Krankheit
Vatikan: Papst Franziskus hat Lungenentzündung
Stand 19.02.25 - 11:48 Uhr
Seit Freitag wird der Papst in einer Klinik behandelt. Der Vatikan veröffentlicht neue Details zu Franziskus' Gesundheitszustand.
Alessandra Tarantino/AP/dpa
Rom (dpa) – Sorge um Papst Franziskus: Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche leidet nach Angaben des Vatikans an einer Lungenentzündung. Bei einer Computertomographie im Krankenhaus sei der «Beginn einer bilateralen Lungenentzündung» festgestellt worden, teilte der Heilige Stuhl mit. Der Befund erfordere eine zusätzliche medikamentöse Behandlung.
- Anzeige -Eine sogenannte bilaterale Lungenentzündung bedeutet, dass beide Lungenflügel betroffen sind. Laut Mitteilung des Vatikans ist das Krankheitsbild des Papstes weiterhin komplex. Eine zuvor diagnostizierte polymikrobielle Infektion durch mehrere Erreger erschwere die Behandlung insgesamt. Franziskus wird seit Freitag in einem Krankenhaus in Rom stationär behandelt.
Papst-Termine für diese Woche abgesagt
Nach der jüngsten Diagnose der Ärzte in der Gemelli-Klinik dürfte sich der Aufenthalt des Papstes im Krankenhaus weiter hinziehen. Der Vatikan sagte entsprechend bereits alle Termine des Papstes bis Ende der Woche ab.
Erst am Montag teilte der Vatikan mit, Franziskus leide an einer polymikrobiellen Infektion der Atemwege, also einer Infektion mit verschiedenen Erregern, er sei jedoch fieberfrei. Seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus musste die medikamentöse Therapie bereits mehrfach verändert werden. Unter anderem kommt laut Vatikanangaben eine Kortisontherapie zum Einsatz.
Franziskus zweitältester Papst der Geschichte
Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Als Nachfolger von Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt. Seit einiger Zeit war ihm anzusehen, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Mehrfach konnte er bei öffentlichen Auftritten nicht lange sprechen und wirkte atemlos. Seinen Wohnsitz im Vatikan verließ er kaum noch.
Der gebürtige Argentinier hat in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme gehabt. Es ist bereits sein vierter Krankenhausaufenthalt innerhalb von weniger als vier Jahren. In der Gemelli-Klinik musste er sich unter anderem zwei Operationen unterziehen.
Im Winter anfällig für Atemwegserkrankungen
Vor allem in den Wintermonaten ist Franziskus anfällig für Erkrankungen der Atemwege. Erschwerend kommt dabei hinzu, dass ihm bereits als junger Mann in Argentinien der obere Teil seines rechten Lungenflügels entfernt wurde. Bereits Anfang 2023 litt er an einer Lungenentzündung, die allerdings nach einer dreitägigen Behandlung in der Klinik auskuriert werden konnte.
Trotz der jüngsten Diagnose ist Franziskus nach Angaben des Sprechers des Heiligen Stuhls derzeit «gut gelaunt». Er bedanke sich zudem für die Anteilnahme und Genesungswünsche, die er von zahlreichen Gläubigen erhalte. Vor der Klinik im Westen Roms hatten sich bereits in den vergangenen Tagen Menschen versammelt, um für den Papst und dessen Genesung zu beten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
