Schlüssel vergessen?
Schlüsseldienste und die Kosten
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Du hast dich ausgesperrt und deinen Schlüssel in der Wohnung vergessen? Dann kommst du wohl um einen Schlüsseldienst nicht herum. Hier ein paar wichtige Hinweise.
Was darf eigentlich ein fairer Schlüsseldienst kosten?
Immer wieder gelangen Fälle in die mediale Öffentlichkeit, die überhöhte Rechnungen eines Schlüsseldiensts belegen. Die Firmen nutzen oftmals das Unwissen ihrer Kunden aus, die den Dienst nur sehr unregelmäßig in Anspruch nehmen müssen. Doch wie stark darf die Dienstleistung am Ende zubuche schlagen und welche Preise sind dagegen kaum mehr zu akzeptieren?
- Anzeige -
Der Einfluss der Fahrzeit
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die am Ende einen Einfluss auf die Rechnung des Schlüsseldiensts aufweisen. Wie uns dieser seriöse Anbieter im Rahmen unserer Recherche aufzeigte, ist es zum einen die notwendige Fahrzeit. Wer als Verbraucher die Gelegenheit hat, einen nahe gelegenen Schlüsseldienst zu rufen, kann dadurch die Kosten erheblich reduzieren. Lokale Anbieter sind häufig in wenigen Minuten vor Ort und können dadurch eine zügige Öffnung der Tür versprechen. Handelt es sich um ein dezentrales Unternehmen, schlägt häufig bereits die Fahrt des Arbeiters mit bis zu 40 Euro zu Buche. Bereits bei der Auswahl des gewünschten Unternehmens ist es daher von Bedeutung, einen genauen Blick auf das Angebot zu werfen.
Die Zeit des Einsatzes
Weiterhin bestimmt die Einsatzzeit darüber, welcher Preis zu akzeptieren ist. Aus der Sicht des Kunden ist es ratsam, die Dienstleistung an Werktagen während der normalen Arbeitszeiten in Anspruch zu nehmen. Hier ist nicht mit einem Aufschlag zu rechnen, der die Rechnung ansonsten in die Höhe treiben kann. Anders gestaltet sich die Situation an Sonn- und Feiertagen. Hier können sich die Kosten um bis zu 25 Prozent erhöhen. Ähnlich gestaltet sich die Situation in der Nacht, in die besonders viele Fälle zugeordnet werden können, in denen ein Schlüsseldienst erforderlich ist.
Besonders an diesem Punkt ist es für den Verbraucher wichtig, einen genauen Blick auf die gestellte Rechnung zu werfen. Denn der Zuschlag zu außerplanmäßigen Arbeitszeiten darf nur auf die Lohnkosten des Angestellten angerechnet werden. Unseriöse Unternehmen beziehen ihn jedoch auf die Gesamtkosten und sorgen damit für besonders hohe Rechnungen.
Der Blick auf die Rechnung
Generell ist es von Bedeutung, die Rechnung des Schlüsseldiensts vor der Bezahlung genau in den Blick zu nehmen. Viele Firmen möchten genau dies verhindern, in dem die Rechnung noch an Ort und Stelle in bar beglichen werden soll. Selbst auf das Drängen des Angestellten sollte dieser Forderung in keinem Fall nachgegeben werden. Denn sehr häufig versteckt sich dahinter der Versuch, eine unangemessene Forderung durchzubringen, die einer neuerlichen Überprüfung des Schreibens nicht standhalten würde. Stattdessen kann jeder Kunde von seinem Recht Gebrauch machen, die Rechnung innerhalb der allgemeinen Frist von 14 Tagen zu begleichen. So gibt es genügend Zeit, auf eventuelle Unklarheiten einzugehen, die ansonsten teuer werden könnten.
Preise für eine Türöffnung hängen von vielen Faktoren ab
Es kommt demnach auf viele individuelle Faktoren an, die einen Einfluss auf die zu akzeptierende Höhe der Rechnung eines Schlüsseldiensts haben. An und für sich ist es bei einer Türöffnung an Werktagen bei moderater Fahrzeit angemessen, einen Betrag zwischen 80 und 110 Euro zu bezahlen. Handelt es sich um einen Termin außerhalb der normalen Arbeitszeiten, so kann sich die Summe durchaus auf bis zu 180 Euro erhöhen. Handelt es sich jedoch um einen Arbeitseinsatz von wenigen Minuten, der mit 200 Euro und mehr zu Buche schlägt, so kann es sich durchaus lohnen, auch externe Hilfe heranzuziehen, da von einem Fall des Betrugs gesprochen werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.