AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Die Krankenhaus-Ampel des bayerischen Gesundheitsministeriums ist am heutigen Dienstag wegen der hohen Zahl von mehr als 600 Corona-Patienten auf den Intensivstationen auf Rot gesprungen. Was bedeutet das jetzt für Kinder und Jugendliche?
Es hatte sich in den vergangenen Tagen schon abgezeichnet, als immer mehr Menschen mit Covid-Symptomen auf die Intensivstationen verlegt wurden. Nun sind im Freistaat so viele Betten voll, dass die Krankenhaus-Ampel auf Rot springt - und für alle Bayern noch mehr Restriktionen gelten.
Am Freitagnachmittag wurde ein Mann tot in seiner Wohnung gefunden. Die Polizei München geht von einem Verbrechen aus und sucht dringend Zeugen.
Im Streit um eine fehlende Mund-Nase-Bedeckung hat eine Frau am Münchner Hauptbahnhof eine Verkäuferin in den Arm gebissen. Die Bundespolizei musste einschreiten.
Die Corona-Zahlen steigen rasant. Immer mehr Menschen müssen auf einer Intensivstation behandelt werden. Nun steht Bayern vor strengeren Regeln für Ungeimpfte.
In Bayern gibt es neben Thüringen und Sachsen so viele Corona-Fälle wie sonst nirgends in der Republik. Besonders betroffen die oberbayerischen Hotspots Mühldorf am Inn und Miesbach. Die Menschen dort müssen sich auf schärfere Regeln einstellen.
Die Corona-Infektionslage in Deutschland ist dramatisch. Bund und Länder wollen nun Booster-Impfungen für alle anbieten. Zudem kommt eine Ausweitung der Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen.
Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, der seine Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 nicht gemindert hat: Es muss nachgesteuert werden, so das Umweltbundesamt. Die Vorschläge haben es in sich.
Es hat lange gedauert, nun aber sind Änderungen des Bußgeldkatalogs unter Dach und Fach. Wer sich nicht an Regeln hält, spürt das nun mehr im Geldbeutel.
Wegen der rasant steigenden Zahl von Covid-Intensivpatienten scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Krankenhaus-Ampel der Staatsregierung auf «rot» schaltet. Verschärfte Hygiene- und Zutrittsregeln von Arbeitsplatz bis Restaurant sind absehbar.
Es ist Sommer in der schönsten Stadt der Welt - und was ist typischer für München als seine schönen Biergärten? Wir stellen dir unsere Top Fünf einmal vor.
Endlich ist es soweit: Die deutschen Kinos öffnen wieder ihre Türen. Welche neuen Filme dich im Kino erwarten wird, erfährst du hier.
«Dieses ungarische Gesetz ist eine Schande»: Mit deutlichen Worten verurteilt die EU-Kommission das Vorgehen der Orban-Regierung gegen Informationen über Homosexualität und Transsexualität. Nun sollen Konsequenzen folgen.
Es wird klein, bunt und sicher: Das Tollwood Sommerfestival wird 2021 stattfinden - in einer pandemiegerechten Variante. Alle Infos zu den Planungen, hier.
München ist vielseitig, aufregend und voller Geschichten Wenn du mehr über unsere Landeshauptstadt erfahren möchtest, haben wir hier richtig gute Dokumentationen über Menschen und Orte in München für dich.
Ungarns letztes Vorrundenspiel bei der Fußball-EM steht an und Ministerpräsident Viktor Orban wird im Stadion in München fehlen. Zuvor hatte die UEFA abgelehnt, dass die Arena in Regenbogenfarben leuchtet.
Ungarns letztes Vorrundenspiel bei der Fußball-EM steht an und Ministerpräsident Viktor Orban wird im Stadion in München fehlen. Zuvor hatte die UEFA abgelehnt, dass die Arena in Regenbogenfarben leuchtet.