Urlaub der Extraklasse
Jetzt gewinnen: Traumurlaub in Bahrain
Stand 14.10.19 - 12:56 Uhr
0
95.5 Charivari schickt dich mit Begleitung ins unentdeckte Königreich im Arabischen Golf und schenkt dir einen Urlaub der Extraklasse.
© Foto: BTEA
Urlaub für zwei am Arabischen Golf gewinnen
Al-Bahrain bedeutet auf Arabisch "die zwei Meere", damit beschreibt der Name die Lage des Königreichs Bahrain in der Bucht zwischen Katar und Saudi-Arabien im Arabischen Golf. 33 Inseln bilden das Staatsgebiet mit einer Fläche von rund 750 Quadratkilometern. Schon vor tausenden Jahren war Bahrain ein blühendes Handelszentrum, entsprechend reich ist das kulturelle und historische Erbe des Inselstaates: von den jahrtausendalten Tempeln und Baudenkmälern, wie die Festung Bahrain oder die traditionellen Häuser in Muharraq (beides UNESCO Welterbestätten) über die beeindruckende Al Fateh Moschee, eine der größten Moscheen der Welt, bis zur modernen Skyline und dem lebendigen Souq der Hauptstadt Manama. Darüber hinaus ist der Inselstaat Bahrain bekannt für seine Formel-1-Rennstrecke und die lange Tradition des Perlentauchens.
95.5 Charivari schickt dich und deine Begleitung zusammen mit Bahrain Tourism und FTI Touristik in deinen Traumurlaub im Arabischen Golf. Genießt zu zweit euren 5-tägigen Aufenthalt im Novotel Bahrain Al Dana Resort mit Frühstück und erkundet das spannende Königreich im Arabischen Golf.*
*Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Reisepass mit mindestens sechs monatiger Gültigkeit ab dem letzten Tag der Reise.
Bei den Perlentauchern in Bahrain
Die einzigartige Tradition der Perlenfischerei ist Teil des kulturellen Gedächtnisses des Königreichs Bahrain. Vor den Küsten wird seit Jahrtausenden nach Perlen getaucht, die wegen ihrer perfekten Qualität als die schönsten der Welt gelten. Auf der Insel Muharraq bewahrt eine UNESCO Weltkulturerbestätte die Zeugnisse der Geschichte des Perlenhandels.
© Foto: BTEA
Wer die Tradition der Perlenfischerei hautnah erleben möchte, kann in einer geführten Tour mittlerweile selbst hinunter zu den Austernbänken tauchen oder schnorcheln. Bis zu 60 Austern dürfen pro Person gesammelt werden, die nach dem Tauchgang oder Schnorcheln direkt auf dem Boot unter Anleitung geöffnet werden. Wer eine Perle findet, darf diese sogar behalten.
Jetzt hier für den Traumurlaub in Bahrain bewerben!
[MD_Portal_Form OtherFormID="8692934" location="leftALone"]Tauchen im größten umweltfreundlichen Unterwasserpark der Welt
Das Königreich Bahrain hat im September 2019 den größten umweltfreundlichen Unterwasserpark der Welt 30km vor der Nordküste Bahrains eröffnet. Herzstück und Highlight des Themenparks ist eine ausgemusterte Boeing 747, die bereits im Juni dort versenkt wurde.*Â
© Foto: BTEA
Eine weitere Attraktion des Parks wird die Nachbildung eines Perlenhändlerhauses im großen Maßstab sein, das so gestaltet wurde, dass es möglichst vielen Meerestieren Zuflucht bieten kann. Zu diesem Haus gehören auch zwölf Meter hohe Windtürme, die natürlichen Klimaanlagen der traditionellen Architektur. Sie ragen vom Meeresboden bis hinauf in lichtdurchflutete Wasserschichten, in denen Korallen gedeihen können, deren Wachstum hier erforscht werden soll.
Der Unterwasserpark in Bahrain ist nicht nur eine Attraktion für Taucher aus aller Welt. Er liefert Forschern Daten zur Meeresökologie und hilft, das Umweltbewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der Meeresfauna zu stärken. Der Park wird unter anderem auch Schülern und Studenten als „Live Labor“ für Forschungen und Experimente im Bereich der Meeresökologie zur Verfügung stehen. Taucher und Meeresliebhaber können ihren Ausflug in den Unterwasser-Themenpark über eines der auf http://divebahrain.com aufgeführten registrierten Tauchzentren des Landes buchen. Voraussetzung ist der Besitz eines Open Water Diver Tauchscheins.
*Bevor die Boeing 747, das größte jemals im Meer versenkte Flugzeug, dort untertauchen durfte, wurde sie einer gründlichen Dekontamination und Reinigung unterzogen, bei der alle potenziell schädlichen Materialien entfernt wurden.
Auf Entdeckungstour zwischen Vergangenheit und Zukunft
Auf geführten Touren zeigen professionelle Guides den Reisenden Highlights des historischen und des modernen Bahrain, zum Beispiel auf einem halbtägigen Ausflug zum Bahrain Fort, einer UNESCO Welterbestätte, ins Bahrain National Museum, zur Königlichen Kamelfarm und zum spektakulären King Fahad Causeway, der einzigen Verbindung der Inseln mit dem saudi-arabischen Festland. Eine weitere Tour führt zur ersten Ölquelle Bahrains, zum sagenhaften Baum des Lebens, der laut Schätzungen 400 Jahre alt ist, in den Al-Areen Wildlife Park und zum Bahrain International Circuit. Die Große Ahmed Al Fateh Moschee, das Bahrain World Trade Center, die Capital Mall und das Bahrain National Museum stehen auf dem Programm der dritten Tour.
© Foto: BTEA
Auf dem Manama Souq die arabische Kultur erleben
Das Bab Al-Bahrain, das „Tor von Bahrain“, markiert den Haupteingang zu Manamas altem Bazar, dem Manama Souq. Passiert man das Tor, wird man sogleich in das emsige und quirlige Treiben des alten Markts mit seinem typisch arabischen Flair und seinen engen Gassen hineingesogen, in denen man sich auch schnell verlieren kann. Die Händler bieten neben Designeruhren, Goldschmuck, seltenen Antiquitäten, regionaler Handwerkskunst, traditioneller Kleidung und kunterbunten Stoffen auch Parfum und exotische Gewürze feil. Handeln und Feilschen ist nicht nur erwünscht, sondern wird auch erwartet, wenn man auf dem Bazar etwas kaufen möchte. Und keine Bange: Die meisten Bahraini sprechen Englisch oder verstehen es zumindest.
© Foto: BTEA
Grand Prix von Bahrain – das Nachtrennen der Formel 1
Die besondere Herausforderung des 5,412 Kilometer langen Bahrain International Circuit (BIC) in Sakhir ist seine Lage inmitten der Wüste, die Fahrern und Technikern vollen Einsatz und ihr ganzes Können abverlangt. Seit 2014 wird das Rennen in den Abendstunden bei Flutlicht und damit bei wesentlich milderen Temperaturen ausgetragen. Die erste Kurve des BIC ist nach Michael Schumacher benannt, dessen Zeit von 1:30.252 aus dem ersten Formel 1-Rennen in Bahrain bis heute ungeschlagen ist.
© Bahrain Tourism
Mehr Beiträge und Themen
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.