in München, Zamperl ca. 1219. Besonders beliebt sind außerdem Schäferhunde, Jack-Russel-Terrier und Chihuahuas. Ein Fünftel aller registrierten Hunde in der Stadt sind Mischlinge – gut 6273 von ihnen gibt es in München.
Wo leben die meisten Hunde?
In Ramersdorf-Perlach und in Bogenhausen sind die meisten Hunde zuhause. Die wenigsten Hunde gibt es im innerstädtischen Bereich auf der Schwanthalerhöhe sowie im Zentrum Altstadt-Lehel.
Gibt es in München eine Leinenpflicht?
Generell dürfen Hunde in München bis auf wenige Ausnahmen frei laufen. Leinenpflicht herrscht im Englischen Garten und im Westpark und außerdem in ausgewiesenen Bereichen von Grünanlagen. Für große Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern gilt die Leinenpflicht innerhalb des Altstadtrings, in Fußgängerzonen und in der Nähe von Kinderspielplätzen. Auf öffentlichen Veranstaltungen sollten Hunde immer angeleint sein.
Übrigens: Im gesamten Stadtgebiet gibt kostenlose „Gassi-Tüten“ für Hundekot – insgesamt hat die Stadt München ca. 400 Spender aufgestellt! Auch im öffentlichen Nahverkehr dürfen Hunde mitfahren. Der erste Hund sogar gratis, jeder weitere Hund kostet den Kindertarif.
Eine Übersicht zur Leinenpflicht, Grünflächen und Co in München gibt die Zamperl-App.
Wo kann ich in München Gassi-Gehen?
Ca. 13 Prozent der Stadtfläche Münchens sind grün. Insgesamt gibt es in der Stadt rund 1100 öffentliche Grünflächen. Die größte davon ist der Englische Garten mit 375 Hektar. Insbesondere der Nordteil gehört den Hundebesitzern. Hier trifft man gefühlt alle paar Meter auf Gleichgesinnte mit Hund und die vielen Spielwiesen sind verlockend zum Toben.
Wer keine Lust auf volle Hundewiesen hat, für den ist der Perlacher Forst genau richtig. Die Waldwege dort laden zu stundenlangen Spaziergängen ein. Hunde mit Jagdtrieb sollten hier aber unbedingt an der Leine geführt werden, denn verschiedene Wildtiere, darunter Rehe und Wildschweine, sind im Perlacher Forst heimisch.
Ein Traum für alle "Schnüffler" ist die Allacher Lohe. Sie ist Naturschutzgebiet und damit besonders Pflanzen- und Tierreich. Und sie ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: mit der S2 bis München Karlsfeld fahren, von dort aus geht es dann direkt in das schöne Wäldchen.
Für die schnelle Gassi-Geh-Runde in der Mittagpause eignet sich die Nymphenburger Schlossmauer. Die Wiesen rund um die Schlossmauer ermöglichen Hunden freien Auslauf. Außerdem bieten kleine Waldstücke den Vierbeinern interessante Entdeckungsmöglichkeiten.
Schönes Ambiente für einen gemütlichen Feierabendspaziergang ist der Stadtpark Pasing. Er bietet jede Menge große Wiesen, auf denen sich der Hund austoben kann. Auch die Wasserratten unter den Fellnasen kommen nicht zu kurz, denn durch den Stadtpark fließt die Würm.
Ein Paradies für Wasserratten ist natürlich auch die Isar. Besonders schön: In der Isar dürfen Mensch und Hund zusammen baden! Besonders beliebt bei Hundehaltern: die Isarauen. Den Flaucher und die Isar in der Innenstadt sollten Hundebesitzer allerdings lieber meiden. Dort liegen stellenweise Glassplitter, die schlecht für Hundepfötchen sind. Eine Übersicht zu allen Badeseen für Hunde im Raum München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.
Das Aus für deutsche Atomkraft, Lohnerhöhungen und das Abfallen der letzten Coronamaßnahmen. Was sich im April alles ändert, erfährst du hier.
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 24.03.2023 - 18:33
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Stand: 24.03.2023 - 15:12
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Stand: 24.03.2023 - 14:42
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Stand: 24.03.2023 - 19:01
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Stand: 24.03.2023 - 13:24
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Stand: 24.03.2023 - 17:04
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Stand: 24.03.2023 - 12:32
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.