Kreative Abendgestaltung
Sushi, Spiele und mehr: Ideen für die Abendplanung ohne Kontaktbeschränkung
Stand 18.02.22 - 14:51 Uhr
0
Die Corona-Lockerungen machen es endlich wieder möglich, unter bestimmten Bedingungen Partys zu schmeißen. Hier findest du Ideen, wie der nächste Abend mit deinen Freunden nochmal unterhaltsamer wird.

©shutterstock
Tipps für abwechslungsreiche Abende mit Freunden
In Bayern gelten seit Donnerstag, den 17. Februar neue Corona-Regeln, die keine Kontaktbeschränkungen mehr für Geimpfte und Genesene beinhalten.
Außerdem gilt bei öffentlichen wie auch privaten Veranstaltungen nur noch 2G. Es ist also wieder erlaubt, unter diesen Bedingungen, Feten bei sich zu schmeißen. Hier ein paar Anregungen für den nächsten Abend:
- Anzeige -80s, 90s oder andere Motto-Abende
Es gibt viele gesellige Party- und Rollenspiele, die den Abend einzigartig machen. So kannst du eine Mottoparty mit ausschließlich 80er, 90er oder 2000er-Spielen gestalten – und zum Beispiel einen Karaoke-Contest, Twister oder eine Schnitzeljagd ins Programm aufnehmen.
Das 80er-Jahre-Spiel Tetris ist ein echter Klassiker, den du zum Beispiel auch ohne Konsolen vorbereiten kannst. Zeichne geometrische Bausteine in der Art von Tetris auf ein Blatt. Kopiere dieses Blatt, damit jeder Gast ein Exemplar bekommt und schneide nun die Bausteine auf allen Blättern als Konvolut aus.
- Anzeige -Sushi-Party in deiner Küche
Gemeinsam mit deinen Freunden kannst du Sushi rollen und ein Event draus machen, bei dem jeder eine Aufgabe hat. Eine Flasche Wein und tolle Gespräche können den Abend voll von klebrigem Sushi-Reis und außergewöhnlichen Füllungen abrunden.
Mit Vorspeise und Nachtisch kannst du für jeden Gast ca. 1 1/2 Rollen Sushi einplanen – oder anders gesagt zehn bis zwölf Stück pro Person. Da in deiner Küche aber jeder seine Lieblingszutaten einwickelt, solltest du bei der Füllung großzügiger kalkulieren. Keine Sorge: Aus Sushi-Resten kannst du dir am nächsten Tag ein schnelles Pfannengericht zaubern!
- Anzeige -Um den Abend vorzubereiten, musst du nur Reis, Noriblättern und jede Menge Gemüse und Fisch bereitlegen. Bei der Füllung ist der Kreativität freier Lauf gelassen. So kannst du die Rollen zum Beispiel mit Obst, Frischkäse oder Schnittlauch aufpimpen.
Teste das Wissen deiner Gäste
Strategische Gesellschaftsspiele mit spannenden Denkaufgaben bringen die Gehirne auch noch am Abend zu brodeln. Quizze wie „Wer wird Millionär?“ oder „Die Siedler von Catan“ sind Klassiker an einem erfolgreichen Spieleabend. Wer es einfacher möchte, kann auf Rätsel wie „Wer bin ich?“ oder „Stadt, Land, Fluss“ setzen.
- Anzeige -Pokerabend mit Freunden
Es gibt viele Dinge, die man mit Poker in Verbindung bringen kann. Zigarren, Whisky und viele gute Filme wie Ocean‘s 11. Ein dunkler, mystischer Kellerraum wäre natürlich ideal, um das optimale Poker-Gefühl aufkommen zu lassen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Ab drei Spielern kann das Spiel funktionieren, ist aber nicht sonderlich aufregend. Die ideale Anzahl an Spielern für einen Pokerabend ist zwischen acht und zehn Spielern. Du solltest vor dem Spielen die Einsatz-Limits festlegen, damit das Spiel unter Freunden nicht zu ernst wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.