Wir helfen München
Jetzt spenden: Schultüten sammeln für den guten Zweck
Stand 01.09.25 - 11:04 Uhr
Wir helfen München - mach auch du mit! Spende eine gefüllte Schultüte, damit auch Kinder aus ärmeren Münchner Familien einen tollen Schulstart haben. Alle Infos zur Aktion gibt es hier.

Bunte Münchner Kindl – Aktion Schulmaterial
95.5 Charivari – Münchens Hitradio – hilft bedürftigen Kindern, gemeinsam mit dem Verein „Bunte Münchner Kindl“! Du willst mithelfen? Dann pack‘ eine Schultüte mit den wichtigsten Utensilien für den Schulstart und gib‘ diese von Montag, 01.9.2024 bis Donnerstag, 04.9.2024, täglich von 11.00-17.00 Uhr im Reservierungsbüro des Hofbräuhauses im 1. Stock ab.
Willkommen ist auch nur der Inhalt für die Schultüten – von Buntstiften, Knete oder Wachsmalkreiden bis zu kleinen Büchlein, Haarspangen oder auch Süßigkeiten, die nicht schmelzen. Gerne werden auch andere Schulmaterialien angenommen.
Außerdem sind auch alle interessierten Helfer herzlich willkommen – Leute zum Packen der Schultüten (ab 14 Jahren) sowie zusätzlich Ausfahrer (ab 18 Jahren), die die Sachen in die Schulen bringen. Alle Interessenten können sich gerne per Mail melden: helfen@bunte-muenchner-kindl.de
01. bis 04. September 2024
jeweils von 11 bis 17 Uhr
Abgabe im Reservierungsbüro, 1. Stock
Hofbräuhaus, am Platzl 9 80331 München
Mehr zur Aktion Schulmaterial
Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom Verein „Bunte Münchner Kindl“. Sie sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe ehrenamtlicher Helfer, die sich zusammengefunden haben, um bedürftigen Kindern unter die Arme zu greifen.
Mit dem richtigen Schulmaterial kann man zur Chancengleichheit beitragen und Ausgrenzung in der Schule vermeiden. Dafür initiieren und organisieren die Ehrenamtlichen Spendenaktionen für Schulsachen, die Freude machen und hoffentlich zu Bestleistungen motivieren.
Schirmherrin der Aktion ist Petra Reiter, die Ehefrau von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Richtiges Schulmaterial ist der Grundstein für eine erfolgreiche Schulzeit. Damit möchten wir vom ersten bis zum letzten Schultag Ausgrenzung vermeiden, Integration fördern und Bildungsgerechtigkeit ermöglichen. Wir helfen Kindern, deren Eltern sich eine Grundausstattung für die Schule nicht oder kaum leisten können, unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht“, sagt sie.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.