Was bringen Gütesiegel?
Haltung, Bio, Tierwohl: Was bedeuten die Siegel?
Stand 13.04.23 - 08:45 Uhr
Auf welche Gütesiegel du beim Einkaufen von abgepacktem Fleisch achten solltest und was diese überhaupt bedeuten, erfährst du hier.
©shutterstock
Was sagen die Tierwohlsiegel wirklich aus?
Bestimmt sind dir beim Einkaufen auch schon öfter bei abgepacktem Fleisch Siegel aufgefallen, die aufzeigen sollen, wie die Qualität des Produktes ist und wie das Tier gehalten worden ist. Doch was sagen diese Siegel eigentlich wirklich aus?
- Anzeige -Welche Siegel für Tier-Wohl gibt es du was bedeuten sie?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Siegel, die beim Käufer mehr Transparenz über ihren Einkauf schaffen sollen, bei vielen aber für Verwirrung sorgen.
Siegel „Haltungsform“
Eines der wohl bekannteren Labels ist das Label „Haltungsform“, welches in vier Güteklassen eingeteilt ist. Diese zeigen auf einer Skala von eins bis vier auf, auf welche Art die Tiere gehalten wurden. Stufe 1 (rot) beschreibt die Stallhaltung, Stufe 2 (blau) die Stallhaltung Plus, Stufe 3 (orange) Außenklima und Stufe 4 (grün) Premium.
- Anzeige -Die Haltungsbedingungen der Stufen 1 und 2 erfüllen nur die gesetzlichen Mindestanforderungen, was den Platz angeht. Bei Haltungsform 3 bekommen die Tiere neben etwas mehr Platz auch frische Luft und Stallöffnung. Bei Stufe 4 leben die Tiere in Ställen mit sehr viel Platz und haben genug Auslauf auch außerhalb der Stallungen. Diese Stufe ist allerdings nicht mit Bio gleichzusetzen.
„Initiative Tierwohl“
Dieses Siegel lässt sich häufig zusammen mit dem Haltungsform-Label auf Packungen finden. Die Initiative Tierwohl ist eine Gemeinschaftsaktion der Landwirtschaft, der Fleischwirtschaft und des Lebensmittelhandels. Um das Siegel zu erhalten, müssen Betriebe Anforderungen erfüllen, die nur leicht über den gesetzlichen Mindestanforderungen liegen.
Beispielsweise erhalten Tiere in Betrieben mindestens 10 Prozent mehr Platz, regelmäßiges Tageslicht und nehmen an Antibiotika-Monitorings teil.
„Für mehr Tierschutz“
Dieses Label ist Teil des Deutschen Tierschutzbundes. Das Siegel ist zweistufig, wobei die erste Stufe als Einstiegsstufe und die zweite als Premium-Stufe bezeichnet wird. Bei der Einstiegsstufe erhalten Hühner und Schweine mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem ist es mit dem Siegel ausgeschlossen, dass Mastschweinen der Schwanz gekürzt wird oder Milchkühe in Anbindungshaltung leben.
Bei der Premium-Stufe erhalten die Tiere zusätzlich mehr Platz und Auslauf ins Freie. Diese Stufe ist vergleichbar mit Stufe 4 des „Haltungsform“-Labels, wohingegen die Einstiegsstufe mit der Stufe 3 vergleichbar ist.
- Anzeige -Bio-Siegel
Bei dem Bio-Siegel gilt es zwischen deutschen Gütesiegeln und dem Bio-Siegel der EU zu unterscheiden. Deutsche Bio-Siegel, wie Naturland, Bioland oder Demeter haben deutlich strengere Vorgaben, was die Tierhaltung angeht, als das Siegel der EU. So ist zum Beispiel beim Siegel der EU der Auslauf der Tiere, sowie Richtlinien zum Futter nicht geregelt.
Gibt es Kritikpunkte an den Labels?
Vielleicht hast du dich auch schon durch die ganzen Labels auf Fleischpackungen überfordert gefühlt und nicht gewusst, welches Label was genau bedeutet. So geht es vielen Leuten.
Ein großer Kritikpunkt der Verbraucherzentrale ist eine fehlende Transparenz der einzelnen Siegel. So sind laut Umfragen einige Leute unsicher, welche Stufe nun bei dem „Haltungsform“-Label die oberste ist, da sie genau gegensätzlich zum deutschen Notensystem aufgebaut ist.
Es ist zudem nicht verpflichtend, das „Haltungsform“-Label anzugeben. Somit kommt es vor, dass Kunden ein Produkt ohne Label in der Hand halten und sich über die Qualität des Fleischs Gedanken machen. Dabei ist zu beachten, dass Haltungsform 1 dem Mindeststandard entspricht.
Es werden auch immer wieder Forderungen darüber laut, dass die EU strengere Vorgaben zur Erhaltung des EU-Bio-Siegels festlegen müsse. Für viele sind die Anforderungen ungenügend.
Generell sieht es aber gut aus, denn die Bedeutung von Gütesiegeln, sowohl bei Verbrauchern als auch bei Händlern gewinnt zunehmend an Bedeutung und eine gute Haltung wird immer wichtiger.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.