Wohnraum kühlen
Hitze zu Hause: Wie kühle ich meine Wohnung richtig?
Stand 15.06.23 - 11:49 Uhr
Wie sorgt man bei den hohen Sommertemperaturen dafür, dass die Hitze draußen bleibt? So effektiv ist das Lüften und Fensterschließen wirklich.
© Shutterstock.com
So wird deine Wohnung nicht zur Sauna
Es gibt verschiedene Methoden, seinen Wohnraum abzukühlen oder kühl zu halten. Doch was bringt bei der Hitze tatsächlich etwas? Wir verraten dir Tipps und Tricks, die du ganz einfach bei dir zu Hause umsetzen kannst.
- Anzeige -Räume lüften
Einen Raum zu lüften sorgt zwar kurzzeitig für eine Erfrischung, wenn die Innentemperaturen höher als die Außentemperaturen sind, allerdings kühlt sich dabei nur der Mensch ab. Vergessen wird, dass sich durch das Lüften der Raum samt Möbel und Bauteilen aufheizt. Deshalb ist es besser, auch an heißen Tagen die Fenster geschlossen zu halten. Wenn gelüftet wird, dann soll nur kurz sauerstoffhaltige Luft hereingelassen werden.
Tipps zum Wohnraum kühlen
- Ventilatoren zum Bewegen der Luft anschalten (von mobilen Klimageräten wird abgeraten, da sie nicht nur teuer sind, sonern auch mehr Strom verbrauchen und weniger kühlen)
- Freie Flächen im Raum schaffen
- Nachts lüften (wenn es draußen schon abkühlt, unbedingt lange Querlüften)
- Fenster abdunkeln (damit Sonnenstrahlen nicht in den Raum eindringen können, wird empfohlen, Vorhänge, Jalousien oder Rollladen zum Beispiel aus Alu-Lamellen zu nutzen)
- Sonnenschutzfolien auf die Fensteraußenseite kleben (sie sind lichtdurchlässig, verdunkeln den Raum aber trotzdem)
- Zimmerpflanzen mit großen Blättern (z.B. Einblatt, Nestfarn und Zyperngras) in den Raum stellen
- Elektrogeräte gegen Betriebswärme ausschalten
Diese Feuchtigkeitsquelle lieber vermeiden!
Ein beliebter Rat ist, feuchte Wäsche im Zimmer trocknen zu lassen. Durch die Verdunstung des Wassers der feuchten Wäsche wird der Umgebung Wärme entzogen. Deshalb kühlt sich der Raum ab. Allerdings nimmt dadurch die Luftfeuchtigkeit im Raum zu und es wird schwüler. Dies führt im schlimmsten Fall zur Schimmelbildung. Folglich sollte dies lieber vermieden werden.
Sommermodus am Fenster?
Einen Sommermodus am Fenster gibt es eigentlich nicht wirklich. Aber ein gut eingestelltes Fenster hält optimaler Weise im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze fern.
Wenn beim Öffnen oder Schließen laute Geräusche hörbar sind oder starke Zugluft spürbar ist, dann deutet es darauf hin, dass das Fenster nicht passend eingestellt ist. Dann solltest du dir den Rahmen nochmal genauer anschauen oder von Profis anschauen lassen.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!