Autowechsel: Der steinige Weg zum neuen Traumwagen
Neues Auto kaufen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
- Anzeige -
Beim Thema Auto ist es häufig so: Hat man sein Traumfahrzeug gefunden, lässt man es für sehr lange Zeit nicht mehr los. Genauso ergeht es vielen Deutschen, die sich trotz zahlreicher Unzulänglichkeit nicht von ihrem alten Fahrzeug trennen wollen. Wenn dann allerdings alle Stricke reißen und der alte Weggefährte ausgedient hat, geht die häufig langwierige Suche nach einem neuen Wagen los – eine Suche, die für den Autokäufer oft einige Stolpersteine bereithält.

Ist man unglücklich mit seinem Auto, kauft man sich eben ein neues – so leicht es klingt, ist es offenbar nicht immer. Laut einer Umfrage der Online-Gebrauchtwagenbörse Autoscout24 ist nur knapp ein Drittel der Autofahrer nach wie vor zufrieden mit seinem Wagen. Insbesondere Halter älterer Modelle (älter als sieben Jahre) können sich mittlerweile etwas Besseres vorstellen, als weiterhin ihre alte Kiste zu fahren. Sich deshalb von ihrem alten Fahrzeug trennen, das kommt allerdings nur für die wenigsten von ihnen in Frage. Gerade einmal neun Prozent denken aktuell über die Anschaffung eines neuen Wagens nach. Entweder das neue Auto ist finanziell nicht drin, man hängt noch zu sehr am alten Wagen oder der Wechsel an sich ist schlichtweg zu aufwendig.
Wenn der alte Wagen dann aber doch ausgedient hat, bleibt einem keine andere Wahl, als nach einem neuen Auto zu suchen. Wer das nötige Kleingeld nicht hat, greift in der Regel auf einen Autokredit zurück. Vergleichsweise günstige Konditionen sind online schnell gefunden, das "neugewonnene" Geld ist ohne ausreichende Planung und Vorsicht allerdings auch genauso schnell wieder ausgegeben. Und genau das kann sich am Ende des Tages als fatal erweisen. Denn bei so gut wie jedem Autokauf können Fallstricke lauern, die man aufgrund des vermeintlich unschlagbaren Angebots leicht übersieht.
Deshalb gilt insbesondere beim Gebrauchtkauf über das Internet: Nie vorab bezahlen – egal, ob es nur eine Anzahlung oder der volle Kaufpreis des neuen Wagen ist. Selbst bei Markenhändlern sollte die Bezahlung nicht vor Übergabe erfolgen. Denn sollte das Autohaus Pleite machen, bevor man die Autoschlüssel zum neuen Wagen in der Hand hält, sieht man das Geld häufig nie wieder. Ein Auto zu kaufen, ohne es mit eigenen Augen gesehen zu haben, sollte grundsätzlich nicht in Frage kommen – selbst wenn das Internetschnäppchen noch so verlockend ist.
Insbesondere dann, wenn das Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, sollten die Angaben in der Anzeige mit denen im Vertrag sorgfältig geprüft werden. Es muss ja noch nicht einmal böse Absicht dahinterstecken, Fehler in der Beschreibung passieren schnell, und schon hat man ungewollte Konditionen unterzeichnet.
Bevor die Finanzierung nicht endgültig geklärt ist, sollte man das aber so oder so nicht tun. Denn lehnt die Bank den Kreditantrag letztlich doch noch ab, ist man beim Autohändler trotzdem in der Pflicht: Wer den Kaufvertrag rückgängig machen will, muss in der Regel 15 Prozent des Kaufpreises als Entschädigung zahlen. Was unverzichtbar ist: eine Probefahrt, bei der Motor, Fahrverhalten und Einstellungsmöglichkeiten von Lenkrad, Sitz und Co. ordentlich getestet werden können.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.