Auto-Urlaub in der Schweiz
Verkehrsregeln in der Schweiz
Stand 23.07.19 - 17:16 Uhr
0
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder in die Schweiz. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Kraftstoffpreise (Angegebene Preise sind Mittelwerte)
Diesel 1,28 € / 9,47 HRK
Eurodiesel
Bleifrei Super (95 Oktan) 1,25 € / 9,25 HRK
Eurosuper
Bleifrei Super Plus (98 Oktan )1,32 € / 9,81 HRK
Eurosuper Plus
Bis zu 25l Kraftstoff kann in Reservekanistern zollfrei eingeführt werden. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen.
Tankstellen an Autobahnen und in größeren Ortschaften sind in der Regel durchgehend geöffnet. Alle anderen sind meist von 7 bis 20 Uhr offen. Außerhalb der Öffnungszeiten kann an SB-Automaten mit 10, 20 oder 50 CHF getankt werden. Kreditkarten (meist Mastercard, Visa) sowie die Bankkarte (mit Maestro- oder V PAY-Symbol) können ebenfalls eingesetzt werden.
CNG und LPG werden angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (meist Dish-, aber auch ACME-Anschluss) benötigt.
LPG & CNG Tankstellenverzeichnis
Tempolimits
1 bis 3,5 t zGG
2 über 3,5 t zGG
3 Mopeds dürfen inner- und außerorts nur 30 km/h fahren.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Promillegrenze
Vorfahrtsregelungen
Auf Bergstraßen hat das aufwärts fahrende Fahrzeug Vorrang. Das bergabwärtsfahrende Kfz muss dann zurückfahren, wenn das Ausweichen nicht möglich ist und sich das entgegenkommende Fahrzeug nicht offensichtlich näher bei einer Ausweichstelle befindet. Bei Begegnungen ungleichartiger Fahrzeuge (z.B. Lkw und Pkw) muss das leichtere Fahrzeug zurückstoßen (Art. 9 Abs. 2 VRV).
Auf „Berg-Poststraßen" (erkennbar an dem Schild mit Posthorn-Symbol) haben Post- und Linienbusse generell Vorfahrt. Die Lenker entgegenkommender Fahrzeuge haben die Zeichen und Weisungen der Führer von Fahrzeugen im Linienverkehr zu beachten.
Halten und Parken
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
- Anzeige -
Lichtpflicht
Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen
Weitere Mitführpflichten
Telefonieren
Winterausrüstung
Besondere Regelungen für Gespanne
Bußgelder – Besonderheiten
Schwere Verkehrsverstöße, Alkoholdelikte und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit besonders hohen Bußgeldern und Strafen (Haftstrafe, Führerscheinentzug, Fahrzeugenteignung) geahndet. Von Ausländern wird das Bußgeld in der Regel an Ort und Stelle verlangt.
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Abschleppen
Alle Angaben ohne Gewähr.

1 Euro = 1,15 CHF (Schweizer Franken)
Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährungen. Beträge ab 10.000 Euro pro Person oder der Gegenwert in Fremdwährungen sind zu deklarieren. Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, es besteht jedoch eine Anmeldepflicht bei der Einfuhr von Bargeldbeträgen in die EU ab einem Betrag in Höhe von 10.000 Euro bzw. dessen Gegenwert.
Bargeld
Mit Ihrer Bankkarte (Maestro oder V PAY) und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den meisten Geldautomaten Bargeld abheben.
Öffnungszeiten der Banken
In der Regel Mo-Fr 8.30 bis 16.30 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Die gängigen internationalen Kreditkarten sowie die Bankkarte (Maestro oder V PAY) werden als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert. Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.
Ins Land telefonieren
0041 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Zu Hause anrufen
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Im Land telefonieren
Beispiel:
Ortsgespräch Zürich: 044 x xx xx xx
Zürich nach Genf: 022 x xx xx xx
Quelle: ADAC
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.