Schlüssel vergessen?
Schlüsseldienste und die Kosten
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Du hast dich ausgesperrt und deinen Schlüssel in der Wohnung vergessen? Dann kommst du wohl um einen Schlüsseldienst nicht herum. Hier ein paar wichtige Hinweise.

Was darf eigentlich ein fairer Schlüsseldienst kosten?
Immer wieder gelangen Fälle in die mediale Öffentlichkeit, die überhöhte Rechnungen eines Schlüsseldiensts belegen. Die Firmen nutzen oftmals das Unwissen ihrer Kunden aus, die den Dienst nur sehr unregelmäßig in Anspruch nehmen müssen. Doch wie stark darf die Dienstleistung am Ende zubuche schlagen und welche Preise sind dagegen kaum mehr zu akzeptieren?
- Anzeige -
Der Einfluss der Fahrzeit
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die am Ende einen Einfluss auf die Rechnung des Schlüsseldiensts aufweisen. Wie uns dieser seriöse Anbieter im Rahmen unserer Recherche aufzeigte, ist es zum einen die notwendige Fahrzeit. Wer als Verbraucher die Gelegenheit hat, einen nahe gelegenen Schlüsseldienst zu rufen, kann dadurch die Kosten erheblich reduzieren. Lokale Anbieter sind häufig in wenigen Minuten vor Ort und können dadurch eine zügige Öffnung der Tür versprechen. Handelt es sich um ein dezentrales Unternehmen, schlägt häufig bereits die Fahrt des Arbeiters mit bis zu 40 Euro zu Buche. Bereits bei der Auswahl des gewünschten Unternehmens ist es daher von Bedeutung, einen genauen Blick auf das Angebot zu werfen.
Die Zeit des Einsatzes
Weiterhin bestimmt die Einsatzzeit darüber, welcher Preis zu akzeptieren ist. Aus der Sicht des Kunden ist es ratsam, die Dienstleistung an Werktagen während der normalen Arbeitszeiten in Anspruch zu nehmen. Hier ist nicht mit einem Aufschlag zu rechnen, der die Rechnung ansonsten in die Höhe treiben kann. Anders gestaltet sich die Situation an Sonn- und Feiertagen. Hier können sich die Kosten um bis zu 25 Prozent erhöhen. Ähnlich gestaltet sich die Situation in der Nacht, in die besonders viele Fälle zugeordnet werden können, in denen ein Schlüsseldienst erforderlich ist.
Besonders an diesem Punkt ist es für den Verbraucher wichtig, einen genauen Blick auf die gestellte Rechnung zu werfen. Denn der Zuschlag zu außerplanmäßigen Arbeitszeiten darf nur auf die Lohnkosten des Angestellten angerechnet werden. Unseriöse Unternehmen beziehen ihn jedoch auf die Gesamtkosten und sorgen damit für besonders hohe Rechnungen.
Der Blick auf die Rechnung
Generell ist es von Bedeutung, die Rechnung des Schlüsseldiensts vor der Bezahlung genau in den Blick zu nehmen. Viele Firmen möchten genau dies verhindern, in dem die Rechnung noch an Ort und Stelle in bar beglichen werden soll. Selbst auf das Drängen des Angestellten sollte dieser Forderung in keinem Fall nachgegeben werden. Denn sehr häufig versteckt sich dahinter der Versuch, eine unangemessene Forderung durchzubringen, die einer neuerlichen Überprüfung des Schreibens nicht standhalten würde. Stattdessen kann jeder Kunde von seinem Recht Gebrauch machen, die Rechnung innerhalb der allgemeinen Frist von 14 Tagen zu begleichen. So gibt es genügend Zeit, auf eventuelle Unklarheiten einzugehen, die ansonsten teuer werden könnten.
Preise für eine Türöffnung hängen von vielen Faktoren ab
Es kommt demnach auf viele individuelle Faktoren an, die einen Einfluss auf die zu akzeptierende Höhe der Rechnung eines Schlüsseldiensts haben. An und für sich ist es bei einer Türöffnung an Werktagen bei moderater Fahrzeit angemessen, einen Betrag zwischen 80 und 110 Euro zu bezahlen. Handelt es sich um einen Termin außerhalb der normalen Arbeitszeiten, so kann sich die Summe durchaus auf bis zu 180 Euro erhöhen. Handelt es sich jedoch um einen Arbeitseinsatz von wenigen Minuten, der mit 200 Euro und mehr zu Buche schlägt, so kann es sich durchaus lohnen, auch externe Hilfe heranzuziehen, da von einem Fall des Betrugs gesprochen werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
DESK
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.