Supermarkt
Verlangt ALDI jetzt bei einer KI-Filiale in England Eintrittsgebühr?
Stand 12.02.25 - 15:31 Uhr
In London hat eine ALDI Filiale etwas Neues gewagt: Handelt es sich bei der Gebühr wirklich um Eintrittsgeld? Alles, was du dazu wissen musst, gibt's hier!
©WD Stock Photos / Shutterstock.com
Neues ALDI Konzept in England
Ganze 12 Euro kostet es in einer ALDI Filiale in Londons Stadtteil Greenwich, um einfach nur den Laden zu betreten. Alles unter dem Konzept „Shop & Go“. Total irrsinnig oder das Einkaufen der Zukunft?
- Anzeige -Kein Eintritt, sondern Autorisierungsgebühr
Anders als Gerüchte einen glauben lassen, handelt es sich bei den 12 Euro um keinen Eintritt, sondern das Autorisieren der Kreditkarte beim Betreten des Ladens. Dabei legt man die Karte am Eingang auf spezielle Automaten auf – ähnlich wie die Engländer das bereits von der U-Bahn kennen. Die zehn Pfund, umgerechnet 12 Euro, werden vorerst abgebucht und dann mit dem tatsächlichen Einkauf verrechnet. Wenn der Einkauf weniger als 12 Euro beträgt, wird der Rest wieder an den Kunden zurücküberwiesen. Die Zahlungsmethode heißt „Tap In“.
„SHOP&GO bedeutet nichts Geringeres, als eine völlig neue Art des Einkaufens auszuprobieren, ohne den traditionellen Checkout, ohne einen aktiven Bezahlvorgang, ohne Wartezeiten, ohne Bargeld, ohne physische Kassen. Im SHOP&GO Pilot-Store in London können unsere Kund:innen ihre Einkäufe einfach einpacken und die Filiale verlassen“, wird auf der ALDI Dx Website beschrieben. Ein Laden voller KI, die erkennt, welche Artikel die Kunden nur anschauen und welche sie tatsächlich kaufen. Anschließend rechnet sie mit dem ALDI Kassensystem und kann den exakten Betrag von dem hinterlegten Zahlungsmittel abbuchen.
Die Entwickler haben viel ausprobiert und flexibel reagiert, um die Filiale so zu kreieren, wie sie jetzt ist. Beispielsweise war anfangs eine App notwendig, um den Laden zu betreten und sich zu autorisieren. Schnell wurde klar, dass der Aufwand einer App viele Kunden abgeschreckt hat den Laden zu betreten, weshalb es nun die Methode der Kreditkarten-Autorisierung gibt.
Vergleichbare KI bald in Deutschland?
Nach aktuellen Informationen plant ALDI eine solche Filiale nicht in Deutschland. Hier müssen Kunden erstmal mit den Selbstbedienungskassen vorliebnehmen, die in den meisten Läden schon installiert sind.
Im Edeka am Stuttgarter Flughafen gibt es bereits seit letztem Jahr eine KI-Gesichtserkennung, die an den Selbstbedienungskassen die Entscheidung übernimmt, ob der Kunde alt genug ist Alkohol oder Zigaretten zu kaufen und das allein aufgrund der Gesichtszüge. Dafür muss der Kunde am Kassenautomaten seine Einwilligung geben. Die KI soll sich um maximal zwei Jahre verschätzen und wird stetig trainiert. Zur Sicherheit wird ein Mitarbeiter bei denjenigen zur Ausweiskontrolle geholt, die von der KI auf nur knapp volljährig geschätzt werden können.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
DESK
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!