Schlüssel vergessen?
Schlüsseldienste und die Kosten
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Du hast dich ausgesperrt und deinen Schlüssel in der Wohnung vergessen? Dann kommst du wohl um einen Schlüsseldienst nicht herum. Hier ein paar wichtige Hinweise.

Was darf eigentlich ein fairer Schlüsseldienst kosten?
Immer wieder gelangen Fälle in die mediale Öffentlichkeit, die überhöhte Rechnungen eines Schlüsseldiensts belegen. Die Firmen nutzen oftmals das Unwissen ihrer Kunden aus, die den Dienst nur sehr unregelmäßig in Anspruch nehmen müssen. Doch wie stark darf die Dienstleistung am Ende zubuche schlagen und welche Preise sind dagegen kaum mehr zu akzeptieren?
- Anzeige -
Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der Einfluss der Fahrzeit
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die am Ende einen Einfluss auf die Rechnung des Schlüsseldiensts aufweisen. Wie uns dieser seriöse Anbieter im Rahmen unserer Recherche aufzeigte, ist es zum einen die notwendige Fahrzeit. Wer als Verbraucher die Gelegenheit hat, einen nahe gelegenen Schlüsseldienst zu rufen, kann dadurch die Kosten erheblich reduzieren. Lokale Anbieter sind häufig in wenigen Minuten vor Ort und können dadurch eine zügige Öffnung der Tür versprechen. Handelt es sich um ein dezentrales Unternehmen, schlägt häufig bereits die Fahrt des Arbeiters mit bis zu 40 Euro zu Buche. Bereits bei der Auswahl des gewünschten Unternehmens ist es daher von Bedeutung, einen genauen Blick auf das Angebot zu werfen.
Die Zeit des Einsatzes
Weiterhin bestimmt die Einsatzzeit darüber, welcher Preis zu akzeptieren ist. Aus der Sicht des Kunden ist es ratsam, die Dienstleistung an Werktagen während der normalen Arbeitszeiten in Anspruch zu nehmen. Hier ist nicht mit einem Aufschlag zu rechnen, der die Rechnung ansonsten in die Höhe treiben kann. Anders gestaltet sich die Situation an Sonn- und Feiertagen. Hier können sich die Kosten um bis zu 25 Prozent erhöhen. Ähnlich gestaltet sich die Situation in der Nacht, in die besonders viele Fälle zugeordnet werden können, in denen ein Schlüsseldienst erforderlich ist.
Besonders an diesem Punkt ist es für den Verbraucher wichtig, einen genauen Blick auf die gestellte Rechnung zu werfen. Denn der Zuschlag zu außerplanmäßigen Arbeitszeiten darf nur auf die Lohnkosten des Angestellten angerechnet werden. Unseriöse Unternehmen beziehen ihn jedoch auf die Gesamtkosten und sorgen damit für besonders hohe Rechnungen.
Der Blick auf die Rechnung
Generell ist es von Bedeutung, die Rechnung des Schlüsseldiensts vor der Bezahlung genau in den Blick zu nehmen. Viele Firmen möchten genau dies verhindern, in dem die Rechnung noch an Ort und Stelle in bar beglichen werden soll. Selbst auf das Drängen des Angestellten sollte dieser Forderung in keinem Fall nachgegeben werden. Denn sehr häufig versteckt sich dahinter der Versuch, eine unangemessene Forderung durchzubringen, die einer neuerlichen Überprüfung des Schreibens nicht standhalten würde. Stattdessen kann jeder Kunde von seinem Recht Gebrauch machen, die Rechnung innerhalb der allgemeinen Frist von 14 Tagen zu begleichen. So gibt es genügend Zeit, auf eventuelle Unklarheiten einzugehen, die ansonsten teuer werden könnten.
Preise für eine Türöffnung hängen von vielen Faktoren ab
Es kommt demnach auf viele individuelle Faktoren an, die einen Einfluss auf die zu akzeptierende Höhe der Rechnung eines Schlüsseldiensts haben. An und für sich ist es bei einer Türöffnung an Werktagen bei moderater Fahrzeit angemessen, einen Betrag zwischen 80 und 110 Euro zu bezahlen. Handelt es sich um einen Termin außerhalb der normalen Arbeitszeiten, so kann sich die Summe durchaus auf bis zu 180 Euro erhöhen. Handelt es sich jedoch um einen Arbeitseinsatz von wenigen Minuten, der mit 200 Euro und mehr zu Buche schlägt, so kann es sich durchaus lohnen, auch externe Hilfe heranzuziehen, da von einem Fall des Betrugs gesprochen werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.