Sparen im Supermarkt
5 Tipps, wie du beim Einkaufen Geld sparen kannst
Stand 25.04.24 - 13:57 Uhr
Damit du nur das Nötigste im Supermarkt kaufst und an allen Ecken etwas Geld sparst, haben wir fünf tolle Tipps für dich.

©wisely / Shutterstock.com
Warum eine Einkaufsliste hilft
Um dich vor banalen Impulseinkäufen zu bewahren, schreibe dir eine Einkaufsliste, an die du dich hältst. Kaufe nur die Dinge ein, die du wirklich benötigst, um dir gute Mahlzeiten zuzubereiten. Es gibt einige Untersuchungen, die beweisen, dass man wesentlich mehr einkauft, wenn man keine Einkaufliste hat. Mache dir am besten einen Wochenplan mit Mahlzeiten und all den Zutaten, die du dafür braucht. So kaufst du nichts Überschüssiges, was eventuell sonst im Müll landet.
- Anzeige -Achte auf die roten Zahlen
Achte immer auf Angebote, auch wenn alles teurer wird. Angebote bleiben, immerhin wollen die Supermärkte ihre Kunden behalten und machen dies mit den auffälligen roten Zahlen.
Kaufe zu einer gewissen Uhrzeit ein
Kurz vor Ladenschluss lässt sich am meisten sparen, z.B. beim Bäcker. Der kann das Brot nämlich am nächsten Tag nicht weiter verkaufen. Auch im Supermarkt geht das mit gewissen Produkten – manche müssen einfach raus, sonst werden sie weggeschmissen, wie an der Fleischtheke oder in der Obst- und Gemüseabteilung. Vor allem am Samstagabend.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Produkte, die in den nächsten Tagen ablaufen, sind nicht gleich schlecht, im Gegenteil, sie sind noch lange genießbar und wegen des bald ablaufendem Haltbarkeitsdatum bis zu 30 oder 40 Prozent günstiger.
Halte das nächste Mal, wenn du einkaufen bist, Ausschau nach Ausstellern oder Körben in der Nähe von der Kasse: Dort sind viele Leckereien drin, bei denen bald das Haltbarkeitsdatum abläuft.
Augen auf in den Regalgängen! Meistens stehen die Markenprodukte auf Augenhöhe. Also schau dich mehr um, was in den unteren und oberen Regalen für mögliche Angebote auf dich warten – die kleinen Preise wohnen unten!
Esse etwas, bevor du einkaufe gehst
Ein großer Fehler ist es, mit leerem Magen einkaufen zu gehen. Mit vollem Magen sparst du einiges an Geld. Dann lachen dich die Kekse vielleicht nur noch halb so stark an, wie mit einem leeren Magen. Das zeigen übrigens auch aktuelle Studien.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.