Urlaub der Extraklasse
Jetzt gewinnen: Traumurlaub in Bahrain
Stand 14.10.19 - 12:56 Uhr
0
95.5 Charivari schickt dich mit Begleitung ins unentdeckte Königreich im Arabischen Golf und schenkt dir einen Urlaub der Extraklasse.
© Foto: BTEA
Urlaub für zwei am Arabischen Golf gewinnen
Al-Bahrain bedeutet auf Arabisch "die zwei Meere", damit beschreibt der Name die Lage des Königreichs Bahrain in der Bucht zwischen Katar und Saudi-Arabien im Arabischen Golf. 33 Inseln bilden das Staatsgebiet mit einer Fläche von rund 750 Quadratkilometern. Schon vor tausenden Jahren war Bahrain ein blühendes Handelszentrum, entsprechend reich ist das kulturelle und historische Erbe des Inselstaates: von den jahrtausendalten Tempeln und Baudenkmälern, wie die Festung Bahrain oder die traditionellen Häuser in Muharraq (beides UNESCO Welterbestätten) über die beeindruckende Al Fateh Moschee, eine der größten Moscheen der Welt, bis zur modernen Skyline und dem lebendigen Souq der Hauptstadt Manama. Darüber hinaus ist der Inselstaat Bahrain bekannt für seine Formel-1-Rennstrecke und die lange Tradition des Perlentauchens.
95.5 Charivari schickt dich und deine Begleitung zusammen mit Bahrain Tourism und FTI Touristik in deinen Traumurlaub im Arabischen Golf. Genießt zu zweit euren 5-tägigen Aufenthalt im Novotel Bahrain Al Dana Resort mit Frühstück und erkundet das spannende Königreich im Arabischen Golf.*
*Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Reisepass mit mindestens sechs monatiger Gültigkeit ab dem letzten Tag der Reise.
Bei den Perlentauchern in Bahrain
Die einzigartige Tradition der Perlenfischerei ist Teil des kulturellen Gedächtnisses des Königreichs Bahrain. Vor den Küsten wird seit Jahrtausenden nach Perlen getaucht, die wegen ihrer perfekten Qualität als die schönsten der Welt gelten. Auf der Insel Muharraq bewahrt eine UNESCO Weltkulturerbestätte die Zeugnisse der Geschichte des Perlenhandels.
© Foto: BTEA
Wer die Tradition der Perlenfischerei hautnah erleben möchte, kann in einer geführten Tour mittlerweile selbst hinunter zu den Austernbänken tauchen oder schnorcheln. Bis zu 60 Austern dürfen pro Person gesammelt werden, die nach dem Tauchgang oder Schnorcheln direkt auf dem Boot unter Anleitung geöffnet werden. Wer eine Perle findet, darf diese sogar behalten.
Jetzt hier für den Traumurlaub in Bahrain bewerben!
[MD_Portal_Form OtherFormID="8692934" location="leftALone"]Tauchen im größten umweltfreundlichen Unterwasserpark der Welt
Das Königreich Bahrain hat im September 2019 den größten umweltfreundlichen Unterwasserpark der Welt 30km vor der Nordküste Bahrains eröffnet. Herzstück und Highlight des Themenparks ist eine ausgemusterte Boeing 747, die bereits im Juni dort versenkt wurde.*Â
© Foto: BTEA
Eine weitere Attraktion des Parks wird die Nachbildung eines Perlenhändlerhauses im großen Maßstab sein, das so gestaltet wurde, dass es möglichst vielen Meerestieren Zuflucht bieten kann. Zu diesem Haus gehören auch zwölf Meter hohe Windtürme, die natürlichen Klimaanlagen der traditionellen Architektur. Sie ragen vom Meeresboden bis hinauf in lichtdurchflutete Wasserschichten, in denen Korallen gedeihen können, deren Wachstum hier erforscht werden soll.
Der Unterwasserpark in Bahrain ist nicht nur eine Attraktion für Taucher aus aller Welt. Er liefert Forschern Daten zur Meeresökologie und hilft, das Umweltbewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der Meeresfauna zu stärken. Der Park wird unter anderem auch Schülern und Studenten als „Live Labor“ für Forschungen und Experimente im Bereich der Meeresökologie zur Verfügung stehen. Taucher und Meeresliebhaber können ihren Ausflug in den Unterwasser-Themenpark über eines der auf http://divebahrain.com aufgeführten registrierten Tauchzentren des Landes buchen. Voraussetzung ist der Besitz eines Open Water Diver Tauchscheins.
*Bevor die Boeing 747, das größte jemals im Meer versenkte Flugzeug, dort untertauchen durfte, wurde sie einer gründlichen Dekontamination und Reinigung unterzogen, bei der alle potenziell schädlichen Materialien entfernt wurden.
Auf Entdeckungstour zwischen Vergangenheit und Zukunft
Auf geführten Touren zeigen professionelle Guides den Reisenden Highlights des historischen und des modernen Bahrain, zum Beispiel auf einem halbtägigen Ausflug zum Bahrain Fort, einer UNESCO Welterbestätte, ins Bahrain National Museum, zur Königlichen Kamelfarm und zum spektakulären King Fahad Causeway, der einzigen Verbindung der Inseln mit dem saudi-arabischen Festland. Eine weitere Tour führt zur ersten Ölquelle Bahrains, zum sagenhaften Baum des Lebens, der laut Schätzungen 400 Jahre alt ist, in den Al-Areen Wildlife Park und zum Bahrain International Circuit. Die Große Ahmed Al Fateh Moschee, das Bahrain World Trade Center, die Capital Mall und das Bahrain National Museum stehen auf dem Programm der dritten Tour.
© Foto: BTEA
Auf dem Manama Souq die arabische Kultur erleben
Das Bab Al-Bahrain, das „Tor von Bahrain“, markiert den Haupteingang zu Manamas altem Bazar, dem Manama Souq. Passiert man das Tor, wird man sogleich in das emsige und quirlige Treiben des alten Markts mit seinem typisch arabischen Flair und seinen engen Gassen hineingesogen, in denen man sich auch schnell verlieren kann. Die Händler bieten neben Designeruhren, Goldschmuck, seltenen Antiquitäten, regionaler Handwerkskunst, traditioneller Kleidung und kunterbunten Stoffen auch Parfum und exotische Gewürze feil. Handeln und Feilschen ist nicht nur erwünscht, sondern wird auch erwartet, wenn man auf dem Bazar etwas kaufen möchte. Und keine Bange: Die meisten Bahraini sprechen Englisch oder verstehen es zumindest.
© Foto: BTEA
Grand Prix von Bahrain – das Nachtrennen der Formel 1
Die besondere Herausforderung des 5,412 Kilometer langen Bahrain International Circuit (BIC) in Sakhir ist seine Lage inmitten der Wüste, die Fahrern und Technikern vollen Einsatz und ihr ganzes Können abverlangt. Seit 2014 wird das Rennen in den Abendstunden bei Flutlicht und damit bei wesentlich milderen Temperaturen ausgetragen. Die erste Kurve des BIC ist nach Michael Schumacher benannt, dessen Zeit von 1:30.252 aus dem ersten Formel 1-Rennen in Bahrain bis heute ungeschlagen ist.
© Bahrain Tourism
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.