Runter vom Gas
Tempolimits in Europa im Überblick
Stand 02.08.21 - 13:40 Uhr
0
Ob bei einem spontanen Roadtrip oder der geplanten Autofahrt in den Urlaub, viele Reisende aus Deutschland werden im Ausland oft von Tempolimits überrascht. Wir verschaffen dir hier einen Überblick über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Europas Straßen.
Foto: Shutterstock
Rasen im europäischen Ausland verboten
Anders als auf deutschen Autobahnen herrschen in allen anderen europäischen Ländern Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 100 und 140 km/h. Vor allem wenn man mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte, ist es empfehlenswert sich vorher über geltende Tempolimits zu informieren. So lassen sich ungewollte Blitzerfotos und die damit verbundenen Kosten vermeiden.
- Anzeige -Achtung, Sonderregelungen in einigen Ländern
Besonders für Fahranfänger und junge Erwachsene gelten in einigen Ländern Europas bestimmte Regeln, die auch von Urlaubern berücksichtigt werden müssen. Wie auch der Liste zu entnehmen ist, gilt das unter anderem für Italien oder Kroatien. Außerdem richten sich manche Länder auch nach Uhrzeiten, Wetterlagen oder sogar Jahreszeiten. Beispiele dafür sind Österreich, Frankreich und Lettland.
In der folgenden Übersicht, sind alle Tempolimits zusammengefasst:
Belgien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 120 km/h
außerorts: 90 km/h Wallonien, 70 km/h Flandern
Bulgarien:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Dänemark:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 80 km/h
außerorts: 80 km/h
Estland:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Finnland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 80-100 km/h
Frankreich:
Autobahn: 130 km/h
110 km/h für Fahranfänger und bei Witterung
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 80 km/h
Großbritannien:
Autobahn: 112 km/h
Schnellstraße: 112 km/h
außerorts: 96 km/h
Italien:
Autobahn: 130 km/h
100 km/h für Fahranfänger
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Irland:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Kroatien:
Autobahn: 130 km/h
120 km/h bis 24 Jahre
Schnellstraße: 110 km/h
100 km/h bis 24 Jahre
außerorts: 90 km/h
80 km/h bis 24 Jahre
Lettland:
Autobahn: 110 km/h Nov. bis März
130 km/h Apr. bis Okt.
Schnellstraße: 100/110 km/h
außerorts: 90 km/h auf Landstraßen
Litauen:
Autobahn: k.A.
Schnellstraße: 110 km/h Apr. bis Okt.
100 km/h Nov. bis März
außerorts: k.A.
Luxemburg:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 90 km/h
außerorts: k.A.
Niederlande:
Autobahn: 100 km/h (6-19 Uhr)
130 km/h (19-6 Uhr)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Norwegen:
Autobahn: 90-100 km/h
Schnellstraße: 90-100 km/h
außerorts: 80 km/h
Österreich:
Autobahn: 130 km/h (auf einzelnen Autobahnen von 22-5 Uhr 110 km/h)
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Polen:
Autobahn: 140 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Portugal:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 100 km/h
Rumänien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Schweden:
nach Beschilderung
- Anzeige -Schweiz:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 80 km/h
Slowakei:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: k.A.
außerorts: 90 km/h
Slowenien:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Spanien:
Autobahn: 120 km/h
Schnellstraße: 100 km/h
außerorts: 90 km/h
Tschechische Republik:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Ungarn:
Autobahn: 130 km/h
Schnellstraße: 110 km/h
außerorts: 90 km/h
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.