Hier bewerben
Jetzt «Gutscheinbuch.de Schlemmerblock» gewinnen
Stand 28.10.20 - 15:03 Uhr
- Anzeige -
Schlemmen, entspannen und genießen: Wir schenken dir den neuen «Gutscheinbuch.de Schlemmerblock» - Jetzt schnell bewerben.

Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung
Wir schenken dir den neuen «Gutscheinbuch.de Schlemmerblock» mit 107 tollen Gutscheinen für Restaurants und Freizeit Locations in und um München.
Ein schönes Abendessen zu zweit oder mit Freunden, ein Relax-Tag in der Thermevoder ein toller Ausflug in den Freizeitpark: Der «Gutscheinbuch.de Schlemmerblock München & Umgebung» lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise durch die Region ein.
Alle Gastronomie- und die meisten Freizeit-Anbieter geben 2:1-Gutscheine. Restaurants spendieren also zum Beispiel das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder in der Wellness-Oase bekommt der Partner die Karte geschenkt.
Entdecken, genießen und sparen in und um München
Mit dabei in der Ausgabe 2021 sind unter anderem:
- Zum Blinden Engel, München-Sendling
- Wirtshaus Rechthaler Hof, München-Maxvorstadt
- Antica Osteria – Ristorante Pizzeria, München-Pasing
- Honghong Noodles, München-Schwabing
- Osteria Il Tenore, München-Innenstadt
- Ristorante Va bene, München-Innenstadt
- Therme Erding, Erding
- AirHop München, München-Freimann
- Sea Life München
- ELEMENTS Balanstraße, München-Ramersdorf-Perlach
- u.v.m.
Mit dem neuen «Gutscheinbuch.de Schlemmerblock» erhältst du einen Einblick in die Kulturlandschaft Münchens. Er ist dein Wegweiser zu den besten Restaurant- und Gastronomieanbietern sowie zu den im Freizeitbereich beliebtesten Zielen des näheren Umkreises. Probiere dich doch einfach mal durch.
Hier mitmachen und bewerben
[MD_Portal_Form OtherFormID="9678345" location="leftALone"]Auch zu Corona-Zeiten eine gute Idee
Kunden können versichert sein: Mit dem «Schlemmerblock» tut man nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützen auch alle Teilnehmer im Block.
Nach den harten Monaten des Lockdowns haben sich die Anbieter ganz bewusst für eine Teilnahme im Schlemmerblock entschieden, um neue Kunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und eine bestmögliche Auslastung zu erzielen – natürlich immer unter Berücksichtigung aller geltenden Hygienevorschriften.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.