Runter vom Gas
Tempolimits in Europa im Überblick
Stand 02.08.21 - 13:40 Uhr
0
Ob bei einem spontanen Roadtrip oder der geplanten Autofahrt in den Urlaub, viele Reisende aus Deutschland werden im Ausland oft von Tempolimits überrascht. Wir verschaffen dir hier einen Überblick über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Europas Straßen.
Foto: Shutterstock
Rasen im europäischen Ausland verboten
Anders als auf deutschen Autobahnen herrschen in allen anderen europäischen Ländern Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 100 und 140 km/h. Vor allem wenn man mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte, ist es empfehlenswert sich vorher über geltende Tempolimits zu informieren. So lassen sich ungewollte Blitzerfotos und die damit verbundenen Kosten vermeiden.Â
- Anzeige -Achtung, Sonderregelungen in einigen Ländern
Besonders für Fahranfänger und junge Erwachsene gelten in einigen Ländern Europas bestimmte Regeln, die auch von Urlaubern berücksichtigt werden müssen. Wie auch der Liste zu entnehmen ist, gilt das unter anderem für Italien oder Kroatien. Außerdem richten sich manche Länder auch nach Uhrzeiten, Wetterlagen oder sogar Jahreszeiten. Beispiele dafür sind Österreich, Frankreich und Lettland.
In der folgenden Übersicht, sind alle Tempolimits zusammengefasst:
Belgien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 120 km/h
außerorts: 90 km/h Wallonien, 70 km/h Flandern
Bulgarien:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Dänemark:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 80 km/h
außerorts: 80 km/h
Estland:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Finnland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 80-100 km/h
Frankreich:
Autobahn: 130 km/h
110 km/h für Fahranfänger und bei Witterung
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 80 km/h
Großbritannien:
Autobahn: 112 km/h
Schnellstraße: 112 km/h
außerorts: 96 km/h
Italien:
Autobahn: 130 km/h
100 km/h für Fahranfänger
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Irland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Kroatien:
Autobahn: 130 km/h
120 km/h bis 24 Jahre
Schnellstraße: 110 km/h
100 km/h bis 24 Jahre
außerorts: 90 km/h
80 km/h bis 24 Jahre
Lettland:
Autobahn: 110 km/h Nov. bis März
130 km/h Apr. bis Okt.
Schnellstraße: 100/110 km/h
außerorts: 90 km/h auf Landstraßen
Litauen:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h Apr. bis Okt.
100 km/h Nov. bis März
außerorts: k.A.
Luxemburg:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 90 km/h
außerorts: k.A.
Niederlande:
Autobahn: 100 km/h (6-19 Uhr)
130 km/h (19-6 Uhr)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Norwegen:
Autobahn: 90-100 km/h
Schnellstraße: 90-100 km/h
außerorts: 80 km/h
Österreich:
Autobahn: 130 km/h (auf einzelnen Autobahnen von 22-5 Uhr 110 km/h)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Polen:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Portugal:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Rumänien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Schweden:
nach Beschilderung
- Anzeige -Schweiz:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Slowakei:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Slowenien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Spanien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Tschechische Republik:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Ungarn:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.