USA Präsidentschaftswahl
US-Wahl 2024: Live-Ticker zu allen aktuellen Entwicklungen
Stand 06.11.24 - 22:14 Uhr
In den nächsten Stunden und Tagen entscheidet sich, ob Kamala Harris oder Donald Trump das Rennen um das Weiße Haus für sich entscheidet. Im Liveticker halten wir dich stets auf dem Laufenden – vom Wahlabend bis zu den ersten Hochrechnungen.

(Archivbild) Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Donald Trump gewinnt US-Präsidentschaftswahl
FAQ zur US-Wahl 2024: Alles, was du wissen musst
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die US-Wahl.
Wer sind die Kandidaten und mit welchen Programmen treten sie an?
Donald Trump (Republikanische Partei)
- Alter: 78 Jahre, Ex-Präsident von 2017-2021
- Wahlkampfprogramm: Trump verspricht einen harten Kurs in der Migrationspolitik, inklusive Abschiebungen mit militärischer Unterstützung. Er setzt auf Steuererleichterungen für Superreiche und Unternehmen und droht, ausländische Unternehmen mit hohen Zöllen zu belegen. Außenpolitisch plant er einen „America First“-Kurs und will die Unterstützung für die Ukraine beenden.
Kamala Harris (Demokratische Partei)
- Alter: 60 Jahre, amtierende Vizepräsidentin
- Wahlkampfprogramm: Harris will die Mittelschicht entlasten und Investitionen in Familien fördern. Sie verspricht, Mietanstiege zu begrenzen, den Wohnungsbau zu fördern und gegen Preiswucher bei Lebensmitteln vorzugehen. Außerdem strebt sie ein nationales Recht auf Abtreibung an.
Welche Bedeutung haben die Vizepräsidentschaftskandidaten?
J.D. Vance (Republikanische Partei)
- Positionen: Der 40-jährige Senator aus Ohio und einstige Trump-Kritiker unterstützt Trumps harte Linie gegen Migration und Abtreibung. Vance trat als Verfasser von „Hillbilly Elegy“ in Erscheinung, einer Autobiografie über seine von Armut geprägte Kindheit.
Tim Walz (Demokratische Partei)
- Positionen: Walz ist Gouverneur von Minnesota und bekannt dafür, liberale Positionen zu vertreten. Er unterstützt Harris in Themen wie Waffenkontrolle und Abtreibung und soll Wähler in ländlichen Gegenden überzeugen.
Wie funktioniert die Wahl?
- Anmeldung zur Wahl: In den USA gibt es kein zentrales Melderegister, daher müssen sich Wähler manuell registrieren, um abzustimmen.
- Wahlsystem: Der Präsident wird nicht direkt gewählt. Stattdessen bestimmen die Wähler*innen sogenannte Wahlleute, die dem „Electoral College“ angehören. Diese insgesamt 538 Wahlleute geben letztlich die entscheidende Stimme für den Präsidenten ab.
- Anzahl der Wahlleute pro Staat: Jeder Staat stellt eine bestimmte Anzahl von Wahlleuten, abhängig von der Bevölkerungsgröße. Um die Wahl zu gewinnen, muss ein Kandidat mindestens 270 Stimmen im Electoral College erreichen.
Was ist das Wahlleutegremium und wie funktioniert es?
- Electoral College: Das Electoral College besteht aus 538 Wahlleuten, die proportioniert zur Einwohnerzahl der jeweiligen Staaten vergeben werden. Kalifornien hat beispielsweise 54 Wahlleute, kleinere Staaten wie Vermont nur drei.
- „The winner takes it all“: In den meisten Bundesstaaten gewinnt der Kandidat mit der Mehrheit alle Wahlleute des Staates, bis auf Nebraska und Maine, wo das Verhältniswahlrecht gilt.
- Endgültiges Ergebnis: Die Wahlleute treffen sich am 17. Dezember, um die Stimmen abzugeben. Danach wird der Kongress die Stimmen auszählen und am 6. Januar das offizielle Ergebnis verkünden.
Was sind „Swing States“ und warum sind sie entscheidend?
- Definition: Swing States sind Staaten ohne klare Mehrheit für eine der beiden Parteien und damit potenziell für beide Parteien gewinnbar.
- Entscheidende Staaten: Die diesjährigen Swing States sind Pennsylvania, Georgia, North Carolina, Michigan, Arizona, Wisconsin und Nevada.
- „Blue Wall States“: Harris setzt besonders auf Pennsylvania, Michigan und Wisconsin, die „blue wall states“ der Demokraten. Für Trump sind diese ebenfalls wichtig, um die Mehrheit zu sichern.
Was ist „Early Voting“?
- Frühzeitige Stimmabgabe: Viele US-Bundesstaaten bieten die Möglichkeit zur Stimmabgabe vor dem eigentlichen Wahltag. Bereits zwei Wochen vor der Wahl hatten rund 17 Millionen Menschen ihre Stimmen abgegeben, häufig per Briefwahl.
Welche weiteren Wahlen finden parallel zur Präsidentschaftswahl statt?
- Kongresswahlen: Zeitgleich wird der US-Kongress neu gewählt. Das Repräsentantenhaus besteht aus 435 Abgeordneten und wird alle zwei Jahre komplett neu gewählt. Der Senat umfasst 100 Sitze, wobei rund ein Drittel der Sitze alle zwei Jahre zur Wahl steht.
- Machtverhältnisse im Kongress: Zurzeit kontrollieren die Republikaner das Repräsentantenhaus, während die Demokraten eine knappe Mehrheit im Senat haben. Die Kongresswahlen könnten die Mehrheitsverhältnisse verschieben und den zukünftigen Handlungsspielraum des Präsidenten beeinflussen.
Wie verlief der Wahlkampf?
Der Wahlkampf war von verschiedenen dramatischen Ereignissen geprägt. Präsident Joe Biden zog sich nach einem schwachen TV-Duell aus dem Rennen zurück, woraufhin Kamala Harris als demokratische Kandidatin antrat. Trump überlebte ein Attentat und verschärfte im Anschluss seinen Ton gegen politische Gegner. In einem zweiten TV-Duell konnte Harris durch einen starken Auftritt punkten.
Was sagen die Umfragen?
Die Umfragen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin. Harris konnte nach ihrer Kandidatur an Boden gewinnen, aber die Umfragen in den entscheidenden Swing States zeigen ein äußerst enges Rennen.
Die Ausgangslage
Am 5. November steht die 60. Präsidentschaftswahl der USA an. Zur Wahl stehen der republikanische Ex-Präsident Donald Trump und die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris. Diese Wahl beendet einen Wahlkampf voller Wendungen: Trump überlebte ein Attentat, und Amtsinhaber Joe Biden zog nach einem schwachen TV-Auftritt überraschend seine Kandidatur zurück. Die Entscheidungen des nächsten Präsidenten haben nicht nur für die USA, sondern auch international große Bedeutung – für die Klimapolitik, die Situation in der Ukraine und im Nahen Osten.
Verfolge den Showdown zwischen Kamala Harris und Donald Trump im Liveticker
Ab sofort, 5. November 2024, stehen die USA vor einer entscheidenden Wahl: Die nächste Präsidentin oder der nächste Präsident wird gewählt. Im Kampf um das Weiße Haus treten Kamala Harris, die derzeitige Vizepräsidentin und Vertreterin der Demokratischen Partei, und Donald Trump, ehemaliger Präsident und Kandidat der Republikaner, gegeneinander an.
Der Wahlkampf war hitzig, polarisiert und von internationalen Spannungen geprägt – und jetzt wird sich endlich zeigen, wer die Mehrheit der amerikanischen Wahlleute für sich gewinnen kann.
Auf unserer Seite kannst du ab sofort live verfolgen, wie sich das Rennen entwickelt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.