Naturphänomen Supermond
„Pinker Mond“ im April
Stand 22.04.21 - 15:15 Uhr
0
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen gibt es den hellsten Vollmond des Jahres zu sehen. Alles, was du über den "Pink Moon" wissen musst, erfährst du hier.

Symbolfoto: Shutterstock
Wieso du dieses Naturspektakel nicht verpassen solltest
Bald ist es soweit! Am Dienstag, 27.04.2021 kannst du den "Pinken Mond" sehen. Aber ist der Mond dabei wirklich pink?!
- Anzeige -Fakt ist: Der Vollmond ist zu diesem Zeitpunkt der Erde am nächsten und so 15 Prozent heller zu sehen als sonst, weshalb man ihn auch als Supermond bezeichnet.
Generell ist der Mond ungefähr 385.000 km von der Erde entfernt. Da er die Erde in einer Ellipsenbahn umkreist, nähert er sich ihr mal mehr und mal weniger. Am 27. April 2021 beträgt die Entfernung vergleichsweise wenig: "nur " 363.869 Kilometer. Diese Ziffer bezieht sich allerdings auf die Strecke zwischen Mittelpunkt der Erde und Mittelpunkt des Mondes.
Zu welcher Uhrzeit ist der Supermond am besten zu sehen?
Wer den Supermond beobachten will, sollte in der Nacht vom 26. auf 27. April die Augen offen halten. Er wird gegen 19 Uhr im Osten auf- und gegen 7 Uhr morgens im Westen untergehen. Besonders schön leuchtet der April-Supermond am 27. April um 5:33 Uhr morgens.
Funfact: Mit dem bloßen Auge ist der Größenunterschied zwischen einem Supermond und üblichen Mond gar nicht zu erkennen, es handelt sich tatsächlich nur um eine optische Täuschung.
- Anzeige -Woher hat der „Pink Moon“ seinen Namen?
So farbenfroh wie der Name vermuten lässt ist der Pinke Mond leider nicht. Der Name kommt tatsächlich von einer Blume, die zum Frühlingsanfang in der Blüte steht. Die rosa Flammenblume blüht im April immer dann, wenn auch der April-Vollmond zu sehen ist. Der Name „Pink Moon“ stammt dabei aus den USA.
Die Farbe, in der wir den Mond wahrnehmen ist von der Zusammensetzung der Erdatmosphäre abhängig. Unser Tipp: Besonders intensiv leuchtet der Vollmond beim Auf- und Untergehen – die Färbung ist dann am intensivsten. Und: Je näher der Himmelskörper dem Horizont ist, desto größer wirkt er auf uns.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?