- Anzeige -
- Anzeige -

E-Mobilität der Zukunft

Erste Teststrecke für induktives Laden in Deutschland

Stand 06.11.25 - 15:31 Uhr

Innovative Technologie ermöglicht das Laden von E-Fahrzeugen während der Fahrt – Teststrecke auf der A6 setzt neue Maßstäbe für die Elektromobilität

Erste Teststrecke für induktives Laden in Deutschland
Foto: Jan Woitas/dpa

Neue Teststrecke für induktives Laden auf der A6

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) weist seit Jahren auf den weiterhin vorhandenen Bedarf an Ladestationen für Elektrofahrzeuge hin. Obwohl das Laden an herkömmlichen Stationen mittlerweile weit verbreitet ist, könnte eine neue Technologie die Elektromobilität revolutionieren: das induktive Laden während der Fahrt. Auf der A6, unweit von Amberg, wurde nun eine einzigartige Teststrecke eröffnet, die als Vorreiter für diese Technologie in Deutschland gilt.

- Anzeige -

Induktives Laden: Wie funktioniert die neue Teststrecke?

Die Teststrecke auf der A6 ist mit einer innovativen Infrastruktur ausgestattet, die es ermöglicht, die Batterien von Elektrofahrzeugen während der Fahrt induktiv zu laden. Dies geschieht über spezielle Induktionsspulen, die direkt unter dem Asphalt eingebaut wurden. Diese Technik ist jedoch derzeit noch in der Testphase und nur für Prototypen von Fahrzeugen mit entsprechendem Empfängergerät geeignet. Seriell verfügbar ist diese Technologie noch nicht – der Weg zur Marktreife ist jedoch geebnet.

Die Technologie wurde von Electreon Germany in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg entwickelt und basiert auf Erfahrungen aus anderen Ländern wie Frankreich, den USA und Skandinavien, wo ähnliche Systeme bereits erprobt werden.

Vorteile des induktiven Ladens während der Fahrt

Der wahrscheinlich größte Vorteil dieser Technologie liegt in der Reduzierung der Batteriegröße. E-Fahrzeuge müssten nicht mehr die gesamte Energie in Form von schweren Batterien mitführen, sondern könnten kontinuierlich während der Fahrt aufgeladen werden. Experten schätzen, dass zwischen 50 und 80 Prozent des Batteriegewichts und -materials eingespart werden könnten. Dies würde nicht nur die E-Mobilität nachhaltiger machen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch bei E-Fahrzeugen reduzieren und somit die CO₂-Emissionen weiter senken.

Ein weiterer Vorteil der Technologie ist, dass das induktive Laden während der Fahrt eine viel größere Reichweite ermöglicht, ohne dass Fahrzeuge an eine Ladeinfrastruktur gebunden sind. Das bedeutet, dass das Fahren mit E-Fahrzeugen flexibler und unkomplizierter wird – insbesondere auf Langstrecken.

Teststrecke in Amberg: Einzigartig in Deutschland

Mit einer Länge von einem Kilometer ist die Teststrecke bei Amberg bislang die einzige ihrer Art in Deutschland. Electreon Germany hat rund zwei Millionen Euro in die Entwicklung und den Bau investiert. In Zukunft, so die Einschätzung der Experten, könnten die Kosten für die Infrastruktur deutlich sinken, da die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt wird.

„Wir sind jetzt so weit, die Technologie zu automatisieren“, erklärt Andreas Wendt, Geschäftsführer von Electreon Germany. Der nächste Schritt bestehe darin, weitere Strecken mit induktivem Laden auszustatten und Unternehmer zu gewinnen, die ihre Fahrzeuge mit den entsprechenden Empfängergeräten ausstatten.

Ein weiterer Schritt zur Marktreife der Technologie ist die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und -zulieferern. Es wird angestrebt, dass die Empfangsgeräte künftig als Zusatzausstattung für Elektrofahrzeuge angeboten werden. Damit könnte das induktive Laden nicht nur in Teststrecken, sondern auch im Alltag Realität werden.

Die Technologie hat das Potenzial, die E-Mobilität grundlegend zu verändern und voranzutreiben. In Kombination mit immer leistungsfähigeren Batterien und einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur könnte das induktive Laden auf der Straße eines Tages genauso selbstverständlich werden wie das Tanken von Benzin oder Diesel.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -