Wohnraum kühlen
Hitze zu Hause: Wie kühle ich meine Wohnung richtig?
Stand 15.06.23 - 11:49 Uhr
Wie sorgt man bei den hohen Sommertemperaturen dafür, dass die Hitze draußen bleibt? So effektiv ist das Lüften und Fensterschließen wirklich.
© Shutterstock.com
So wird deine Wohnung nicht zur Sauna
Es gibt verschiedene Methoden, seinen Wohnraum abzukühlen oder kühl zu halten. Doch was bringt bei der Hitze tatsächlich etwas? Wir verraten dir Tipps und Tricks, die du ganz einfach bei dir zu Hause umsetzen kannst.
- Anzeige -Räume lüften
Einen Raum zu lüften sorgt zwar kurzzeitig für eine Erfrischung, wenn die Innentemperaturen höher als die Außentemperaturen sind, allerdings kühlt sich dabei nur der Mensch ab. Vergessen wird, dass sich durch das Lüften der Raum samt Möbel und Bauteilen aufheizt. Deshalb ist es besser, auch an heißen Tagen die Fenster geschlossen zu halten. Wenn gelüftet wird, dann soll nur kurz sauerstoffhaltige Luft hereingelassen werden.
Tipps zum Wohnraum kühlen
- Ventilatoren zum Bewegen der Luft anschalten (von mobilen Klimageräten wird abgeraten, da sie nicht nur teuer sind, sonern auch mehr Strom verbrauchen und weniger kühlen)
- Freie Flächen im Raum schaffen
- Nachts lüften (wenn es draußen schon abkühlt, unbedingt lange Querlüften)
- Fenster abdunkeln (damit Sonnenstrahlen nicht in den Raum eindringen können, wird empfohlen, Vorhänge, Jalousien oder Rollladen zum Beispiel aus Alu-Lamellen zu nutzen)
- Sonnenschutzfolien auf die Fensteraußenseite kleben (sie sind lichtdurchlässig, verdunkeln den Raum aber trotzdem)
- Zimmerpflanzen mit großen Blättern (z.B. Einblatt, Nestfarn und Zyperngras) in den Raum stellen
- Elektrogeräte gegen Betriebswärme ausschalten
Diese Feuchtigkeitsquelle lieber vermeiden!
Ein beliebter Rat ist, feuchte Wäsche im Zimmer trocknen zu lassen. Durch die Verdunstung des Wassers der feuchten Wäsche wird der Umgebung Wärme entzogen. Deshalb kühlt sich der Raum ab. Allerdings nimmt dadurch die Luftfeuchtigkeit im Raum zu und es wird schwüler. Dies führt im schlimmsten Fall zur Schimmelbildung. Folglich sollte dies lieber vermieden werden.
Sommermodus am Fenster?
Einen Sommermodus am Fenster gibt es eigentlich nicht wirklich. Aber ein gut eingestelltes Fenster hält optimaler Weise im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze fern.
Wenn beim Öffnen oder Schließen laute Geräusche hörbar sind oder starke Zugluft spürbar ist, dann deutet es darauf hin, dass das Fenster nicht passend eingestellt ist. Dann solltest du dir den Rahmen nochmal genauer anschauen oder von Profis anschauen lassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.