Runter vom Gas
Tempolimits in Europa im Überblick
Stand 02.08.21 - 13:40 Uhr
0
Ob bei einem spontanen Roadtrip oder der geplanten Autofahrt in den Urlaub, viele Reisende aus Deutschland werden im Ausland oft von Tempolimits überrascht. Wir verschaffen dir hier einen Überblick über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Europas Straßen.

Foto: Shutterstock
Rasen im europäischen Ausland verboten
Anders als auf deutschen Autobahnen herrschen in allen anderen europäischen Ländern Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 100 und 140 km/h. Vor allem wenn man mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte, ist es empfehlenswert sich vorher über geltende Tempolimits zu informieren. So lassen sich ungewollte Blitzerfotos und die damit verbundenen Kosten vermeiden.
- Anzeige -Achtung, Sonderregelungen in einigen Ländern
Besonders für Fahranfänger und junge Erwachsene gelten in einigen Ländern Europas bestimmte Regeln, die auch von Urlaubern berücksichtigt werden müssen. Wie auch der Liste zu entnehmen ist, gilt das unter anderem für Italien oder Kroatien. Außerdem richten sich manche Länder auch nach Uhrzeiten, Wetterlagen oder sogar Jahreszeiten. Beispiele dafür sind Österreich, Frankreich und Lettland.
In der folgenden Übersicht, sind alle Tempolimits zusammengefasst:
Belgien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 120 km/h
außerorts: 90 km/h Wallonien, 70 km/h Flandern
Bulgarien:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Dänemark:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 80 km/h
außerorts: 80 km/h
Estland:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Finnland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 80-100 km/h
Frankreich:
Autobahn: 130 km/h
110 km/h für Fahranfänger und bei Witterung
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 80 km/h
Großbritannien:
Autobahn: 112 km/h
Schnellstraße: 112 km/h
außerorts: 96 km/h
Italien:
Autobahn: 130 km/h
100 km/h für Fahranfänger
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Irland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Kroatien:
Autobahn: 130 km/h
120 km/h bis 24 Jahre
Schnellstraße: 110 km/h
100 km/h bis 24 Jahre
außerorts: 90 km/h
80 km/h bis 24 Jahre
Lettland:
Autobahn: 110 km/h Nov. bis März
130 km/h Apr. bis Okt.
Schnellstraße: 100/110 km/h
außerorts: 90 km/h auf Landstraßen
Litauen:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h Apr. bis Okt.
100 km/h Nov. bis März
außerorts: k.A.
Luxemburg:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 90 km/h
außerorts: k.A.
Niederlande:
Autobahn: 100 km/h (6-19 Uhr)
130 km/h (19-6 Uhr)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Norwegen:
Autobahn: 90-100 km/h
Schnellstraße: 90-100 km/h
außerorts: 80 km/h
Österreich:
Autobahn: 130 km/h (auf einzelnen Autobahnen von 22-5 Uhr 110 km/h)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Polen:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Portugal:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Rumänien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Schweden:
nach Beschilderung
- Anzeige -Schweiz:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Slowakei:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Slowenien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Spanien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Tschechische Republik:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Ungarn:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
DESK
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.