Fußball-EM
So sieht der DFB-Kader für unsere Heim-EM aus
Stand 12.06.24 - 13:48 Uhr
Der Kader für die Heim-EM wurde Stück für Stück präsentiert. Jetzt gab Julian Nagelsmann alle Spieler bekannt.

©Christian Charisius/dpa
Das ist der DFB-Kader für die Heim-EM
In knapp einem Monat startet die Fußball-EM mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Jetzt gibt Julian Nagelsmann den kompletten Kader bekannt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat 27 Spieler um die Turnierveteranen Toni Kroos und Thomas Müller in den vorläufigen DFB-Kader für die Fußball-Europameisterschaft berufen. Im Aufgebot, das beim Heimturnier maximal 26 Akteure umfassen darf, fehlen wie erwartet die langjährigen Nationalspieler Mats Hummels und Leon Goretzka.
Tor: Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen, Oliver Baumann, (ursprünglich dabei, aber jetzt gestrichen: Alexander Nübel)
Abwehr: David Raum, Antonio Rüdiger, Joshua Kimmich, Maximilian Mittelstädt, Benjamin Henrichs, Waldemar Anton, Robin Koch, Jonathan Tah, Nico Schlotterbeck
Mittelfeld: Florian Wirtz, İlkay Gündoğan, Pascal Groß, Robert Andrich, Leroy Sané, Chris Führich, Toni Kroos, Jamals Musiala, Emre Can (Nachnominiert). (Ursprünglich dabei, fällt krankheitsbedingt aus: Aleksandar Pavlović)
Angriff: Deniz Undav, Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Thomas Müller, Maximilian Beier
Ungewöhnliche Kader-Präsentation des DFB
Im Vorfeld hatte sich der DFB für die Verkündung etwas Besonderes ausgedacht. In den vergangenen Tagen wurden über verschiedene Kanäle neue Spieler aus dem EM-Kader verkündet – das siehst du zum Beispiel auch auf dem offiziellen DFB-Instagram-Account. So wurde Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic zum Beispiel von Frauke Ludowig bei „RTL Exclusiv“ angekündigt, Manuel Neuer auf dem Instagram-Account von Dachdeckerin Chiara. Chris Führich wurde von einer Bäckerei verkündet. Für Jonathan Tah wurde ein kleines süßes Video mit Oma Lotti gedreht.
DFB-Kader: Einzelankündigungen bis zur Präsentation
Über die besondere Aktion wollte das DFB-Team näher an die Fans herantreten und viele verschiedene Persönlichkeiten aus Deutschland mit einbeziehen. So wurden folgende Spieler schon vor der offiziellen Kaderankündigung nominiert:
- Florian Wirtz (auf dem Konzert von Nina Chuba)
- Deniz Undav (bei einem Tattoo-Studio)
- David Raum (mit der Lufthansa zusammen)
- İlkay Gündoğan (Plakate in Berlin)
- Antonio Rüdiger (bei einer Dönerbude)
- Joshua Kimmich (Jo Gerner aus GZSZ)
- Pascal Groß (Günther Jauch auf Instagram)
- Robert Andrich (Kroos-Brüder im eigenen Podcast „Einfach mal luppen“)
- Leroy Sané (Kunstsammlung Schirn in Frankfurt)
- Maximilian Mittelstädt (bei Peter Schilling auf Instagram)
- Kai Havertz (bei Calcio Berlin)
- Robin Koch (auf dem Kanal vom World Wide Wohnzimmer)
- Chris Führich (bei einer Bäckerei)
- Niclas Füllkrug (bei 1LIVE)
- Manuel Neuer (bei Dachdeckerin Chiara)
- Aleksandar Pavlović (bei RTL Exclusiv)
- Jonathan Tah (bei Oma Lotti)
- Nico Schlotterbeck (im Ersten)
Thomas Müller erlaubte sich einen kleinen Scherz und „kündigte sich selbst an“. Der DFB sagte jedoch, dass dies keine offizielle Ankündigung sei.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.